DGQ-Statistik-Trainings: Lange Tradition in der Vermittlung statistischer Methoden
Für produzierende Unternehmen sind statistische Methoden für die Analyse von Produktionsprozessen seit jeher die Basis, um Prozesse und Produkte zu vebessern. Im Qualitätsmanagement oder in der Qualitätssicherung bilden die Voraussetzung für reproduzierbare Qualität. Durch geeignete statistische Methoden lassen sich Prozesse beherrschen und systematische Einflüsse von zufälligen Streuungen unterscheiden. Entlang des Produktionsprozesses haben sich in der Praxis eine Reihe von statistischen Verfahren als Werkzeuge etabliert.
Die Qualifizierung eines Prozesses beispielsweise erfolgt üblicherweise in vier Stufen:
- Zunächst wird der Nachweis erbracht, dass das Messsystem die Anforderungen an die Genauigkeit der Messergebnisse erfüllt.
- Die nächsten beiden Schritte sollen nachweisen, dass der Prozess
- a) unter idealen Bedingungen …
- b) unter Einwirkung „üblicher“ Einfluss- und Störgrößen …
fähig ist, die geforderten Produktmerkmale zu erzeugen.
- Am Ende steht die Langzeitfähigkeitsanalyse der Prozessfähigkeit.
Die mit statistischen Verfahren ermittelten Kenngrößen für das Langzeitleistungsvermögen eines Prozesses sind die Grundlage von Stichprobenprüfungen zur Prozessüberwachung. Statistische Methoden im Zuverlässigkeitsmanagement nutzen Unternehmen, um Kundenanforderungen an Haltbarkeit und Verlässlichkeit von Produkten als messbare, kalkulierbare und zu erwartende Ergebnisse von Produktionsprozessen sicherzustellen.
DGQ-QII-Schein – seit Jahrzehnten anerkannt im Markt
Die DGQ vermittelt geeignete Kompetenzen und blickt dabei auf eine erfolgreiche Historie zurück. Bereits seit Jahrzehnten erwerben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in den Statistik-Lehrgängen anerkannte Zertifikate – bekannt unter dem Begriff „DGQ-QII-Schein“ („Qualitätstechnik QII“). Die mehr als 1000 vergebenen Zertifikate zum DGQ-Statistiker zeigen die Relevanz und Notwendigkeit statistischer Methoden im Unternehmen.
Ein Schritt in die Zukunft: Neue Lehrgänge starten Mitte 2019
Aktuell überarbeitet die DGQ ihre bewährten Statistiklehrgänge. Sie geht relevante Schritte in Richtung Data Analytics, damit sich Qualitäts- und Prozessverantwortliche auch künftig umfassend für die aktuellen Herausforderungen rüsten. Ab Mitte 2019 werden die neuen Lehrgänge und Zertifikate mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten angeboten. In sechs Lehrgängen verbindet sich die jahrzehntelange Erfahrung der DGQ mit neu entwickelten Lösungen für die aktuellen Anforderungen an die professionelle Analyse von Daten. Die Teilnehmer der neuen Trainings werden umfassend darauf vorbereitet, Prozesse mit den richtigen statistischen Methoden zu verbessern und eine hohe Produktqualität sicherzustellen, die dem definierten Niveau entspricht.