Die Automobilindustrie steht vor großen Veränderungen!
Technologische Umwälzungen, neue, finanzstarke Wettbewerber und neue plattformbasierte Geschäftsmodelle sind nur die bedeutendsten Faktoren. Zur Bewältigung dieser vielfältigen Veränderungen benötigt die Automobilindustrie leistungsfähige Prozesse und kompetente Mitarbeiter.
Die Qualitätsmanager der Automobilindustrie benötigen im Umfeld des aktualisierten Branchenstandards für das Qualitätsmanagementsystem IATF 16949:2016
ein solides und aktuelles Fachwissen, um sich verändernden Situationen anzupassen. Die DGQ richtet ihr Angebot darauf aus, Qualitätsmanager und Auditoren in der Automobilindustrie für aktuelle und zukünftige Anforderungen fit zu machen.
Hier finden Sie unsere Blog- und Fachbeiträge, News, Whitepaper und interessante Veranstaltungen rund um das Thema Qualitätsmanagement für die Automobilindustrie – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
![]() |
Neuer Fragenkatalog für TISAX Assessment erschienen Seit Anfang August steht der neue VDA-ISA Katalog in der Version 5.0.1 für TISAX Assessments zur Verfügung. Für bereits laufende Assessments kann bis zum 31. März 2021 noch der alte Katalog verwendet werden. Zum Fragenkatalog » |
![]() |
Wichtige Veränderungen in den Bereichen VDA 6.3 und IATF 16949 Wir möchten Sie über einige wichtige Veränderungen in den Bereichen VDA 6.3 und IATF 16949 informieren. Erfahren Sie hier mehr über die veränderten Anforderungen zu VDA 6.3 und IATF 16949 » Sie haben Fragen zum Thema VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor? Hier gelangen Sie zu den FAQ VDA 6.3 » |
NEU: Whitepaper: Empfehlung zur Durchführung von Remote-Audits VDA 6.3:2016
NEU: Whitepaper: VDA 6.5 – Produktqualität bewerten und verbessern!
NEU: Whitepaper: VDA 2 – Sicherung der Qualität von Lieferungen
Wir fragen – Experten antworten: IATF 16949 und Automotive Tools, Interview mit Tanja Wälzholz, Dipl.-Wirtsch.-Ing., DGQ-Trainerin >>
Whitepaper zum Thema Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse: Der neue Standard zur Risikoanalyse in der automobilen Lieferkette
Halten Sie sich rund um das Thema „Qualität“ auf dem Laufenden: Mit unseren kostenfreien Webinaren bleiben Sie zu aktuellen Themen und Neuerungen im Qualitätsmanagement informiert und haben die Möglichkeit, unseren Experten Fragen zu stellen.
DGQ-Talk: Aktuelles zur IATF 16949
Ein Pilotprojekt am Audi-Standort Neckarsulm kontrolliert mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität von Schweißpunkten in der Serienproduktion. Die Lösung soll an weiteren Standorten ausgerollt werden. Das neue Verfahren zu validieren und „auditfest“ aufzusetzen, stellte eine be […]
Im Ernstfall muss es schnell gehen: Wenn die Reklamation eines Kunden eintrifft, bleiben oft nur wenige Tage Zeit, um Analysedaten zu erstellen, Maßnahmen zu treffen und zu dokumentieren sowie den Ursprung und die Ursache eines Fehlers zu ermitteln. Wenn zudem auch noch ein Produktsicherheitsrisiko […]
Um es vorwegzunehmen: Die finale Version des neuen VDA-Standards, im VDA-Jargon „Rotband“ genannt, wartet noch auf Veröffentlichung. Doch die vorläufige Version („Gelbband“) lässt schon erkennen, wohin die Reise gehen soll. Für diejenigen, die diesen Ablauf nicht kennen: Mit jeder Übera […]
Auf Initiative des DGQ-Regionalkreises Saarland war die DGQ am 17. September beim Unternehmertreffen 2020 in Saarbrücken mit einem Informationsstand präsent. Zu den hochkarätigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft gehörte auch der saarländische Ministerpräsident. Ein guter Anlass, um Tobias […]
Am 12. September 2019 fand die Pilotveranstaltung der DGQ-PraxisWerkstatt „FMEA – Harmonisierung VDA und AIAG“ in Herrenberg statt. Von der Qualität der neuen DGQ-PraxisWerkstatt konnte sich auch der zuständige Produktmanager Dietmar Heuer überzeugen, der das Konzept vor Ort in der Pilotver […]
Mit Spannung wurde es erwartet – das AIAG & VDA FMEA-Handbuch, das der Verband der Automobilindustrie (VDA) Anfang Juni 2019 veröffentlicht hat. Mit der Harmonisierung der beiden FMEA-Vorgehensweisen nach VDA und AIAG gibt es nun einen einheitlichen Standard für die Durchführung der Fehlerm […]
Auf Initiative des DGQ-Regionalkreises Saarland war die DGQ am 17. September beim Unternehmertreffen 2020 in Saarbrücken mit einem Informationsstand präsent. Zu den hochkarätigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft gehörte auch der saarländische Ministerpräsident. Ein guter Anlass, um Tobias […]
Mit erheblicher Verzögerung ist Ende Mai 2020 die lange angekündigte sechste überarbeitete Auflage des VDA Band 2 – Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) als „Rotband“ erschienen. Das im VDA Band 2 beschriebene Verfahren zur Produktionsprozess- und Produktfreigabe gehört zu den wic […]
Am 12. September 2019 fand die Pilotveranstaltung der DGQ-PraxisWerkstatt „FMEA – Harmonisierung VDA und AIAG“ in Herrenberg statt. Von der Qualität der neuen DGQ-PraxisWerkstatt konnte sich auch der zuständige Produktmanager Dietmar Heuer überzeugen, der das Konzept vor Ort in der Pilotver […]
Das passende Angebot für Ihren Bedarf – entscheiden Sie sich für unsere Automotive-Seminare
Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie erfordert von den Beteiligten viel Fachwissen. Darüber hinaus zählt aber vor allem die Kompetenz, dieses Fachwissen auf vielfältige Anforderungen anzuwenden. Aus diesem Grund sind die Trainings der DGQ fachlich umfassend und praxisnah gestaltet. Unsere Trainer verfügen über reichhaltige Erfahrung mit Herstellern wie Zulieferern der Automobilindustrie.
Unser komplettes Trainingsprogramm zum Thema Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie finden Sie hier.
In der neuen Broschüre „Qualitätsmanagement für die Automobilindustrie“ erhalten Sie wertvolle Informationen zu den Themen IATF 16949, VDA 6.3 und dem Reklamationsmanagement und verschaffen sich einen Überblick über das Trainingsangebot der DGQ.