Menü

Projekte der FQS

Die FQS fördert rund 15 Projekte jährlich mit einem Fördervolumen von mehr als 1,5 Mio. Euro. Die Projekte befassen sich mit unterschiedlichsten Themen wie beispielsweise Change-Management, Prozesskettenoptimierung, Life-Cycle-Performance, Risikomanagement oder Energiemanagement.

  • Optimierung fertigungstechnischer Prozessketten in Betrieben durch Evaluierung des Einsatzpotenzials und Transfer empirischer Forschungsmethoden

    Universität Kaiserslautern, Prof. Aurich

    Abgeschlossenes Projekt
  • Instrumentarium zum umfassenden Fehlermanagement für ein schnelles und gesichertes Handeln bei Ausnahmesituationen in kleinen und mittleren Unternehmen (SAFE)

    RIF Dortmund, Prof. Crostack

    Abgeschlossenes Projekt
  • Prüfplanung mit Simulation: Optimierung der Prüfplanung mit Hilfe des Simulators QUINTE+

    RIF Dortmund, Prof. Crostack

    Abgeschlossenes Projekt
  • Entwicklung eines Instrumentariums zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Umsetzung der TQM-Forderung aus ISO 9000, VDA 6.1 und ISO/TS 16949 (TQM)

    RIF Dortmund, Prof. Crostack

    Abgeschlossenes Projekt
  • Entwicklung werkstattgerechter Methoden zur Realisierung maschinennaher Qualitätsregelkreise am Beispiel der Fräsbearbeitung

    WZL der RWTH Aachen, Prof. Pfeifer

    Abgeschlossenes Projekt
  • Leitfaden für das präventive und begleitende Qualitätsmanagement in der integrierten Entwicklung von Soft- und Hardware

    FhG-IPT Aachen, Prof. Pfeifer

    Abgeschlossenes Projekt
  • Produktverantwortung in Kreislaufwirtschaftsprozessen – Auswirkung der Kreislaufwirtschaft auf die Produkthaftung und Anpassung der unternehmerischen Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme

    ZWR Universität Kaiserslautern, Prof. Ensthaler

    Abgeschlossenes Projekt
  • Qualitätsgerechte Prozesskettenoptimierung mit Hilfe systematischer Innovationsmethoden (IPO)

    FhG-IPT Aachen, Prof. Pfeifer

    Abgeschlossenes Projekt
  • Entwicklung eines Werkzeuges zur effizienten Abwicklung technischer Änderungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen am Beispiel der Automobilzulieferkette

    IPH Hannover, Prof. Tönshoff

    Abgeschlossenes Projekt
  • Optimierung der Prüfmittelauswahl unter Berücksichtigung von Messabweichungen und Kosten

    IPtA Suhl, TU Ilmenau, Prof. Linß

    Abgeschlossenes Projekt
  • Ausbildungskonzept Koordinatenmesstechnik (AUKOM)

    QFM der Universität Erlangen, Prof. Weckenmann

    Abgeschlossenes Projekt
  • Optimierung präventiver Qualitätstechniken für eine prozessorientierte Anwendung

    WZL der RWTH Aachen, Prof. Pfeifer

    Abgeschlossenes Projekt
  • Entwicklung einer Qualitätsmerkmal-Bibliothek als Regelungsinstrumentarium für Geschäftsprozesse

    FhG-IPT Aachen, Prof. Pfeifer

    Abgeschlossenes Projekt
  • Instrumentarium zur strategischen Entwicklung von QM-Systemen – Stabilisierung und Weiterentwicklung vorhandener Konzepte (Update von QM-Systemen)

    FhG-IPT Aachen, Prof. Pfeifer

    Abgeschlossenes Projekt
  • Qualitäts- und Effektivitätssteigerung bei F&E-Projekten durch qualitätsorientiertes Projektmanagement

    RWTH Aachen, prof. Dilthey

    Abgeschlossenes Projekt
  • Entwicklung eines Leitfadens zur qualitätsförderlichen Organisation des mittleren Managements

    Universität Dortmund, Prof. Crostack / Prof. Heinz

    Abgeschlossenes Projekt
  • Entwicklung einer Methode zur Planung, Steuerung und öKontrolle der Effizienz im Qualitätsmanagement

    IPH Hannover, Prof. Tönshoff Universität Hannover, Prof. Reichmann

    Abgeschlossenes Projekt
  • Bewertung von Strategien für die Qualitätsprüfung in einer kundenorientierten Fertigung mit Simulation

    RIF Dortmund, Prof. Crostack, Universität Dortmund, Prof. Heinz

    Abgeschlossenes Projekt
  • Dynamisierung der Qualitätsprüfung mit Koordinatenmeßgeräten

    WZL der RWTH Aachen, Prof. Pfeifer

    Abgeschlossenes Projekt
  • Qualitätssicherung beim Scherschneiden durch automatisierte Überwachung des Kraft-Weg-Verlaufs

    PTU der TH Darmstadt, Prof. Schmoeckel

    Abgeschlossenes Projekt