Menü

DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf

Das Team der DGQ-Geschäftsstelle in Düsseldorf freut sich sehr, Sie und Ihr Unternehmen bei allen Fragen rund um die Themen Qualität, Managementsysteme, Aus- und Fortbildungen, DGQ-Netzwerk ( z.B. Regionalkreisveranstaltungen und/oder Fachkreisen), zu unterstützen bzw. zu beraten. Wir sind gerne für Sie da.
Rufen Sie uns einfach ganz unkompliziert an!

DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
Leitung: Stephan Köchling
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
T +49 (0)211 86298-206
duesseldorf@dgq.de

Mehr aus der Region erfahren

Alle zwei Monate versendet die Geschäftsstelle Düsseldorf einen regionalen Newsletter. Aktuelle Themen aus der Welt der Normen, des Qualitätsmanagements sowie speziell aus der DGQ finden sich darin ebenso wie die aktuellen Termine inklusive Anmeldefunktionen. Möchten Sie mehr Informationen aus Ihrer Region erhalten? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter an und wählen Sie im Formular „DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf“ aus. Vielen Dank und viel Spaß beim Lesen!

Nutzen Sie unser regionales Netzwerk
Treffen Sie Experten und Gleichgesinnte in einem unserer zahlreichen mitgliederexklusiven Erfahungsaustausche zu Themen wie Nachhaltigkeit, Integrierte Managementsysteme und IT-Tools oder in einer unserer Netzwerkveranstaltungen, wie den Frauen im QM oder den QM-Youngsters.

Vernetzen Sie sich in unseren Regionalkreisen
Im Gebiet der Geschäftsstelle Düsseldorf sind dies in alphabetischer Reihenfolge die folgenden Regionalkreise:
Aachen, Düsseldorf, Köln-Bonn, Märkische Region (Hagen), Mittelrhein, Niederrhein, Ruhrgebiet, Siegen, Südwestfalen und Wuppertal


Termine im Gebiet der Geschäftsstelle
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen, klicken Sie einfach auf den jeweiligen Titel:


September

Teil 1 der Kultur-Reihe „Kultur – der heilige Gral im Managementsystem?“ – ONLINE
01.09.2022 | 17:00 – 18:30 Uhr
Den Begriff Kultur zeitgemäß interpretieren und verstehen

Erfahrungsaustausch Medizinprodukte – ONLINE
06.09.2022 | 15:00-16:30 Uhr
Die Rolle des State of the Art in der Leistungsbewertung von In-vitro-Diagnostika

Teil 2 der Kultur-Reihe „Kultur – der heilige Gral im Managementsystem?“ – ONLINE
08.09.2022 | 17:00 – 18:30 Uhr
Kultur in der Praxis: Beispiel(e) aus dem modernen Arbeitsschutz

QM-Youngsters – ONLINE
13.09.2022 | 17:00 – 18:30 Uhr
Wer bin ich und wenn ja, wohin? Mit mehr „Rollen-Klarheit“ die eigene Entwicklung im Blick

Regionalkreis Düsseldorf | Wuppertal – ONLINE
20.09.2022 | 17:00 – 18:30 Uhr
Compliance Management System (CMS) – ein Überblick

Regionalkreis Siegen | RK Südwestfalen – ONLINE
21.09.2022 | 17:00 – 18:00 Uhr
Ganzheitliches Prozessmanagement als Wettbewerbsvorteil für KMU

Teil 3 der Kultur-Reihe „Kultur – der heilige Gral im Managementsystem?“ – ONLINE
22.09.2022 | 17:00 – 18:30 Uhr
Kultur in der Praxis: Wiederkehrende Herausforderungen und Muster in Managementsystemen

Regionalkreis Köln-Bonn – 50829 Köln
22.09.2022 | 17:00 – 19:00 Uhr
Standards – Wie definiere ich sinnvolle Standards?

