Menü

Pressemitteilung

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Meldungen zu DGQ-Themen.

Möchten Sie sich regelmäßig über News im Qualitätsmanagement informieren, interessieren Sie sich für aktuelle Studienergebnisse oder neue Trainings und Weiterbildungskonzepte? Das DGQ-Pressecenter hält Sie auf dem Laufenden. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Ihre Fragen auch gern persönlich zur Verfügung.

27. September 2022

7. DGQ-Qualitätstag: Zentraler Branchentreff nach drei Jahren Pause zurück

Frankfurt am Main, 21. September 2022. Das lange Warten hat für Qualitätsfachleute am 17. November 2022 ein Ende: Nach drei Jahren findet dann wieder der DGQ-Qualitätstag statt. Der zentrale Branchentreff für die Qualitätsmanagement-Community in Deutschland bietet in seiner 7. Auflage eine Neuerung: Erstmals ist der DGQ-Qualitätstag als Hybrid-Veranstaltung geplant. Eine Teilnahme ist daher sowohl vor Ort im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen als auch online möglich. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat reagiert die DGQ auf den sich wandelnden Bedarf und berücksichtigt damit auch kurzfristige Entwicklungen mit Auswirkungen auf die Veranstaltung. Intensiver, interaktiver und kreativer QM-Austausch im Vordergrund Im Vordergrund steht beim DGQ-Qualitätstag wieder ein intensiver, interaktiver und kreativer Austausch der Teilnehmenden. Unter dem diesjährigen Motto „Fokus Mensch“ vermitteln spannende Vorträge und agile Workshops aktuelles Wissen, zeigen Best-Practice-Lösungen auf und sorgen für praxisnahe Ergebnisse. Das facettenreiche Programm bietet fachliche Impulse für unterschiedlichste Branchen. Die Teilnehmenden haben erneut […]

17. Juni 2022

7. Norddeutscher Qualitätstag: Ein Polizist, ein Pilot und jede Menge fachlicher Austausch für die berufliche QM-Praxis

Frankfurt am Main, 17. Juni 2022 – Auch als virtueller Branchentreff ist es für Qualitätsbegeisterte der Region und darüber hinaus mittlerweile ein fester Termin im Kalender. Bereits zum siebten Mal führte die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) am 14. Juni 2022 in Kooperation mit der ConSense GmbH, der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) und der Zeitschrift „Qualität und Zuverlässigkeit“ den Norddeutschen Qualitätstag durch. Dass die Veranstaltung zum dritten Mal online stattfand, zeigt, dass sich dieses Praxisforum für Qualitätsinteressierte auch als virtuelles Format bewährt hat. Mehr als 100 Teilnehmer:innen hatten sich angemeldet, um sich zu aktuellen Themen rund um das Qualitätsmanagement zu informieren, zu vernetzen und auszutauschen. „Die Veranstaltung wurde im hohen Norden organisiert, spricht aber durch ihr abwechslungsreiches Programm und ihr virtuelles, interaktives Format Teilnehmende aus ganz Deutschland an", beobachtete Alexander Fuchs, Leitung Netzwerkmanagement bei der DGQ. „Diesen großen Vorteil sehen wir auch in […]

20. September 2021

DGQ: Relaunch zentraler Lehrgänge zum Qualitätsmanagement – Enge Orientierung an aktuellen Marktanforderungen

Frankfurt am Main, 16. September 2021 – Sie gehört zum Kern des Weiterbildungsangebots der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ): die Ausbildung zu Qualitätsbeauftragten. Auf dem Weg dorthin absolvieren die künftigen Qualitätsfachleute zwei Grundlagenlehrgänge zum Qualitätsmanagement. Nach bestandener Prüfung erwerben sie das DGQ-Zertifikat „DGQ-Qualitätsbeauftragter (w, m, d)“. In zahlreichen Branchen steht dieser Abschluss schon seit vielen Jahren für eine profunde Ausbildung, mit der die Absolventinnen und Absolventen ihre hohe Kompetenz im Qualitätsmanagement nachweisen. Beide Module hat die DGQ nun grundlegend überarbeitet. Damit antwortet sie konsequent auf den Wandel im Qualitätsmanagement und die sich daraus ergebenden veränderten Anforderungen des Marktes an die Kompetenzen des Qualitätsfachpersonals. Die DGQ befragte zahlreiche Fachleute und Qualitätspraktiker aus ihrem Netzwerk. Eine weitere Grundlage des Relaunchs bildete die branchenübergreifende Analyse von über 200 Stellenanzeigen. „Mit bald 70 Jahren Erfahrung sind wir einer der führenden Anbieter von Weiterbildung und Personenzertifizierung im Qualitätsmanagement. Diese Stellung im Markt konnten wir […]

