17:30 - 19:00 Marketing fürs Qualitätsmanagement: Den eigenen Mehrwert intern besser verkaufen 25 April 2022 |17:30 - 19:00 Marketing fürs Qualitätsmanagement: Den eigenen Mehrwert intern besser verkaufen Regionalkreis Hannover
16:00 - 17:30 Predictive Quality – mit digitalen Ansätzen einen Sprung nach vorn machen 26 April 2022 |16:00 - 17:30 Predictive Quality – mit digitalen Ansätzen einen Sprung nach vorn machen Webinar: Predictive Quality – mit digitalen Ansätzen einen Sprung nach vorn machen
16:00 - 17:30 Können nicht alle Projekte agil sein? 26 April 2022 |16:00 - 17:30 Können nicht alle Projekte agil sein? Regionalkreis Karlsruhe-Pforzheim-Gaggenau
17:00 - 18:30 „Nachhaltigkeit“ 26 April 2022 |17:00 - 18:30 „Nachhaltigkeit“ DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
15:30 - 17:30 Die hybride Organisation – Vom Homeoffice zu einem richtig gut funktionierenden, hybrid arbeitenden Unternehmen 27 April 2022 |15:30 - 17:30 Die hybride Organisation – Vom Homeoffice zu einem richtig gut funktionierenden, hybrid arbeitenden Unternehmen Regionalkreis Oberschwaben-Bodensee
17:00 - 18:30 Bedeutung der DSGVO / des DSG-EKD und anderer Gesetze nicht nur für Ihre IT-Abteilung 27 April 2022 |17:00 - 18:30 Bedeutung der DSGVO / des DSG-EKD und anderer Gesetze nicht nur für Ihre IT-Abteilung Regionalkreis Köln-Bonn
17:00 - 19:00 Managementbewertung – was muss hinein? 27 April 2022 |17:00 - 19:00 Managementbewertung – was muss hinein? Regionalkreis Südwestfalen
17:00 - 17:45 Konfliktbearbeitung in Betrieben 28 April 2022 |17:00 - 17:45 Konfliktbearbeitung in Betrieben Regionalkreis Hamburg
13:00 - 14:30 „Soziale Dienstleistungen“ 29 April 2022 |13:00 - 14:30 „Soziale Dienstleistungen“ DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
11:00 - 12:00 Mit Low-Code die digitale Transformation beschleunigen 2 Mai 2022 |11:00 - 12:00 Mit Low-Code die digitale Transformation beschleunigen DGQ-Geschäftsstelle Hamburg
16:00 - 18:00 Gutes Führen in komplexen und unbeständigen Zeiten – vom Warum zum Wie! 2 Mai 2022 |16:00 - 18:00 Gutes Führen in komplexen und unbeständigen Zeiten – vom Warum zum Wie! Regionalkreis Mittelhessen
16:00 - 17:30 „Auditieren mit Tablet“ 3 Mai 2022 |16:00 - 17:30 „Auditieren mit Tablet“ Regionalkreis Jena
17:00 - 18:30 Customer specific requirements (CSR) umsetzen und rechtlichen Aspekte berücksichtigen 3 Mai 2022 |17:00 - 18:30 Customer specific requirements (CSR) umsetzen und rechtlichen Aspekte berücksichtigen Regionalkreis Mittelrhein
16:00 - 18:00 Warum Cyber Security die QM der IT ist und was Cyber Security von QM lernen kann 4 Mai 2022 |16:00 - 18:00 Warum Cyber Security die QM der IT ist und was Cyber Security von QM lernen kann Netzwerkveranstaltung
17:00 - 18:30 So schärfen Sie Ihr berufliches Profil 4 Mai 2022 |17:00 - 18:30 So schärfen Sie Ihr berufliches Profil Geschäftsstelle Hamburg
18:00 - 20:00 Kleine Stupser für die QM-Praxis – Nudging als Methode für QM zu motivieren 4 Mai 2022 |18:00 - 20:00 Kleine Stupser für die QM-Praxis – Nudging als Methode für QM zu motivieren Regionalkreis Ruhrgebiet
18:00 - 20:00 Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Mehr Licht in den Rollen-Dschungel der fachlichen Beauftragung 5 Mai 2022 |18:00 - 20:00 Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Mehr Licht in den Rollen-Dschungel der fachlichen Beauftragung Regionalkreis Braunschweig
16:30 - 18:30 Digitale Transformation: Eins kommt zum anderen und NUR wenn es gut läuft, greift Alles ineinander! 9 Mai 2022 |16:30 - 18:30 Digitale Transformation: Eins kommt zum anderen und NUR wenn es gut läuft, greift Alles ineinander! Regionalkreis Hamburg
