Menü

Pressemitteilung

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Meldungen zu DGQ-Themen.

Möchten Sie sich regelmäßig über News im Qualitätsmanagement informieren, interessieren Sie sich für aktuelle Studienergebnisse oder neue Trainings und Weiterbildungskonzepte? Das DGQ-Pressecenter hält Sie auf dem Laufenden. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Ihre Fragen auch gern persönlich zur Verfügung.

11. Juli 2019

DGQ kooperiert mit Stuttgarter Produktionsakademie: Erweitertes Trainingsangebot zu Digitalisierung und Industrie 4.0

Frankfurt am Main, 11. Juli 2019 – Mehr denn je und immer schneller stellen tiefgreifende technologische und gesellschaftliche Entwicklungen Unternehmen vor große Heraus­forderungen. Ein zentraler Hebel für den nachhaltigen Erfolg ist dabei die kontinuierliche Weiterbildung des eigenen Fachpersonals. Dies gilt besonders in Zeiten grundlegender Veränderungen durch Digitalisierung und Industrie 4.0. Aus diesem Grund ergänzt die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) konsequent ihr Trainingsangebot in diesen Bereichen. Vor Kurzem hat sie dazu eine Kooperation mit der Stuttgarter Produktions­akademie geschlossen (SPA). Gemeinsam bieten beide Partner Trainings zu den drei Themen „Shopfloor Smartification“, „Digitalisierung und Vernetzung – Neue Geschäfts­modelle“ und „Digitale Produktionssteuerung“ an. Die SPA ist innerhalb des größten Stand­orts für Produktionsforschung in Europa angesiedelt und kooperiert unter anderem mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Bei Trai­nings für „Cyber Security in der Industrie 4.0“ arbeitet die DGQ bereits mit dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in […]

10. Juli 2019

DGQ-Studie zeigt: Deutsche stehen Digitalisierung im Kundenservice skeptisch gegenüber

Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass die Digitalisierung den Kundenservice nicht nur zum Positiven verändert hat Laut den Befragten investieren deutsche Unternehmen zu wenig in geeignete Technologien und sparen am Personal. Uneinigkeit herrscht bei der Bewertung der generellen Qualität deutscher Kundenservices. DGQ Manifest zum Customer Service 4.0 zeigt Handlungsfelder zur Steigerung der Servicequalität auf. Frankfurt am Main, 3. Juli 2019 – Die Digitalisierung verändert den Kundenservice von Unternehmen grundlegend. Immer häufiger stellen Chatbots oder virtuelle persönliche Assistenten die erste Kontaktmöglichkeit für Kunden dar. Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat laut einer aktuellen Bitkom-Studie das Potenzial der Digitalisierung zur Verbesserung ihres Kundenservice bereits erkannt. Verbraucher stehen automatisierten Service-Lösungen jedoch noch eher skeptisch gegenüber. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) e. V. unter rund 1.000 Bundesbürgern. 59 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Digitalisierung den Kundenservice grundlegend, jedoch nicht nur zum Positiven […]

6. Juni 2019

4. Norddeutscher Qualitätstag: Steigende Teilnehmerzahlen beim regionalen Forum für Praktiker aus dem Qualitätsumfeld

Fachlicher Austausch von Praktikern für Praktiker aus der Region - dies bot am 4. Juni 2019 der Norddeutsche Qualitätstag in Hamburg. Bereits zum vierten Mal führte die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) in Kooperation mit der ConSense GmbH, der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH), der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg (HAW) und der Zeitschrift "Qualität und Zuverlässigkeit" dieses Praxisforum für Qualitätsinteressierte aus Norddeutschland durch. Die Teilnehmerzahlen sind über die Jahre kontinuierlich gestiegen und so konnten die Organisatoren 2019 rund 100 Teilnehmer in den Räumlichkeiten der HAW begrüßen. Vorträge aus der Praxis setzten die Impulse am Vormittag. Bei den interaktiven Workshops am Nachmittag war dann das Engagement der Teilnehmer gefragt. Spannend, vielseitig und praktisch anwendbar: Beim 4. Norddeutschen Qualitätstag steht jetzt die Präsentation der Ergebnisse aus der ersten Workshop-Runde an. ⁦@HAW_Hamburg⁩ ⁦@DGQffm⁩ ⁦@TheAuditCompany⁩ ⁦@QZonline⁩ pic.twitter.com/jBRafUgFEP — DGQ (@DGQffm) 4. Juni 2019 "Der Norddeutsche Qualitätstag hat […]

