Umweltmanagement und Nachhaltigkeit – nachhaltiges und rechtssicheres Handeln
Für viele Unternehmen sind Umweltmanagementsysteme gemäß DIN EN ISO 14001 oder EMAS heute selbstverständlich.
Solche Umweltmanagementsysteme zielen darauf ab, dass Unternehmen den Handlungsbedarf im Umweltschutz auf betrieblicher und auf Produktebene erkennen, Maßnahmen ableiten und Prozesse sicher für die Umwelt, also umweltschonend gestalten.
Unternehmen wollen damit umweltrechtliche Vorschriften einhalten, das Risiko von Umweltschäden minimieren und innovative Umweltziele setzen.
Dies dient nicht nur dem Schutz von Mensch und Natur, sondern spart Ressourcen, senkt Kosten und fördert Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen. Umweltmanagement ist eine wichtige Basis für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Handeln.
Interessieren Sie sich für die neuesten Entwicklungen zum Thema Umweltmanagement und Nachhaltigkeit? Hier finden Sie unsere Blogbeiträge, News, Whitepaper und interessante Veranstaltungen rund um ISO 14001 – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
Hier finden Sie nützliche Tools zum Thema Umweltmanagement und Nachhaltigkeit zum kostenfreien Download:
Sustainability Journey – Unternehmen auf der Reise zur Nachhaltigkeit?!
Erfahren Sie, welche Schritte zu mehr Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen erforderlich sind.
Zum Download (PDF)
Webinaraufzeichnung: „Sustainability Made in Germany – ist Nachhaltigkeit das neue TQM?“
Welche Ansätze sind für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement wichtig? Und sind Qualitätsmanager die Nachhaltigkeitsmanager der Zukunft?
Zur Aufzeichnung
Klimaschutz in Unternehmen – Ein Fall für das Qualitätsmanagement!
Erfahren Sie, wie EFQM und das Qualitätsmanagement bei der Umsetzung von Klimastrategien helfen können.
Zum Download (PDF)
Die Global Reporting Initiative hat mit ihrem Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung einen Pionier-Maßstab gesetzt. Alles, was es zum Standard zu wissen gibt, finden Sie in der DGQ-Infografik:
zum Download (PDF)
Halten Sie sich rund um das Thema „Qualität“ auf dem Laufenden: Mit unseren kostenfreien Webinaren bleiben Sie zu aktuellen Themen und Neuerungen im QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen informiert und haben die Möglichkeit, unseren Experten Fragen zu stellen.
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit und ihrem Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu gehört auch die Ermittlung des jeweiligen Carbon Footprints des Unternehmens. Marco Rasper, Key Account Manager der DGQ Weiterbildung, spricht mit Ellen Leibing, Lead-Auditorin und T […]
Um Unternehmen für die Herausforderung „Nachhaltigkeit“ zu rüsten, kooperieren DGQ und DQS CFS bei diesem Thema. Am 29. Juni startet die Ausbildung zum DGQ-Sustainability Professional in Stuttgart. Claudia Nauta, Produktmanagerin der DGQ Weiterbildung, fragt Dr. Sied Sadek, Geschäftsführer D […]
Der Wunsch nach einem Leitfaden für die Einsatzzeitenberechnung von Umweltschutzbeauftragten ist wahrgeworden: Seit dem 4. Dezember 2020 steht DIN SPEC 91424 kostenfrei beim Beuth Verlag zum Download zur Verfügung. 16 Monate lang hat das Konsortium aus Experten für Umweltmanagement und Umweltrech […]
In welchem Verhältnis stehen die Kosten und Nutzen der Umweltmanagementsysteme und Umweltaktivitäten von Unternehmen? Können diese eventuell sogar effizienter gestaltet werden? Das Forschungsvorhaben „Optionen für eine flächendeckende Implementierung von Umweltmanagementsystemen“ (Forschung […]
Die Forderungen von Kunden, Stakeholdern und der Öffentlichkeit an Unternehmen, Nachhaltigkeit in ihre Tätigkeiten zu integrieren und nachzuweisen, werden immer bedeutsamer. Unternehmen reagieren auf diese Forderungen unterschiedlich. Klar ist jedoch, dass jedes Unternehmen eine maßgeschneiderte […]
Wie hängen die Begriffe Qualität und Nachhaltigkeit zusammen? Obwohl sich beide Begriffe auf unterschiedliche Felder beziehen, besteht zwischen ihnen ein enger Zusammenhang. „Qualität“ und „Nachhaltigkeit“ streben nach einer hohen Produkt-, Lebens-, sowie Umweltqualität. Sie erfordern Ge […]
Nachhaltigkeit – ein Wort, das uns in den letzten Jahren immer häufiger in fast allen Bereichen unseres Lebens begegnet. Doch was heißt Nachhaltigkeit genau? Während wir im Alltagssprachgebrauch den Begriff u. a. mit Langlebigkeit und Umweltschutz verbinden, bezieht sich „nachhaltige Entwickl […]
Im Herbst 2018 wurde mit ISO 30401 Knowledge Management Systems – Requirements erstmals ein ISO-Standard veröffentlicht, um Wissen – ausgerichtet an den Bedarfen und Zielen der Organisation – systematisch in Mehrwert zu überführen. Wissen wird hierbei definiert als: “Human or orga […]
Unsere Weiterbildungen im Bereich Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
Die Weiterbildung zum DGQ-Umweltmangementbeauftragter richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die ihr Grundlagenwissen, Ziele und Einsatzmöglichkeiten von Umweltmanagementsystemen nachweisen möchten.
Als Sustainability Professional schaffen Sie Transparenz in den ökologischen oder sozialen Auswirkungen Ihrer Unternehmenstätigkeit. Sie erkennen Handlungsfelder und Verbesserungspotenziale auf der Basis von Standards für Nachhaltigkeitsmanagementsysteme und zur Einbindung von interessierten Parteien.
Unser komplettes Trainingsprogramm zum Thema Umweltmanagement finden Sie hier.
Dieses Whitepaper untersucht unterschiedliche Aufgaben eines Umweltauditors, damit diese den Einsatz und die Wirksamkeit von Umweltmanagement-
systemen besser einschätzen können.