Menü
Angewandte Atatistik

Statistische Versuchsplanung

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, Fertigungsprozesse, Produkte oder Anlagen zu charakterisieren und zu optimieren.
  • Sie können zwischen zufälligen Wirkungen und echten Verbesserungen unterscheiden.
  • Sie sind in der Lage, Wirkungszusammenhänge experimentell zu bestimmen.

Mit Design of Experiments (auch als DOE, Versuchsmethodik, statistische Versuchsplanung bekannt) planen Sie Ihre Versuche so, dass sie möglichst gut statistisch auswertbar sind. Der Einfluss von mehreren Prozessparametern, einschließlich ihrer Wechselwirkungen, wird dabei gleichzeitig erfasst. Grafische Darstellungen und Softwareunterstützung helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu verstehen.

Die begrenzte Teilnehmerzahl erlaubt einen intensiven Austausch mit dem Trainer und den Teilnehmern.

Teilnehmer

Fertigungs– und Prozessplaner, Arbeitsvorbereiter, Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Fertigungsverantwortliche, Qualitätsexperten aus Unternehmen der verarbeitenden und produzierenden Industrie.

Inhalte

  • Einführung in Versuchsplanung und Versuchsstrategien
  • Auswertung normalverteilter Merkmalswerte
  • Vollständige faktorielle Versuchspläne – klassische Versuchsplanung
  • Screening von Versuchsplänen, um die wichtigen von den unwichtigen Parametern zu trennen
  • Response-Surface-Pläne, um den Einfluss der wichtigen Parameter im Detail zu erkennen
  • Optimumsuche und Kompromisse bei Zielkonflikten
  • Robuste Produkte und Prozesse entwickeln – Einführung in die Ideen von G. Taguchi und D. Shainin
  • Regressionsanalyse (einfach und quasilinear)
  • Statistische Hypothesentests
  • Grafische Auswertungen wie Scatter- und Box-Plots
  • Varianzanalyse ANOVA

Besondere Hinweise

In diesem Lehrgang führen Sie Versuche selbst durch und erleben, wie Sie mit wenigen Versuchen komplexe Wirkungszusammenhänge erfassen. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die verschiedenen Versuchspläne und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Die Auswertung mit Software und die Interpretation der Ergebnisse werden geübt.

Bitte bringen Sie einen Laptop mit, auf dem Sie die im Lehrgang verwendete professionelle Software installieren dürfen (Administratorrechte).

Der Lehrgang endet am fünften Tag mittags. Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit, die Prüfung zum DGQ-Statistiker für Versuchsplanung abzulegen.

Die Prüfung/Zertifizierung: DGQ-Statistiker für Versuchsplanung können Sie gesondert buchen.

Literaturempfehlung

Kleppmann, W.:
Versuchsplanung: Produkte und Prozesse optimieren. München, Hanser 2011

Bestellen