Menü
QM-Methoden und Werkzeuge
Überblick
Lieferantenmanagement

Adaptive Prüfplanung

Nutzen

  • Sie kennen die Grundlagen der Prüfplanung und wesentliche Prüfplanungsmethoden.
  • Sie nutzen reaktive Prozessdaten zur Optimierung bestehender Prüfpläne.
  • Sie können Aufwendungen und Nutzen von Prüfplanänderungen abschätzen.
  • Sie optimieren Ihre Prüfpläne und führen das Wissen in die Produktentwicklung zurück.

Qualitätsprüfungen kosten Geld und sind grundsätzlich nicht wertschöpfend – aber erforderlich, um die Produkt- und Prozessqualität in der Produktion sicherzustellen. Eine laufende Anpassung von Qualitätsprüfungen und Prüfplänen in der Herstellungsphase erfordert dabei eine systematische Vorgehensweise zur Identifikation von Anpassungsbedarf und zur Abschätzung von Änderungsaufwänden. Hierzu wird Ihnen im Seminar Adaptive Prüfplanung ein ganzheitliches Vorgehen aufgezeigt, mit Hilfe dessen Sie Qualitätsprüfungen in der Herstellungsphase systematisch anpassen und das daraus resultierende Wissen an die Produktentwicklung weitergeben können.

Teilnehmer

Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Produktionsplanung, Qualitätsmanagement, Prüfplanung und Qualitätsplanung

Inhalte

  • Einführung in die Grundlagen der Prüfplanung und der wesentlichen Prüfplanungsmethoden
  • Analyse von prüfplanungsrelevanten reaktiven Prozessen
  • Auswahlmethodik zur Identifikation relevanter Prozesse und deren Daten
  • Konzept zur Aufbereitung und Überführung der Daten in den Prüfplanungsprozess
  • Bewertung von Anpassungsentscheidungen für Qualitätsprüfungen
  • Gestaltung eines ganzheitlichen, lernenden Prüfplanungsprozesses
Bestellen