Statistische Prüfmittelqualifizierung
Ihr Nutzen
- Sie erstellen präzise Unsicherheitsbilanzen für universelle Messmittel.
- Sie führen Ringversuche erfolgreich durch.
- Sie schätzen die Wiederhol- und Reproduzierbarkeit von Messergebnissen richtig ein.
In diesem Lehrgang machen Sie sich mit den genormten Anforderungen an Prüfmittel vertraut.
Sie lernen, geeignete Messmittel und Normale für Prüfaufgaben auszuwählen und Wiederholpräzision und Genauigkeit eines Messmittels anhand von Fähigkeitskennwerten wie Cg und Cgk zu beurteilen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messergebnissen anhand von Kennwerten wie EV, AV und R&R zu beurteilen.
Sie erhalten außerdem das Know-how, über die Freigabe von typgebundenen Messmitteln für konkrete Prüfaufgaben zu entscheiden.
Die begrenzte Teilnehmerzahl erlaubt einen intensiven Austausch mit dem Trainer und den Teilnehmern.
Teilnehmer
Mess- und Servicetechniker, Serviceingenieure, Prüfplaner, Qualitätsexperten, Mitarbeiter mit Verantwortung für den Messmitteleinsatz aus Unternehmen der verarbeitenden und produzierenden Industrie sowie aus Prüfdiensten.
Inhalte
- Prüfmittel qualifizieren, Messunsicherheitsbilanz erstellen und Ringversuche durchführen
- Grundbegriffe der Messtechnik nach DIN 1319
- Modell der Normalverteilung – Streuungsfortpflanzung
- Cg/Cgk-Studie
- Linearitätsstudie
- R&R-Studie
- Prüfmittelüberwachung nach DIN 32937
- Messunsicherheit nach dem GUM-Leitfaden
- Prüfprozesseignung – Eignungsindex gpp
- Ringversuch nach DIN ISO 5725
Besondere Hinweise
Bitte bringen Sie einen Laptop mit, auf den Sie Dateien von externen Datenträgern (CD, USB-Stick) laden können. Beispiele werden im Format Microsoft Excel® 2000 oder höher bearbeitet. Fertigkeiten im Umgang mit einem Tabellenkalkulationsprogramm und ein sicherer Umgang mit mathematischen Funktionen wie z. B. x!, ln(x), exp(x) sollten vorhanden sein (Sekundarstufenmathematik).
Der Lehrgang endet am fünften Tag mittags. Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit, die Prüfung zum DGQ-Statistiker für Prüfmittelqualifikation abzulegen.
Die Prüfung/Zertifizierung: DGQ-Statistiker für Prüfmittelqualifikation können Sie gesondert buchen.