
Optische Verfahren in der Fertigungsmesstechnik
Ihr Nutzen
- Sie beherrschen die Grundlagen der optischen und berührungsfreien Messtechnik.
- Sie kennen Funktion, Aufbau und Grenzen optischer Messgeräte.
- Sie profitieren von der Begleitung durch zwei Trainer.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der optischen und berührungsfreien Messtechniken kennen. Sie erfahren, wie Sie sie zielgerichtet und anwendungsoptimiert einsetzen machen sich mit ihren Werkzeugen und Methoden vertraut.
In praktischen Übungen an der Maschine und im Plenum tauschen Sie mit den zwei Trainern und Teilnehmern Ihre Erfahrungen aus. Sie entwickeln Ideen und Strategien, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag gewinnbringend einsetzen können. Auf diese Weise leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens.
Inhalte
- Grundlagen der berührungsfreien Messtechnik
- Optische Grundlagen
- Geometrische Auflösung
- Telezentrisch vs. endozentrisch
- Messunsicherheit des Gesamtsystems nach VDI/VDE 2617
- Optisches Messen
- Digitale Abbildung – Punkt, Zeile, Matrix
- Digitale Bildverarbeitung
- Störeinflüsse
- Sensoriken
- Lichtschnitt Lasertriangulation
- Konoskopischer Messlaser
- Weißlicht-Interferometer
- Streifenprojektion
- Auswertung von flächenhaften Messdaten (Punktewolken) mit praktischen Übungen
Besondere Hinweise
Erfahrungen im Bereich der geometrischen Messtechnik sind für die Teilnahme am Seminar von Vorteil.