19. März 2019
QM-Youngsters im Emsland erfolgreich gestartet
Auftakt am 7. März 2019 in Lingen (Ems)
Auf der Delegiertenversammlung verkündete der Vorstand, dass die DGQ mit dem erfolgreich in den Metropolen getestete Format QM-Youngster jungen Fachleuten eine Plattform geben wolle, auf der Sie sich mit anderen jungen Qualitätsmanagern vernetzen, neue (agile) Methoden und Arbeitsweisen erleben und erlernen und gemeinsam konkrete Lösungen für Ihren beruflichen Alltag erarbeiten können. Dass ließ sich DGQ-Trainer und Delegierter Prof. Dr. Dirk Sauer, Hochschule Osnabrück/Campus Lingen nicht zweimal sagen und startete bei der jährlichen „Lange Nacht der Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung“ im November 2018 eine Initiative, um das neue Format auch im Emsland auszurollen. „Das Emsland hat ‚den schwarzen Gürtel im alles immer richtig machen‘, ist vom Armenhaus der alten Bundesrepublik zur Boom-Region geworden. Da werden wir auch bei den Youngstern den QMunities in den großen Städten zeigen, was auf dem flachen Land geht“ legte er die Messlatte vorab schon mal hoch.
Zum Start gingen 24 junge Fachkräfte in einem dynamischen Austausch für zeitgemäße Lösungen mit einer Praxis-Simulation aus dem internen Bildungsprogramm der Meyer-Werft mit dem Titel „Prozessoptimierung bei der „Fa. Flashlight“. In dieserSimulation eines Produktionsunternehmens für Taschenlampen setze Dipl.-Ing. Mike Litmeyer, Head of Group Quality Management der Meyer Werft, starke Impulse, die am einfachen Beispiel tatsächlich erlebt werden konnten. Zeit- und wegeorientierte Ablauforganisation, Pull-Prinzip, One-Piece-Flow, Bestandsvermeidung, prozessintegrierte Qualitätssicherung kann man anhand Fachliteratur sicher kennen lernen – erfahren kann man die Potenziale nur durch eigenes Erleben. Dafür ist die Simulation eine schnelle und ressourcenschonende Methode, die auch noch Spaß macht.
Drei junge KollegInnen haben sich bereiterklärt, nach und nach mit Unterstützung des Team COM der DGQ in Frankfurt die Steuerung der QM-Youngsters-Gruppe zu übernehmen. Die zweite Veranstaltung wird noch von jung gebliebenen Mitstreitern mit grauen Schläfen vorbereitet. Danach wird sich auch im Emsland ein selbst tragendes Netzwerk von young professionals etabliert haben.
Rückfragen zur Veranstaltung und zum Netzwerk beantworten gerne:
Prof. Dr. Dirk Sauer Hochschule Osnabrück Campus Lingen Kaiserstrasse 10c 49809 Lingen (Ems) d.sauer@hs-osnabrueck.de |
Kai-Uwe Behrends DGQ Geschäftsstelle Nord Osterbekstraße 90 B 22083 Hamburg 040-85337860 kai-uwe.behrends@dgq.de |