18:00 - 20:00 Erfahrungsaustausch Interne Audits 9 Mai 2022 |18:00 - 20:00 Erfahrungsaustausch Interne Audits Regionalkreis Südbaden
16:30 - 17:45 Herausforderung Lieferkettengesetz: Erkenntnisse aus der Praxis 10 Mai 2022 |16:30 - 17:45 Herausforderung Lieferkettengesetz: Erkenntnisse aus der Praxis Netzwerkveranstaltung
17:00 - 18:30 Nachhaltigkeit in Fokus: Update zu neuen Berichtspflichten, CO2-Bilanzierung und Lieferkettengesetz 10 Mai 2022 |17:00 - 18:30 Nachhaltigkeit in Fokus: Update zu neuen Berichtspflichten, CO2-Bilanzierung und Lieferkettengesetz Regionalkreis Schleswig-Holstein
09:00 - 10:00 Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz – Wie geht’s Ihnen nach zwei Jahren Home Office? 11 Mai 2022 |09:00 - 10:00 Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz – Wie geht’s Ihnen nach zwei Jahren Home Office? Netzwerkveranstaltung Online
17:00 - 18:30 Prozesse, abteilungs- und bereichsübergreifend 11 Mai 2022 |17:00 - 18:30 Prozesse, abteilungs- und bereichsübergreifend Regionalkreis-Fulda
16:30 - 17:30 Künstliche Intelligenz entmystifizieren 12 Mai 2022 |16:30 - 17:30 Künstliche Intelligenz entmystifizieren Netzwerkveranstaltung Online
16:00 - 17:00 Sicherheit in der Transportkette – „SUPPLY CHAIN RISK TAKERS VS. RESILIENCE MAKERS“ 17 Mai 2022 |16:00 - 17:00 Sicherheit in der Transportkette – „SUPPLY CHAIN RISK TAKERS VS. RESILIENCE MAKERS“ DGQ-Geschäftsstelle Frankfurt
16:00 - 18:00 Hurra, die Auditoren kommen – Projektaudits mit Mehrwert 17 Mai 2022 |16:00 - 18:00 Hurra, die Auditoren kommen – Projektaudits mit Mehrwert Regionalkreis Heilbronn-Franken
16:30 - 18:00 Qualitätsmanagement, Klimaschutz, Nachhaltigkeit – Welche Schnittmengen gibt es? 17 Mai 2022 |16:30 - 18:00 Qualitätsmanagement, Klimaschutz, Nachhaltigkeit – Welche Schnittmengen gibt es? Regionalkreis Kassel
16:00 - 19:00 Rückblick um zukunftsfähig zu bleiben? 18 Mai 2022 |16:00 - 19:00 Rückblick um zukunftsfähig zu bleiben? Regionalkreis Hannover
16:30 - 18:00 Einführung eines QM-Systems in KMU 18 Mai 2022 |16:30 - 18:00 Einführung eines QM-Systems in KMU Gemeinschaftsveranstaltung der RK Berlin/Brandenburg und Potsdam
16:00 - 18:00 Besuch der Smart-City Fuchstal – Nachhaltigkeitssieger 2021 19 Mai 2022 |16:00 - 18:00 Besuch der Smart-City Fuchstal – Nachhaltigkeitssieger 2021 Regionalkreis München
17:00 - 18:30 Computer System Validierung (CSV) gemäß GAMP5 – Schritt für Schritt durch das V-Model 19 Mai 2022 |17:00 - 18:30 Computer System Validierung (CSV) gemäß GAMP5 – Schritt für Schritt durch das V-Model DGQ QM-Youngsters
17:00 - 19:00 Katastrophen und kleinere Übel durch ein systematisches Fehlermanagement vermeiden 19 Mai 2022 |17:00 - 19:00 Katastrophen und kleinere Übel durch ein systematisches Fehlermanagement vermeiden Regionalkreis Niederrhein
15:00 - 18:00 30 Jahre Regionalkreis Südwestfalen – Wenn das kein Grund zum Feiern ist! 20 Mai 2022 |15:00 - 18:00 30 Jahre Regionalkreis Südwestfalen – Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Regionalkreis Südwestfalen
16:30 - 17:30 Datenschutz meets Informationssicherheit – Wie einfach lassen sich ISO 27701 und ISO 27001 integrieren? 23 Mai 2022 |16:30 - 17:30 Datenschutz meets Informationssicherheit – Wie einfach lassen sich ISO 27701 und ISO 27001 integrieren? Regionalkreise Rhein-Nahe und Trier
17:00 - 18:30 Informationssicherheit vs. Datenschutz – ist die DIN/IEC 27701 eine Lösung? 23 Mai 2022 |17:00 - 18:30 Informationssicherheit vs. Datenschutz – ist die DIN/IEC 27701 eine Lösung? Regionalkreis Dresden
17:30 - 19:00 TISAX – für Lieferanten der Automobil-Industrie eine echte Herausforderung 23 Mai 2022 |17:30 - 19:00 TISAX – für Lieferanten der Automobil-Industrie eine echte Herausforderung Regionalkreis Hannover