9. Juni 2021

Norddeutscher Qualitätstag bot virtuelles Workshop-Programm und fachlichen Austausch für die berufliche Praxis

Frankfurt am Main, 9. Juni 2021 – Für Qualitätsbegeisterte der Region ist es mittlerweile ein fester Termin im Kalender. Bereits zum sechsten Mal führte die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) am 8. Juni 2021 in Kooperation mit der ConSense GmbH, der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH), und der Zeitschrift „Qualität und Zuverlässigkeit“ den Norddeutschen Qualitätstag durch. Nachdem sich dieses Praxisforum für Qualitätsinteressierte aus Norddeutschland 2020 auch als Online-Veranstaltung bewährt hatte, setzten die Veranstalter in diesem Jahr erneut auf das virtuelle Format. Über 100 Teilnehmer hatten sich angemeldet, um sich zu aktuellen Themen rund um das Qualitätsmanagement zu informieren, zu vernetzen und auszutauschen. „Was sich bereits im letzten Jahr bewährt hat, funktionierte auch in diesem Jahr ganz hervorragend: persönliche Vernetzung, fachlicher Austausch und ein praxisrelevantes Informationsangebot als Online-Event“, freut sich Dr. Stephan Killich, Geschäftsführer der ConSense GmbH. „Als ConSense GmbH freuen wir uns, mit dieser […]

31. Mai 2021

Neues Gesetz zu digitalen Pflegeanwendungen lässt Fragen zur Qualitätssicherung offen

Frankfurt am Main, 31. Mai 2021 – Nun hat es auch die Hürde im Bundesrat passiert: Das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungsgesetz (DVPMG) tritt in wesentlichen Teilen am Tag der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Das DVPMG soll unter anderem die Nutzung der digitalen Pflegeanwendungen (DiPA) regeln. DiPAs folgen auf die sogenannten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs), die seit dem vergangenen Jahr für den medizinischen und therapeutischen Bereich nutzbar sind. Die neuartigen digitalen Hilfsmittel sollen einerseits das Pflegepersonal entlasten. Anderseits können sie – meist in Form von Apps – einen Qualitätsgewinn für Patienten und pflegebedürftige Menschen bedeuten. Was auf dem Papier vielversprechend klingt, lässt für die Praxis jedoch noch einige Fragen offen, vor allem hinsichtlich Pflegequalität und Kosten. Paralleles Zulassungsverfahren trotz etabliertem Prozess So schafft das DVPMG für DiPAs ein neues Zulassungsverfahren. Dabei existiert bereits ein Verzeichnis auf Basis des §139 im fünften Sozialgesetzbuch, in dem alle medizinisch und pflegerisch relevanten Hilfsmittel aufgeführt sind. Für […]

9. Februar 2021

Digitale Serviceangebote: Verbraucher sehen Nachholbedarf beim Datenschutz

DGQ-Studie zeigt: 62 Prozent der Deutschen haben Bedenken, dass ihre Daten ungewollt an Dritte weitergegeben werden. Homeoffice, Lernen auf Distanz und Co. haben die Debatte um Datenschutz und -sicherheit bei digitalen Serviceanbietern neu angefacht. Frankfurt am Main, 9. Februar 2021 – Die Corona-Pandemie bringt in vielen Bereichen einen positiven Digitalisierungsschub mit sich. Die vermehrte Nutzung von Tools und Software für das Arbeiten im Homeoffice oder das Lernen zu Hause geht jedoch mit einem Anstieg der Cyber-Attacken einher. So warnt das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem aktuellen Lagebericht vor Gefahren für die IT-Sicherheit in Deutschland infolge der Corona-Krise. Anbieter digitaler Services stehen gerade wegen möglicher Sicherheitslücken immer wieder in der Kritik. Betrüger können diese Schwachstellen ausnutzen und den Schutz personenbezogener Daten gefährden. Das verunsichert Verbraucher in Deutschland. Sie sehen großes Verbesserungspotenzial bei Datenschutz und Transparenz, wenn es um die Datenverwendung (34 Prozent) geht. Das zeigt eine aktuelle […]

