Labormanagement nach ISO/IEC 17025
ISO/IEC 17025 ist ein weltweit anerkannter Standard für den Nachweis der Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien sowie die Grundlage für ihre Akkreditierung. Die Norm fordert ein solides Qualitätsmanagement in Laboren analog zu DIN EN ISO 9001 und technische Kompetenzen, um die Qualität der Laborergebnisse zu sichern. Die Einhaltung von ISO/IEC 17025 trägt daher maßgeblich zur Akzeptanz eines Labors bei.
Vor diesem Hintergrund wird Organisationen in diesen Branchen der Marktzugang ermöglicht, wenn sie ein entsprechendes Managementsystem umsetzen und aufrechterhalten. Mit einem zertifizierten Managementsystem wird nachgewiesen, dass die Organisation bzw. das Labor fähig ist die gestellten Anforderungen zu erfüllen und die gewünschten Ergebnisse zu realisieren.
Die DGQ-Lehrgänge im Bereich Labormanagement steigen mit einer fundierten Auseinandersetzung der grundlegenden Anforderungen von ISO/IEC 17025 (Teil 1) ein und vermitteln anschließend die messtechnischen Anforderungen sowie Rückverfolgbarkeitskonzepte (Teil 2).
Die Trainingsinhalte sind branchenübergreifend, sodass Teilnehmer aus verschiedenen Laboren die Möglichkeit haben, Fragen und Kenntnisse einzubringen.
Interessieren Sie sich für das Thema Labormanagement? Hier finden Sie unsere Blogbeiträge, News, Whitepaper und interessante Veranstaltungen rund um das Thema Labormanagement – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
Hier finden Sie nützliche Tools zum Thema Labormanagement zum kostenfreien Download:
DGQ-Infografik: Anforderungen an Laborpersonal
Die Infografik zeigt anschaulich, welche Anforderungen seitens ISO/IEC 17025 an Laborpersonal gestellt werden. Zum kostenfreien Download »
DGQ-Whitepaper: Notwendigkeit rückgeführter Messergebnisse
Laden Sie sich kostenfrei das DGQ-Whitepaper herunter und lesen Sie alles Wissenswerte zum Thema Notwendigkeit rückgeführter Messergebnisse.
Halten Sie sich rund um das Thema „Qualität“ auf dem Laufenden: Mit unseren kostenfreien Webinaren bleiben Sie zu aktuellen Themen und Neuerungen im QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen informiert und haben die Möglichkeit, unseren Experten Fragen zu stellen.
Neulich hatte ich einen Kunden am Telefon. Seit der Revision von ISO/IEC 17025 gibt es einige neue Herausforderungen für Labore. Herr T. erzählte mir am Telefon vom Abend mit einem Freund. Seit Ewigkeiten hatten sich die beiden nicht gesehen. Es gab Einiges zu erzählen. Der Freund hatte kaum die […]
Matthias Freundel ist Gruppenleiter am Fraunhofer IPA in Stuttgart. Er und sein Team beschäftigen sich mit digitalen Laborsystemen (Digital Lab Services). Sie unterstützen u. a. Industriepartner bei der Digitalisierung ihrer Laborprozesse. Der Beitrag Das digitale Labor – die DGQ im Gespräch m […]
News, Wissen und Werkzeuge zum Thema Labormanagement – die DGQ hat eine neue Themenseite zusammengestellt. Interessenten erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Änderungen von ISO/IEC 17025:2018, können sich im Blog zu Themen wie „Digitales Labor“ austauschen oder die Download-Funktio […]
Die aktuelle Version von ISO/IEC 17025:2018 beinhaltet eine Aktualisierung der allgemeinen Anforderungen an Kalibrierscheine. Die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) hat jetzt die Regelungen zur Darstellung von Kalibrierergebnissen und Kalibrierscheinen veröffentlicht. Ab sofort ist das Dokument […]
Die Frist zur Umstellung auf ISO/IEC 17025:2018 endet nach drei Jahren am 30. November 2020. Nach erforderlichen Schulungen der DAkkS-Begutachter, führt die DAkkS seit Juli 2018 bereits Begutachtungen zur Umstellung durch. Die DAkkS rät ausdrücklich dazu, dass Laboratorien planmäßige Begutachtu […]
Kompetentes Fachpersonal ist nicht nur entscheidend für Prüf- und Kalibrierergebnisse, sondern auch für ein funktionierendes QM-System. Mit der Revision von ISO/IEC 17025 haben sich die Anforderungen an Laborpersonal verändert. In einem Managementsystem, das der Norm entspricht, müssen daher ei […]
Rund um die Uhr wird gemessen. Im täglichen Leben beschäftigen wir uns eher unbewusst mit der Fragestellung, ob der Messwert überhaupt ein richtiger, gültiger Messwert ist. Vielleicht beim Kauf von hochpreisigen Lebensmitteln, bei einer gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitung oder einer Rekla […]
Wer komplexe Produktionsprozesse oder Konformitätsbestätigungen sicher beherrschen möchte, muss auch die „Kunst des Messens“ beherrschen. Dazu gehört vor allem die Feststellung der Eignung von Mess- und Prüfmitteln. Tatsächlich geht es jedoch nicht um die Eignung von Mess- und Prüfmitteln […]
Unsere Weiterbildungen im Bereich Labormanagement
Die Weiterbildung zum DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte mit Kenntnissen zu ISO/EC 17025, die das Qualitätsmanagementsystem ihrer Organisation erfolgreich anwenden möchten.
Unser komplettes Trainingsprogramm zum Thema Labormanagement finden Sie hier.
Hier können Sie sich die „Normengegenüberstellung der Revision DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und DIN EN ISO/IEC 17025:2005“ downloaden.