5. Juni 2019

DGQ-Studie zeigt: Rund die Hälfte der Deutschen hält Pflege-TÜV für nicht aussagekräftig

Viele der Befragten wissen nicht, welche Bewertungskriterien der Qualitätsprüfung zugrunde liegen und wie die Gesamtnote zustande kommt. Bei der Entscheidung für eine Pflegeeinrichtung verlassen sich über zwei Drittel der Befragten auf den persönlichen Eindruck oder die Empfehlung von Freunden. Die Mehrheit der Deutschen hält die Überarbeitung des Pflege-TÜV zum Herbst 2019 für einen guten Schritt hin zu mehr Transparenz im Bewertungssystem. Die richtige Pflegeeinrichtung für ein pflegebedürftiges Familienmitglied zu finden fällt nicht leicht, möchte man doch dessen optimale Betreuung sicherstellen. Hilfe bei der Entscheidung für ein gutes Heim oder eine ambulante Pflegeeinrichtung soll der 2009 eingeführte Pflege-TÜV bieten. Doch laut einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) hat sich die Qualitätsprüfung noch nicht als die gewünschte Hilfestellung erwiesen. So sind sich 52 Prozent der Befragten mit den Kritikern des Pflege-TÜV darin einig, dass die aktuelle Bewertung nach Schulnoten nicht aussagekräftig genug ist: Pflegeeinrichtungen erhalten oft zu gute […]

15. Mai 2019

DGQ-Studie zur Qualität in der Pflege: Wie gut sind Deutschlands Pflegeeinrichtungen?

Weniger als die Hälfte der Deutschen ist zufrieden mit dem Pflege- und Servicepersonal, 71 Prozent sehen den Grund dafür im Personalmangel. Reibungslose Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Ärzten ist für die Deutschen ebenso wichtig wie gut geschultes Personal. Qualität steht und fällt mit den Menschen: Mehr als die Hälfte der Deutschen steht Digitalisierung in der Pflege skeptisch gegenüber. In unserer alternden Gesellschaft werden gute Pflegeangebote und -services immer wichtiger. Mit dem am 9. November 2018 verabschiedeten Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals ist weiterer Schwung in die Thematik gekommen. Ziel der neuen Vorschriften ist es, den Alltag von Pflegekräften und damit die Qualität in der Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen zu verbessern. Neben einer höheren Personalausstattung sollen dies unter anderem Fördermaßnahmen zur Digitalisierung bewirken. Doch wie bewerten die Deutschen die Situation in der Pflege und was macht Qualität in der Pflege für sie tatsächlich aus? Diesen Fragen ist die Deutsche Gesellschaft […]

25. April 2019

Leitmesse Control: DGQ und DQS setzen Schwerpunkte bei Digitalisierung und Automotive

Gemeinsamer Messestand für Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung sowie Audits und Zertifizierungen DGQ präsentiert volles Spektrum aus Weiterbildung und Verein Elf Kundenforen zu aktuellen qualitätsrelevanten Trends und Entwicklungen Frankfurt am Main, 24. April 2019 – Auch in diesem Jahr sind die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) und die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) mit einem gemeinsamen Stand auf der Control vertreten (Halle 5, Stand 5406). Die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung findet vom 7. bis 10. Mai 2019 in der Landesmesse Stuttgart statt. Beide Partner präsentieren ein umfassendes Angebot zu ihren jeweiligen Kernthemen rund um Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung sowie Audits und Zertifizierungen. In diesem Jahr liegen die Schwerpunkte auf „Digitalisierung“ und „Automotive“. An drei Messetagen (7. bis 9. Mai) bieten DGQ und DQS ein abwechslungsreiches Programm mit elf verschiedenen Kundenforen an. Am 8. und 9. Mai 2019 ist zudem die Technische Akademie Esslingen (TAE) vor Ort und berät Interessenten […]

10. April 2019

Verbraucher in NRW überzeugt: Qualität ist und bleibt Schlüssel zum Erfolg für die deutsche Wirtschaft