15:30 - 17:30 Die hybride Organisation – Vom Homeoffice zu einem richtig gut funktionierenden, hybrid arbeitenden Unternehmen 25 Mai 2022 |15:30 - 17:30 Die hybride Organisation – Vom Homeoffice zu einem richtig gut funktionierenden, hybrid arbeitenden Unternehmen Regionalkreis Oberschwaben-Bodensee
15:30 - 17:00 Geistiges Eigentum als Aktivposten in der Risiko- und Unternehmensstrategie -Warum der Schutz und das integrierte Management dessen unverzichtbar sind- 31 Mai 2022 |15:30 - 17:00 Geistiges Eigentum als Aktivposten in der Risiko- und Unternehmensstrategie -Warum der Schutz und das integrierte Management dessen unverzichtbar sind- DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
15:00 - 17:00 Die neue Rauheitsnorm ISO 21920: Was auf den Anwender zukommt. 2 Juni 2022 |15:00 - 17:00 Die neue Rauheitsnorm ISO 21920: Was auf den Anwender zukommt. Regionalkreis Chemnitz
16:30 - 18:30 Visualisierung im Prozessmanagement 2 Juni 2022 |16:30 - 18:30 Visualisierung im Prozessmanagement Regionalkreis Schleswig-Holstein / Gemeinschaftsarbeitskreis Organisation und Qualitätsmanagement (DGQ, IHK und VDI) in Lübeck)
17:00 - 19:00 Sommerfrische Meet & Greet 2 Juni 2022 |17:00 - 19:00 Sommerfrische Meet & Greet Regionalkreis Magdeburg
25 April 2022 |17:30 - 19:00 Marketing fürs Qualitätsmanagement: Den eigenen Mehrwert intern besser verkaufen
26 April 2022 |16:00 - 17:30 Predictive Quality – mit digitalen Ansätzen einen Sprung nach vorn machen
27 April 2022 |15:30 - 17:30 Die hybride Organisation – Vom Homeoffice zu einem richtig gut funktionierenden, hybrid arbeitenden Unternehmen
27 April 2022 |17:00 - 18:30 Bedeutung der DSGVO / des DSG-EKD und anderer Gesetze nicht nur für Ihre IT-Abteilung
3 Mai 2022 |17:00 - 18:30 Customer specific requirements (CSR) umsetzen und rechtlichen Aspekte berücksichtigen
4 Mai 2022 |16:00 - 18:00 Warum Cyber Security die QM der IT ist und was Cyber Security von QM lernen kann
4 Mai 2022 |18:00 - 20:00 Kleine Stupser für die QM-Praxis – Nudging als Methode für QM zu motivieren
5 Mai 2022 |18:00 - 20:00 Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Mehr Licht in den Rollen-Dschungel der fachlichen Beauftragung
9 Mai 2022 |16:30 - 18:30 Digitale Transformation: Eins kommt zum anderen und NUR wenn es gut läuft, greift Alles ineinander!
10 Mai 2022 |17:00 - 18:30 Nachhaltigkeit in Fokus: Update zu neuen Berichtspflichten, CO2-Bilanzierung und Lieferkettengesetz
11 Mai 2022 |09:00 - 10:00 Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz – Wie geht’s Ihnen nach zwei Jahren Home Office?
17 Mai 2022 |16:00 - 17:00 Sicherheit in der Transportkette – „SUPPLY CHAIN RISK TAKERS VS. RESILIENCE MAKERS“
17 Mai 2022 |16:30 - 18:00 Qualitätsmanagement, Klimaschutz, Nachhaltigkeit – Welche Schnittmengen gibt es?
19 Mai 2022 |17:00 - 18:30 Computer System Validierung (CSV) gemäß GAMP5 – Schritt für Schritt durch das V-Model
19 Mai 2022 |17:00 - 19:00 Katastrophen und kleinere Übel durch ein systematisches Fehlermanagement vermeiden
23 Mai 2022 |16:30 - 17:30 Datenschutz meets Informationssicherheit – Wie einfach lassen sich ISO 27701 und ISO 27001 integrieren?
23 Mai 2022 |17:00 - 18:30 Informationssicherheit vs. Datenschutz – ist die DIN/IEC 27701 eine Lösung?
23 Mai 2022 |17:30 - 19:00 TISAX – für Lieferanten der Automobil-Industrie eine echte Herausforderung
25 Mai 2022 |15:30 - 17:30 Die hybride Organisation – Vom Homeoffice zu einem richtig gut funktionierenden, hybrid arbeitenden Unternehmen
31 Mai 2022 |15:30 - 17:00 Geistiges Eigentum als Aktivposten in der Risiko- und Unternehmensstrategie -Warum der Schutz und das integrierte Management dessen unverzichtbar sind-