22. Dezember 2020

DGQ spendet auch 2020 für die Projektgruppe Bahnhofsviertel e. V. in Frankfurt

Frankfurt am Main, 17. Dezember 2020 – Spende statt Geschenke – heißt es auch 2020 bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) e. V. Seit 2018 unterstützt die DGQ die Projektgruppe Bahnhofsviertel e. V. Das Geld kommt der Teestube Jona zugute, die im Frankfurter Bahnhofsviertel Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist und von dem gemeinnützigen Verein getragen wird. Die DGQ hat sich bereits vor einigen Jahren dazu entschieden, auf Geschenke an Kunden und Partner zu verzichten. Das eingesparte Geld geht stattdessen an einen wohltätigen Zweck. In diesem Jahr sind auf diese Weise 3.000 Euro zusammengekommen, die direkt der Teestube Jona zugutekommen. „Mit unserer Spende unterstützen wir ganz bewusst eine kleine Organisation, die in Frankfurt ansässig ist. Die Teestube Jona zeigt eindrucksvoll, was man schaffen kann, wenn der Mensch im Mittelpunt der Arbeit steht. Wie die Projektgruppe Bahnhofsviertel ist auch die DGQ selbst ein gemeinnütziger Verein. Wir wissen daher […]

21. Dezember 2020

Digitaler Kundenservice: Qualität für Verbraucher ausbaufähig

DGQ-Studie zeigt: 61 Prozent der Deutschen haben bereits schlechte Erfahrungen mit digitalen Kundenservices gemacht. Viele Anliegen lassen sich noch nicht online klären. Gerade in der Zeit nach Weihnachten ist der Online-Service für viele Verbraucher die erste Anlaufstelle, wenn es Probleme mit Geschenken gibt. Frankfurt am Main, 15. Dezember 2020 – Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Zahlreiche Geschenke werden verpackt, um große und kleine Freuden zu bereiten. Doch nicht jede Aufmerksamkeit kommt bei den Beschenkten so gut an wie erhofft. Manchmal stellt sich auch erst nach dem Auspacken heraus, dass Geräte oder Waren defekt sind. Dann benötigen Verbraucher schnelle Hilfe vom Kundenservice. Der Kontakt zu Mitarbeitern für Umtausch, offene Fragen und Co. gestaltet sich aber gerade in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester schwierig. Hier kann das Angebot eines digitalen Kundenservice helfen: Statt zum Telefonhörer zu greifen, lassen sich einige Anliegen auch online klären – jedoch längst nicht alle […]

12. November 2020

Weltqualitätstag 2020: Deutsche verbinden digitale Serviceangebote mit Innovation und Qualität

DGQ-Studie zeigt: Digitale Serviceangebote sind für die Bundesbürger ein Qualitätskriterium von Unternehmen. Aus ihrer Sicht sind Kundenportale, Online-Banking und Co. in der heutigen Zeit ein Muss für innovative Unternehmen. Frankfurt am Main, 12. November 2020 – Digitale Lösungen und intelligente Technologien haben schon längst Einzug in alle Lebensbereiche gehalten und vereinfachen unseren Alltag. Wollen Unternehmen mit der Zeit gehen, müssen sie auch im Servicebereich auf digitale Angebote setzen – nicht zuletzt, weil Kunden das zunehmend erwarten. So sind digitale Serviceangebote für zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen ein Zeichen dafür, dass ein Unternehmen insgesamt innovativ ist. Für 56 Prozent sind sie heute sogar ein Muss für Unternehmen und ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Anbieters. Aber auch wenn digitale Serviceleistungen an Bedeutung zunehmen, bleibt die Produktqualität für 60 Prozent ein wesentliches Qualitätskriterium von Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) anlässlich des heutigen […]

3. November 2020

DGQ-Thementag Digitalisierung am 12. November 2020: Ist die klassische QS ein analoges Auslaufmodell?

Frankfurt am Main, 13. Oktober 2020 – Qualitätssicherung 4.0 ist in weiten Teilen der deutschen Industrie längst kein Neuland mehr. Doch welche Chancen und Risiken ergeben sich aus dieser Entwicklung? Welche Einsatzmöglichkeiten entstehen? Diesen Fragen widmet sich der DGQ-Thementag Digitalisierung, den die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) anlässlich des Weltqualitätstags am 12. November 2020 veranstaltet. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das neue Format der DGQ bei seiner Premiere als Online-Veranstaltung statt. Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Praxisexperten aus ihrem Netzwerk beschäftigt sich die DGQ in abwechslungsreichen Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit der Fragestellung: Ist die klassische QS ein analoges Auslaufmodell? Dabei werden unterschiedliche Facetten einer Qualitätssicherung 4.0 wie Predictive Quality, Supply Chain Resilience, Künstliche Intelligenz oder digitale Produktionsabläufe sowie notwendige Kompetenzen für die Digitalisierung der Qualitätssicherung beleuchtet. Den Blick auf ein wichtiges gesellschaftliches Zukunftsthema richtet zudem ein Vortrag von Holger Dudel, Fachreferent Pflege der DGQ, über vernetzte Assistenzsysteme in der Pflege […]