DGQ-Umfrage ermittelt Qualität als entscheidenden Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland 58 Prozent der Verbraucher in NRW betonen hohen Stellenwert für den Wirtschaftsstandort Deutschland Akzeptanz des Qualitätsmanagements in Unternehmen kein Selbstläufer Frankfurt am Main, 4. April 2019 – Wie können deutsche Unternehmen und die deutsche Wirtschaft langfristig wettbewerbsfähig bleiben? Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) ist Qualität ein essentieller Schlüssel zum Erfolg. Deutschland muss „Qualität made in Germany“ als Differenzierungsmerkmal im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig ausbauen. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch regionale Wirtschaftsstandorte. Seit März 2019 steht die DGQ deshalb mit einer neuen Geschäftsstelle in Düsseldorf auch Unternehmen in der Region Rhein-Ruhr zu allen Fragen rund um Qualität unterstützend zur Seite. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen, dass auch die Menschen in NRW dem Faktor Qualität eine große Bedeutung für die deutsche Wirtschaft zusprechen. Verbraucher in Nordrhein-Westfalen schätzen die Bedeutung des Faktors Qualität für den Wirtschaftsstandort […]

21. März 2019

Deutsche Gesellschaft für Qualität nun auch in der Region Rhein-Ruhr präsent

Qualität hat in der Metropolregion Rhein-Ruhr eine neue Adresse: Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e. V. hat am 20. März 2019 eine neue Geschäftsstelle in Düsseldorf eröffnet. Nach Frankfurt, Stuttgart, Hamburg und Berlin ist die DGQ nun auch in der Region Rhein-Ruhr direkt vor Ort vertreten, um Unternehmen in allen Qualitätsfragen noch besser unterstützen zu können. Rund 100 Gäste waren der Einladung der DGQ in die Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf gefolgt. Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft sorgten für ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm. Die Redner zeigten, dass Qualität ein wichtiger Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg des Standorts ist und eine hohe gesellschaftliche Relevanz aufweist.     Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, sprach über die Zukunft der Mobilität in NRW: „Mobilität ist eine entscheidende Voraussetzung für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Wir investieren Rekordsummen in die Sanierung, die Modernisierung und den bedarfsgerechten Ausbau unserer Infrastruktur […]

7. März 2019

Deutsche Gesellschaft für Qualität eröffnet neue Geschäftsstelle in Düsseldorf

Umfrage in NRW zeigt: Menschen in Rhein-Ruhr schätzen Lebensqualität in der Region Frankfurt am Main, 7. März 2019 – Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e. V. eröffnet am 20. März 2019 eine neue Geschäftsstelle in Düsseldorf, um ihr Netzwerk zu erweitern und ihre regionale Präsenz auszubauen. Damit ist die DGQ nach Frankfurt, Stuttgart, Hamburg und Berlin nun auch in der Region Rhein-Ruhr direkt vor Ort vertreten, um Unternehmen in allen Qualitätsfragen noch besser unterstützen zu können. Die Eröffnung ihrer ersten Geschäftsstelle in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die DGQ zum Anlass genommen, die Menschen in NRW zu fragen, welche Bedeutung Qualität in ihrem Alltag spielt und wie sie die Lebensqualität im Bundesland bewerten. Die Mehrheit der Befragten empfindet die Lebensqualität als hoch oder sehr hoch (54 Prozent). Lediglich 7 Prozent geben an, nicht zufrieden zu sein. Die Ergebnisse für die Region NRW spiegeln die Bewertung der Studienteilnehmer für die Lebensqualität in […]

6. Februar 2019

Spende statt Geschenke: Deutsche Gesellschaft für Qualität übergibt 5.000 Euro an Projektgruppe Bahnhofsviertel e. V.

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) hat auch für Weihnachten 2018 entschieden, auf Geschenke an Kunden und Partner zu verzichten. Stattdessen hat die DGQ das eingesparte Geld an eine wohltätige Vereinigung gespendet. Die Wahl fiel auf die Projektgruppe Bahnhofsviertel e. V., die sich über 5.000 Euro freuen kann. Der gemeinnützige Verein aus Frankfurt wird das Geld für die Teestube Jona verwenden, die im Frankfurter Bahnhofsviertel Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleitet. „Wir haben uns bewusst entschieden, nicht an eine der großen Organisationen zu spenden. Wir wollten gerne einen in Frankfurt ansässigen Verein unterstützen. Die Teestube Jona zeigt eindrucksvoll, was die Projektgruppe Bahnhofsviertel mit überschaubaren Mitteln geschaffen hat. Man merkt gleich: Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Die DGQ ist selbst ein gemeinnütziger Verein. Deshalb wissen wir um die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements“, erklärte Claudia Welker, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der DGQ. Die Projektgruppe Bahnhofsviertel e. V. hat die Teestube Jona 1985 eröffnet […]

8. November 2018

Weltqualitätstag 2018: Was verbinden die Deutschen mit Qualität?

