Projekte der FQS
Die FQS fördert rund 15 Projekte jährlich mit einem Fördervolumen von mehr als 1,5 Mio. Euro. Die Projekte befassen sich mit unterschiedlichsten Themen wie beispielsweise Change-Management, Prozesskettenoptimierung, Life-Cycle-Performance, Risikomanagement oder Energiemanagement.
Skalierbare Life-Cycle-Performance Prognoseverfahren für den Maschinen- und Anlagenbau (MyLCP)
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (wbk), Karlsruhe, Prof. Lanza
Abgeschlossenes Projekt ProjektdetailsMotiviertes QM – Methodik zur Gestaltung von QM-Anreizsystemen in KMU (MQM)
WZL der RWTH Aachen, Prof. Schmitt IAW der RWTH Aachen, Prof. Schlick
Abgeschlossenes Projekt ProjektdetailsConception of a Methodology to relay Perceived Product Quality within the Supply Chain to enthuse customers (ePPQ)
Deutschland: WZL Aachen, Prof. Schmitt Spanien: Instituto de Beiomecanica de Valencia (IBV), José Solaz
Abgeschlossenes Projekt ProjektdetailsDigitale Maschinenakte – Steigerung der Instandhaltung durch maschinenspezifische Informationen am Beispiel der Papier- und Druckweiterverarbeitung (DMA)
IPH Hannover, Prof. Overmeyer BIMAQ, Universität Bremen, Prof. Goch
Abgeschlossenes Projekt ProjektdetailsCulture Based Change – Qualitätsorientierte Absicherung und Durchführung von Change Prozessen unter Berücksichtigung kritischer Unternehmenskulturmerkmale (CuBa Change)
IPT Aachen, Prof. Schmitt IfU Aachen, Prof. Henning
Abgeschlossenes ProjektQualitätsorientierte Prognose des Lebenszyklus von Werkzeugen und Formen (QProLCC)
IPH Hannover, Prof. Overmeyer
Abgeschlossenes Projekt ProjektdetailsAutomatische Generierung von Verhaltensmodellen aus CAD-Daten für die qualitätsorientierte viertuelle Inbetriebnahme (AutoVIBN)
iwb München, Prof. Zäh TU München, Prof. Broy
Abgeschlossenes ProjektSemantic Web-Technologien zur Unterstützung des Service am Beispiel Maschinenbau
IPH Hannover, Prof. Overmeyer
Abgeschlossenes ProjektRisikominimierte Beschafffung in Niedriglohnmärkten (RiMiBeN)
IPT Aachen, Prof. Schmitt
Abgeschlossenes ProjektGeneSys – Entwicklung eines Generischen Produktionssystems für Unternehmen der Unikat- und Kleinserienfertigung am Beispiel des Werkzeug- und Formenbaus
IPH Hannover, Prof. Behrens
Abgeschlossenes ProjektNeue Wege für das Risikomanagement bei der Entwicklung risikosensitiver Produkte am Beispiel der Medizintechnik (INNORISK)
Fraunhofer IPT Aachen, Prof. Schmitt RWTH Aachen, Prof. Radermacher
Abgeschlossenes ProjektMethode zur Verknüpfung der Kalkulation von Messaufträgen und der monetären Bewertung von Messergebnissen mit der fuzzygestützten Lebenswegkostenrechnung für Messgeräte (WiMess)
Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Weckenmann IFF der Universität Stuttgart, Prof. Westkämper
Abgeschlossenes ProjektProzessorientiertes Qualitätsmanagement bei der Fortführung von digitalen Daten eines Netzinformationssystems in Versorgungsunternehmen (PQMNis)
AGIS Universität der Bundeswehr München, Prof. Reinhardt
Abgeschlossenes Projekt ProjektdetailsQualitätssicherung bei Low-Runner-Prozessen: Konzepte, Systemtechnik, Applikationen (QS-Low-Runner)
IPA Stuttgart, Prof. Westkämper
Abgeschlossenes ProjektÜberwachung und Steigerung der Daten-Qualität am Beispiel der Angebotsplanung für den Werkzeug- und Formenbau
IPH Hannover, Prof. Tönshoff
Abgeschlossenes ProjektQCC-Aufbau und Pilotbetrieb eines Kompetenzzentrums für das Qualitätsmanagement bei der Produktentwicklung in virtuellen Unternehmen
FhG-IPT Aachen, Prof. Pfeifer
Abgeschlossenes ProjektCHANGE-Systematik zur qualitätsgerechten Gestaltung und Absicherung betrieblicher Änderungen
FhG-IPT Aachen, Prof. Pfeifer
Abgeschlossenes ProjektErfahrungsbasierte Verknüpfung von Fehlerinformationen zur Unterstützung von Service-Hotlines bei Werkzeugmaschinenherstellern (Service Hotlines)
IPH Hannover, Prof. Tönshoff
Abgeschlossenes ProjektEntwicklung einer Methode zur Verknüpfung von Angebotskalkulation und Lebenszyklusrechnung für Erzeugnisse des Werkzeug- und Formenbaus (LCC)
IPH Hannover, Prof. Tönshoff
Abgeschlossenes ProjektFehlerdatenmodell zum unternehmensübergreifenden Qualitätsdatenaustausch (FIBER)
IPH Hannover, Prof. Tönshoff IFUM Universität Hannover, Prof. Behrens
Abgeschlossenes Projekt