
Längenprüftechnik I: Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Form- und Lagetoleranzen
Ihr Nutzen
- Sie ordnen die Normen der geometrischen Produktspezifikationen richtig ein.
- Sie wenden Form- und Lagetoleranzen erfolgreich auf die Prüfung Ihrer Werkstücke an.
- Sie sind in der Lage, Theorie und Praxis der Messtechnik zu verknüpfen.
- Sie profi tieren von umfangreichen Praxisanteilen im Messraum.
Sie erhalten einen Überblick über den gesamten Komplex der geometrischen Produktspezifikationen (GPS) mit Vertiefungen in den Bereichen Form- und Lagetoleranzen, Größe und Maß sowie geometrische Oberflächeneigenschaften. Die erworbenen theoretischen Kenntnisse intensivieren Sie, indem Sie eigene Messungen im Messraum vornehmen.
Inhalte
- Messtechnik und Qualitätssicherung
- Vorstellung der GPS-Matrix
- Maße und Passungen
- Form- und Lagetolerierung
- Formtoleranzen
– Geradheit
– Ebenheit
– Rundheit
– Zylinderform
– Richtungstoleranzen
– Parallelität
– Rechtwinkligkeit
– Neigung
– Lauftoleranzen
– Rund- und Planlauf
– Gesamtrundlauf
– Planlauf
– Ortstoleranzen
– Position
– Koaxialität
– Symmetrie
– Zeichnungseintragungen
Besondere Hinweise
Der Lehrgang ist auch für Mitarbeiter im Bereich Konstruktion und Entwicklung geeignet, die vorhandene Fähigkeiten weiterentwickeln und bestehendes Wissen auffrischen möchten.
Sie arbeiten in Kleingruppen und werden von Messtechnikexperten begleitet. Am dritten Tag arbeiten Sie ausschließlich im Messraum und vertiefen Ihre Kenntnisseherstellerunabhängig.