DGQ-Umfrage zeigt: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Produkten gehören für die Deutschen zu den wichtigsten Qualitätskriterien Verbraucher vertrauen nur bedingt auf Siegel und Zertifizierungen für Qualität Weltqualitätstag erinnert seit 1989 an die Relevanz von (Produkt-)Qualität Frankfurt am Main, 8. November 2018 – Qualität ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Daran soll auch der heutige Weltqualitätstag erinnern. Wie schon im letzten Jahr hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) diesen Tag zum Anlass genommen, deutsche Verbraucher nach ihrem individuellen Verständnis von Qualität zu befragen. Dabei zeigt sich, dass die Langlebigkeit von Produkten für die Mehrheit der Befragten weiterhin ein ausschlaggebendes Qualitätskriterium (79 Prozent) ist. Im Vergleich zum Vorjahr ist ihre Bedeutung sogar um 19 Prozentpunkte gestiegen. Den gleichen Stellenwert nimmt in der aktuellen Umfrage, die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Innofact im Oktober 2018 durchgeführt wurde, die Zuverlässigkeit von Produkten ein (79 Prozent). Befragt wurden insgesamt rund 1.000 Personen im Alter zwischen […]

15. Oktober 2018

Walter-Masing-Preis: DGQ vergibt Auszeichnung für Bestleistungen im Qualitätsmanagement 2018 an zwei Wissenschaftler

Mit 10.000 Euro dotierter Nachwuchspreis würdigt personenbezogene Spitzenleistungen Innovative Ideen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements gesucht Preisverleihung auf dem DGQ-Qualitätstag am 6. November in Nürnberg In diesem Jahr gibt es zwei Sieger: Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) vergibt den nach ihrem verstorbenen Ehrenvorsitzenden benannten Walter-Masing-Preis in diesem Jahr an zwei Wissenschaftler. Es ist die einzige Auszeichnung für personenbezogene Spitzenleistungen im deutschen Qualitätsmanagement. Die DGQ verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Walter-Masing-Preis alle zwei Jahre. Der Wettbewerb zielt darauf ab, den wissenschaftlichen und unternehmerischen Nachwuchs dazu zu motivieren, neue Ideen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements zu entwickeln. Dieses Jahr teilen sich Dr. Benjamin Häfner, Oberingenieur am wbk Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Christoph Voigtmann vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen die Auszeichnung. Zudem erhält Dr. Ina Heine, Oberingenieurin am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, eine Würdigung für ihre Leistung. Die Trophäen und Urkunden erhalten […]

26. September 2018

DGQ-Qualitätstag geht in die fünfte Runde: Information, Vernetzung und Erfahrungsaustausch für Experten, Praktiker und Interessierte

Kongress der Qualitäts-Community am 6. November in Nürnberg In interaktiven Formaten präsentieren die DGQ-Fachkreise ihre Ergebnisse zu verschiedenen Themen rund um Qualität und laden zur Mitgestaltung ein Neu: Erweiterte Vortragsreihe vergrößert thematische Vielfalt Der Qualitätstag der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) hat sich mittlerweile als Branchentreff für Qualitätsinteressierte etabliert. Zum fünften Mal bildet die eintägige Veranstaltung den Anlaufpunkt für die Qualitäts-Community in Deutschland. In diesem Jahr findet der DGQ-Qualitätstag am 6. November in Nürnberg statt. In interaktiven und kreativen Workshops haben Fachleute, Experten und Interessierte die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Qualitätsmanagement auszutauschen. Im Rahmen der Workshops stellen die verschiedenen Fachkreise der DGQ die Ergebnisse ihrer ganzjährigen Arbeit vor. Die Teilnehmer erhalten fachliche Impulse für den Arbeitsalltag. Darüber hinaus können sie in den Workshops ihr Wissen sowie ihre Erfahrungen einbringen. Gemeinsam entwickeln DGQ-Fachkreise und Teilnehmer die Ergebnisse weiter. „Beim DGQ-Qualitätstag stehen Austausch, Information und das gemeinsame Erarbeiten von Erkenntnissen […]

17. August 2018

Vernetzte Produktion muss zur Strategie, Cyber-Sicherheit zur Qualitätssache werden

