Überblick
![](http://devel.dgq.de/wp-content/uploads/2013/10/compliance.jpg)
Compliance Management Teil II – Umsetzung in die Praxis
Ihr Nutzen
- Sie können ein Compliance Managementsystem aufbauen und weiterentwickeln.
- Sie sind in der Lage, Compliance-Risiken zu identifizieren und zu bewerten.
- Sie können Compliance-Verstöße aufklären und Abhilfemaßnahmen einleiten.
Bei diesem Seminar stehen die praktischen Aspekte im Vordergrund, die Sie bei der Einführung von Compliance-Managementsystemen beachten müssen. Sie erfahren, wie es Ihnen gelingt, in Ihrem Unternehmen eine Compliance-Kultur zu etablieren und welche zentrale Rolle Risikomanagement spielt. Darüber hinaus trainieren Sie die Anwendung der Werkzeuge, die Sie für das Compliance-Fallmanagement und für Systemaudits benötigen. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage zu überprüfen, ob Ihre Geschäftspartner Compliance-Richtlinien erfüllen.
Teilnehmer
Mitarbeiter des Risiko- und Qualitätsmanagements, Mitarbeiter aus Steuer-, Finanz- und Buchhaltungsabteilungen, Controlling und Interner Revision; Assistenten der Geschäftsführung, Juristen, Mitarbeiter aus der Personalabteilung, Verantwortliche für Integrierte Managementsysteme
Inhalte
- Praktische Aspekte der Einführung eines Compliance- Managementsystems
- Standards zum Compliance Management
- Compliance-Kultur
- Risikomanagement
- Organisation des Compliance Managements
- Schulungen
- Compliance-Fallmanagement
- Compliance-Audits
- Compliance bei Geschäftspartnern
Besondere Hinweise
Um ein Gesamtverständnis zu erhalten und globale Zusammenhänge zu erkennen, empfehlen wir Ihnen, vorab das Seminar „Compliance Management Teil I – Rechtliche Grundlagen und Überblick“ zu besuchen. Am letzten Tag des Seminars haben Sie Gelegenheit, die Prüfung zum DGQ-Compliance Management Beauftragten abzulegen.