Statistische Prozessüberwachung
Ihr Nutzen
- Sie beherrschen den Umgang mit Fähigkeitswerten nach DIN ISO 12303 und 22514.
- Sie geben Prozesse anhand von Fähigkeitswerten nach DIN ISO 12303 und 22514 für die Serie frei.
- Sie überwachen und bewerten Prozesse mit Qualitätskarten.
Nach Besuch des Lehrgangs sind Sie in der Lage, eine Maschine, eine Anlage oder einen Prozess anhand von Fähigkeitskennwerten wie Cm und Cmk oder Pp und Ppk abzunehmen und freizugeben. Zudem lernen Sie, Qualitätsregelkarten zu berechnen und einzuführen und Prozesse in Standardsituationen mit Q-Karten zu bewerten und zu überwachen.
Die begrenzte Teilnehmerzahl erlaubt einen intensiven Austausch mit dem Trainer und den Teilnehmern.
Teilnehmer
Prozesseigner, Prüfplaner, Entwickler, Bauteilverantwortliche, Mitarbeiter mit Bemusterungs- und Freigabeverantwortung und Qualitätsexperten aus Unternehmen der verarbeitenden und produzierenden Industrie sowie aus Zulieferunternehmen.
Inhalte
- Maschinen, Anlagen und Prozesse bewerten, freigeben und regeln
- Fähigkeitsnachweise
- Grundlagen normalverteilter Merkmalswerte
- Nachweis der Kurzzeitfähigkeit
- Nachweis der Prozessfähigkeit (Serienfreigabe)
- Zeitabhängige Verteilungsmodelle
- Prozessregelung mit Qualitätsregelkarten (Shewhart- und Annahme- sowie weitere Qualitätsregelkarten)
Besondere Hinweise
Bitte bringen Sie einen Laptop mit, auf den Sie Dateien von externen Datenträgern (CD, USB-Stick) laden können. Beispiele werden im Format Microsoft Excel® 2003 oder höher bearbeitet. Fertigkeiten im Umgang mit einem Tabellenkalkulationsprogramm und ein sicherer Umgang mit mathematischen Funktionen wie x!, ln(x), exp(x) sollten vorhanden sein (Sekundarstufenmathematik).
Der Lehrgang endet am fünften Tag mittags. Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit, die Prüfung zum DGQ-Statistiker für Maschinen- und Prozessfreigabe abzulegen.
Die Prüfung/Zertifizierung: DGQ-Statistiker für Maschinen- und Prozessfreigabe können Sie gesondert buchen.