Vernetzte System-Umgebungen, autonome Fertigung, intelligente Maschinen – Produktionsanlagen entwickeln sich zu sicherheitskritischen digitalen Komplexen. Im Zeitalter 4.0 ist die digitale Vernetzung ein Faktor, der zur Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichem Wachstum von Unternehmen beiträgt. Das kann jedoch nur dann erfolgsversprechend sein, wenn vernetzte Strukturen und Abläufe gegen Angriffe aus dem Cyber-Raum bestmöglich geschützt sind. Neben der Implementierung zeitgemäßer Sicherheits- und Qualitätsmanagementkonzepte müssen Industrie- und IT-Sicherheit ganzheitlich betrachtet werden. Aus Sicht der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) erfordert das auch einen aktiveren Zusammenschluss von Politik, Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft: Es gilt, gemeinsam daran zu arbeiten, Cyber-Sicherheit am Wirtschaftsstandort Deutschland zu erhöhen, als Qualitätsfaktor zu verankern und Standards zu definieren. Sicherheit als Qualitätsfaktor: DGQ tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei Der Digitalisierung der Industrie widmet sich die DGQ seit längerem. Seit kurzem ist sie aus diesem Grund neues Mitglied der Allianz für Cybersicherheit des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Aus Sicht […]

14. Juni 2018

3. Norddeutscher Qualitätstag schließt Lücke im Norden: Regionales Forum für Praktiker aus dem Qualitätsumfeld

„Qualität im Fokus“ – hieß es am 12. Juni 2018 beim Norddeutschen Qualitätstag in Hamburg. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH), der ConSense GmbH, der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg (HAW) und der Zeitschrift „Qualität und Zuverlässigkeit“ bot die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) ein Praxisforum für Qualitätsinteressierte aus der Region. Zum 3. Norddeutschen Qualitätstag trafen sich rund 90 Teilnehmer in den Räumlichkeiten der HAW. Die Veranstaltung richtet sich an Qualitäts­managementbeauftragte und -manager sowie weitere Interessierte aus diesem Bereich. Die Teilnehmer profitieren von Expertenwissen, einem intensiven branchenübergreifenden Austausch sowie praktischen Tipps für den Qualitätsmanagement-Alltag. Die Kooperationspartner haben den Norddeutschen Qualitätstag vor einigen Jahren ins Leben gerufen, da es in dieser Region zuvor kein entsprechendes Format für Qualitätsinteressierte gab. Mit der Verbindung aus einer regionalen Ausrichtung sowie einem konsequent praxisorientierten Ansatz schließt diese Veranstaltung eine Lücke in Norddeutschland. Vorträge aus der Praxis – Workshops […]

14. Mai 2018

Qualität in der Kundenbeziehung: DGQ engagiert sich erneut als Mitinitiator im Wettbewerb „Deutschlands Kundenchampions“

DGQ freut sich zum 11. Mal mit Gewinnern von Deutschlands Kundenchampions Fan-Prinzip als Benchmark-Indikator für Qualität in der Kundenbeziehung Mein Berater, der Chatbot? Digitale Chancen und Herausforderungen im Kundenservice Frankfurt am Main, 11. Mai 2018 – Die Preise sind vergeben, die Sieger geehrt. Am 8. Mai 2018 fand in Mainz zum 11. Mal das Finale von Deutschlands Kundenchampions statt. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) freut sich mit den diesjährigen Siegern. Zu den Preisträgern gehören unter anderem die Techniker Krankenkasse, HSE24, Toyota, Adler Modemärkte, Aldi Süd und die Deutsche Kreditbank. Der Wettbewerb ermittelt auf Basis wissenschaftlicher Studien die Qualität im Kundenservice und der Beziehungen von Unternehmen zu ihren Kunden. Bundesweit haben rund 200 Unternehmen aller Branchen teilgenommen und durch aufwendige Kundenbefragungen ihre Fan-Quote bewerten lassen. Die DGQ gehört neben dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen 2HMforum und dem F.A.Z.-Institut zu den Initiatoren von Deutschlands Kundenchampions. Qualitätsfaktor Kundenbegeisterung Mit der Fan-Quote misst […]

20. April 2018

Deutsche Biertrinker wissen, was zählt: DGQ-Umfrage zum Tag des Bieres

Am 23. April wird der Jahrestag der wahrscheinlich längsten Liebesgeschichte der Deutschen gefeiert. Der Tag des deutschen Bieres jährt sich bereits zum 502. Mal. Also haben wir die deutschen Biertrinker gefragt: Wie innig ist ihre Liebe zum Bier? Was bedeutet ihnen das Reinheitsgebot? Was macht die Qualität eines Biers aus? Dabei wird eins deutlich: Deutsche Bierliebhaber wollen keine Kompromisse – schon gar nicht bei der Qualität. Neben industriell hergestellten Bieren werden auch Craft-Biere in Deutschland immer beliebter. Natürlich hat uns gerade deswegen die Sichtweise eines Kreativbrauers dazu interessiert. Der Brauer und Biersommelier Oliver Wesseloh von der Kreativbrauerei Kehrwieder in Hamburg gibt uns einen Einblick in seine Beziehung zum Bier und seine Einschätzung zu Qualität in der Braukunst. Fest steht auch für Oliver Wesseloh: Qualität muss sein! Dazu zählt für ihn beim Brauen insbesondere die Verwendung natürlicher Zutaten. Qualität schmeckt einfach – gut! Da sind sich Biertrinker einig Das Reinheitsgebot […]

