Audits geben wertvolle Impulse zur Verbesserung eines Managementsystems. Sie sind nötig, um die Eignung der festgelegten Aufbau- und Ablauforganisation zu prüfen. Auditgrundlagen, also Kriterien, sind ISO-Normen – z. B. zu Managementsystemen für Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz, Risiko, Compliance, Informationssicherheit oder zu Branchenspezifika. Es können jedoch auch organisationsinterne oder gesetzliche Vorgaben und auch Vertragserfüllung auditiert werden. Im Rahmen eines Audits tauschen sich Menschen in Organisationen über ihre Arbeitsweise, deren Effektivität und Effizienz sowie Verbesserungsmöglichkeiten aus. Um diesen Austausch möglichst konstruktiv zu gestalten, ist es wichtig, professionell und mit Einfühlungsvermögen vorzugehen. Das betrifft nicht nur die Gesprächssituation selbst, sondern auch die Vor- und Nachbereitung, die Kommunikation der Ergebnisse und der tatsächlich erreichten Verbesserungen. Sind diese Dinge im Einklang, steigert sich der Mehrwert des Audits für die Organisation – und die Akzeptanz bei Mitarbeitern und Führungskräften.
Unter der Rubrik „Audits“ finden Sie eine Auswahl an Lehrgängen und Seminaren, mit denen Sie erfolgreich auditieren. Sie lernen z. B. Prinzipien und Vorgehensweisen auf Basis von DIN EN ISO 19011 kennen, um Auditprogramme zu erstellen. Sie eignen sich gezielte Fragetechniken an und trainieren ein souveränes Auftreten im Audit.
Gerade beim Auditieren gilt die Devise „learning by doing“. In unseren Audit-Trainings haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in die Praxis umzusetzen – z. B. im Rahmen einer Auditsimulation, bei der Sie zwei erfahrene Trainer begleiten.
Möchten Sie bei internen Audits oder Lieferantenaudits nicht mehr an Ihre Grenzen stoßen? Wir unterstützen Sie dabei.