Menü
Angewandte Atatistik

Attributive Stichprobenprüfung nach DIN ISO 2859

Ihr Nutzen

  • Sie führen Wareneingangs- und -ausgangsprüfungen kostenbewusst durch.
  • Sie wenden die Stichprobensysteme nach DIN ISO 2859-1 (AQL) und DIN ISO 2859-2 (LQ) sicher an.
  • Sie können die Qualität von Losen und Prozessen mithilfe von Prüfergebnissen bewerten.

Teilnahmevoraussetzungen

Statistisches Wissen wird nicht vorausgesetzt. Erforderlich für das Verstehen der Zusammenhänge ist jedoch mathematisches Abstraktionsvermögen auf dem Niveau eines Technikers. Sie bringen einen Laptop mit, auf dem Sie die im Seminar verwendeten Excel-Tools speichern und einsetzen.

Inhalte

  • Einfach- und Doppel- Stichprobenprüfung
  • Wirksamkeit und Risiken von Stichprobenprüfungen
  • AQL-Stichprobensystem nach DIN ISO 2859-1
  • LQ-Stichprobensystem nach DIN ISO 2859-2
  • Rückschlüsse auf die Qualität von Losen oder Prozessen
  • Vergleiche von Lieferungen und Lieferanten
  • Kosten bei Stichprobenprüfungen

Besondere Hinweise

Die zur Verfügung gestellten Excel-Tools vereinfachen Ihre Arbeit mit den Normen entscheidend und machen Sie so überaus flexibel bei der Bearbeitung Ihrer Fragestellungen. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Vielfalt der Möglichkeiten der attributiven Stichprobenprüfung und ihrer Anwendbarkeit. Sie sind insbesondere auch eingeladen, im Seminar Aufgabenstellungen aus Ihrer Arbeitspraxis vorzustellen und im Austausch mit den Seminarteilnehmern und dem Trainer einer optimalen Lösung zuzuführen.

Inhouse-Training anfragen