Regionalkreis Aachen – ONLINE
22.09.2022 | 17:00 – 18:00 Uhr
Digitale Auditprozesse und Begehungen hybrid, remote und vor Ort umsetzen

Regionalkreis Märkische Region – ONLINE
27.09.2022 | 15:00-17:00 Uhr
Prozessoptimierung zur Energieeffizienz: Wie Unternehmen sich auf knappe Energieressourcen vorbereiten können

Regionalkreis Niederrhein – ONLINE
29.09.2022 | 17:00-19:00 Uhr
Einsteigerabend LIBERATING STRUCTURES


Oktober 2022

Teil 4 der Kultur-Reihe „Kultur – der heilige Gral im Managementsystem?“ – ONLINE
11.10.2022 | 17:00 – 18:30 Uhr
Ändern wir die Kultur, dann ändert sich das Verhalten der Mitarbeitenden? Funktioniert das so?

Regionalkreis Südwestfalen – (Ort wird noch bekannt gegeben)
14.10.2022 | 16:00-ca. 19:00 Uhr
In Planung: Walk and Talk – Netzwerken mal anders!

QM-Youngsters – ONLINE
17.10.2022 | 17:00-19:00 Uhr
QM Update ISO 9001 – Wiederkehrende zertifizierungsrelevante Themen pragmatisch umsetzen

Regionalkreis Wuppertal – ONLINE
18.10.2022 | 17:00-18:30 Uhr
SUSTAINABILITY / NACHHALTIGKEIT – Leitlinien der Automobilindustrie

Regionalkreis Ruhrgebiet – ONLINE
19.10.2022 | 18:00-19:30 Uhr
Laterales Führen

6. Erfahrungsaustausch Soziale Dienstleistungen – ONLINE
21.10.2022 | 13:00-14:30 Uhr
In Planung: Thema wird noch gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt

7. Erfahrungsaustausch Integrierte Managementsysteme (IMS) – ONLINE
25.10.2022 | 17:00-18:30 Uhr
In Planung: Thema wird noch gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt

Regionalkreis NiederrheinONLINE
25.10.2022 | 17:00-19:00 Uhr
In Planung

11. Erfahrungsaustausch Nachhaltigkeit – ONLINE
26.10.2022 | 17:00-18:30 Uhr
„Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD)


November 2022

Regionalkreise Niederrhein | Köln-Bonn – ONLINE
02.11.2022 | 17:00 – 19:30 Uhr
Liberating Structures Workshop „Vom Purpose zum String“

Regionalkreis Siegen – ONLINE
14.11.2022 | 17:30 – 19:00 Uhr
Reif für den „Customer Service 4.0“?

Regionalkreis Ruhrgebiet –  46238 Bottrop
16.11.2022 | 18:00-20:00 Uhr
Spielend zum Erfolg – Lego Serious Games (Workshop)

DGQ-Veranstaltung – 60549 Frankfurt am Main
17.11.2022
7. DGQ-Qualitätstag

Regionalkreis Niederrhein (Präsenz oder Online)
29.11.2022 | 17:00-19:00 Uhr
In Planung


Dezember 2022

9. Erfahrungsaustausch IT-Tools – ONLINE
05.12.2022 | 17:00-18:30 Uhr 
Thema wird noch gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt

Regionalkreis Märkische Region – 58095 Hagen
06.12.2022 | 15:00-17:00 Uhr
In Planung

8. Erfahrungsaustausch Integrierte Managementsysteme (IMS) – ONLINE
08.12.2022 | 17:00-18:30 Uhr
In Planung: Thema wird noch gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt

7. Erfahrungsaustausch Soziale Dienstleistungen – ONLINE
09.12.2022 | 13:00-14:30 Uhr
In Planung: Thema wird noch gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt

12. Erfahrungsaustausch Nachhaltigkeit – ONLINE
13.12.2022 | 17:00-18:30 Uhr
In Planung: Thema wird noch gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt

 

Da im Laufe der Zeit Termine hinzukommen oder angepasst werden, lohnt es sich immer mal wieder vorbeizuschauen.
Die Regionalkreisleitungen und das Team der Geschäftsstelle würden sich freuen, Sie auf einer der nächsten Veranstaltungen persönlich begrüßen zu können.