10. April 2018

DGQ und DQS unterstützen Unternehmen beim digitalen Wandel: Gemeinsamer Auftritt auf der internationalen Leitmesse Control

Vielseitiges Themenspektrum mit Fokus auf Digitalisierung in der Qualitätssicherung Fraunhofer IOSB demonstriert Bedeutung von Cyber-Sicherheit in vernetzter Produktion DGQ und DQS bieten abwechslungsreiches Programm mit 14 Kundenforen Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) sind mit einem gemeinsamen Stand auf der Control vertreten (Halle 5, Stand 5410). Die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung findet vom 24. bis 27. April 2018 in der Landesmesse Stuttgart statt. Beide Partner präsentieren sich mit einem vielseitigen Themenangebot ihrem Kernpublikum. Einen Schwerpunkt setzen sie dabei auf die Digitalisierung in der Qualitätssicherung. Mit dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB ist ein Kooperationspartner der DGQ im Bereich Weiterbildung vor Ort und informiert am Stand von DGQ und DQS GmbH über das Thema „Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion“. Zudem bieten DGQ und DQS an drei Messetagen ein abwechslungsreiches Programm mit 14 verschiedenen Workshops an. Fraunhofer IOSB als […]

12. März 2018

ISO 45001: Internationaler Standard eines Managementsystems für Arbeitsschutz geschaffen

Neue Norm lässt sich einfach in bestehende Managementsysteme integrieren Einsatz eines Arbeitsmanagementsystems bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) bietet Informationsveranstaltung und Trainings Ein guter Tag für den Arbeitsschutz – am 12. März 2018 hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) die neue Norm ISO 45001 veröffentlicht. Sie löst Occupational Health and Safety Assessment Series (OHSAS 18001) ab. Der britische Standard war zuvor zwar schon in zahlreichen Ländern als Grundlage für den Betrieb eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) verbreitet, hatte aber nicht den Status einer internationalen Norm. Dies hat sich mit der Veröffentlichung von ISO 45001 geändert. Der Standard kann von allen Organisationen unabhängig von Art, Größe und Ausrichtung genutzt werden. Zudem lässt er sich aufgrund seiner Struktur gut in bestehende Managementsysteme integrieren. Unternehmen bleibt eine etwa dreijährige Übergangsfrist, um ihre Zertifikate von BS OHSAS 18001 auf ISO 45001 umzustellen. Die Norm ist in Kürze über den Webshop des […]

8. März 2018

Für mehr Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion: DGQ und Fraunhofer IOSB kooperieren in der Weiterbildung

DGQ startet erstes Weiterbildungsangebot im Bereich Industrie 4.0 Hoher Praxisbezug durch realistische Simulation von Cyberangriffen auf Industrieanlagen Programm bietet DGQ-Zertifikatslehrgang und Grundlagen- sowie Managementseminar Die vernetzte Produktion der Industrie 4.0 stellt neue Anforderungen an die Cyber-Sicherheit. Neben der erforderlichen technischen Infrastruktur müssen Unternehmen auch die entsprechenden Kompetenzen bei den zuständigen Mitarbeitern aufbauen. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB haben auf diesen Bedarf reagiert und gemeinsam ein spezielles Weiterbildungsangebot entwickelt. Für die DGQ bedeutet diese Kooperation zugleich den Einstieg in den Bereich Trainings für die Industrie 4.0. Das Angebot umfasst einen Zertifikatslehrgang sowie Seminare für die Managementebene und für Einsteiger. Entscheidender Vorteil des neuen Angebots: Die Trainings weisen einen besonders hohen Praxisbezug auf. Das Fraunhofer IOSB verfügt über eine Modellfabrik mit realen Automatisierungskomponenten, die einen Fertigungsprozess steuert und überwacht. Dies ermöglicht eine realistische Simulation von Cyber-Angriffen auf Industrieanlagen. „Industrielle Produktion ist […]