16. Juni 2020

5. Norddeutscher Qualitätstag: Fachlicher Austausch von Praktikern aus der Region auch online ein Erfolg

Frankfurt am Main, 16. Juni 2020 – Es ist die Veranstaltung für alle Qualitätsbegeisterte der Region, und sie funktioniert auch als virtuelles Format – bereits zum fünften Mal fand am 10. Juni 2020 der Norddeutsche Qualitätstag statt. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) führte das Praxisforum für Qualitätsinteressierte aus Norddeutschland in Kooperation mit der ConSense GmbH, der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) und der Zeitschrift „Qualität und Zuverlässigkeit“ in diesem Jahr erstmals als Online-Veranstaltung durch. Und die Beteiligung zeigt: Der Wechsel in die virtuelle Welt funktioniert. Rund 100 Teilnehmer hatten sich angemeldet und nutzten intensiv die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen rund um das Qualitätsmanagement zu informieren, zu vernetzen und auszutauschen. Lückenschluss für Qualitätsmanager im Norden Der Norddeutsche Qualitätstag richtet sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Qualitätsmanagermanager sowie Interessierte aus diesem Bereich. Die Teilnehmer profitieren von Expertenwissen, einem intensiven branchenübergreifenden Austausch sowie praktischen Tipps für den Alltag im […]

9. Juni 2020

Plötzlich nachhaltig oder doch nur Corona-Effekt: Was bedeutet die Krise für unsere Mobilität?

Die positiven Folgen der Corona-Pandemie für Umwelt und Klima wirken sich auch auf die wahrgenommene Lebensqualität der Menschen aus. Aber ist die Krise auch der Auslöser für eine höhere Bereitschaft zu nachhaltigerer Mobilität? Die Nachhaltig­keitsstudie der DGQ zeigt: Bereits vor der Krise waren die Deutschen offen für einen Umstieg auf nachhaltige Fortbewegungsmittel. Die Umfrage zeigt jedoch auch, wo noch Nachholbedarf besteht. Frankfurt am Main, 9. Juni 2020 – Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche. Besonders stark hat sie die Mobilität beeinflusst. Viele Berufstätige arbeiten noch immer im Homeoffice und waren in den letzten Monaten generell weniger unterwegs. Zudem entfällt in der aktuellen Situation ein Großteil der Geschäfts- und Urlaubsreisen. Dank des deutlich geringeren Verkehrsaufkommens in den Städten entdecken immer mehr Menschen den Spaß an Fahrrad und Co. wieder neu. In der Folge zeigt sich bereits jetzt, dass Umwelt und Klima von der Krise profitieren. Weniger Lärm- und […]

19. März 2020

Ein Trend wird zum Lebensstil: Mehrheit der Deutschen achtet beim Lebensmitteleinkauf auf Nachhaltigkeit

DGQ-Umfrage zeigt: Nachhaltig erzeugte Lebensmittel landen immer häufiger in den Einkaufswägen der Deutschen. In Sachen Ernährung sind sich die meisten einig: Verzicht ja, aber eine komplette Ernährungsumstellung kommt eher nicht in Frage. Frankfurt am Main, 19. März 2020 – Ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung passen zum Zeitgeist. Medien, Meinungsmacher und Verbraucher beschäftigen sich so intensiv wie lange nicht mit dem Thema – ein Ernährungstrend folgt auf den nächsten. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach nachhaltig erzeugten Lebensmitteln. Bereits für 71 Prozent der Deutschen spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle bei der Ernährung und beim Lebensmitteleinkauf. Immerhin gut ein Drittel (35 Prozent) der Deutschen ist außerdem dazu bereit, für nachhaltig produzierte Lebensmittel mehr Geld auszugeben. Doch wie weitreichend prägen Nachhaltigkeitsaspekte den Lebensmitteleinkauf tatsächlich? Und inwieweit würden sich Verbraucher zugunsten eines nachhaltigeren Lebensstils in ihrer Ernährung einschränken? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e. V. in […]

18. März 2020

Neues Forschungsprojekt „oraKel“ gestartet

App-basierte Qualitätsvorhersage und Fehlerursachenanalyse mit künstlichen Neuronalen Netzen (oraKel) Am WZL der RWTH Aachen hat im Februar 2020 das Projekt oraKel in Kooperation mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen gestartet. Zwei Jahre lang wird der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, auf neuronalen Netzen basierende Algorithmen für die automatisierte Qualitätsvorhersage und Fehler-Ursachen-Analyse in der Produktion entwickeln. Ziel ist die Reduktion von Prüfaufwänden und der Aufbau von Prozesswissen. Gefördert wird das Projekt durch die AiF, konkret der FQS Forschungsgemeinschaft Qualität e. V. Bei der Erforschung der Algorithmen und Entwicklung der App wird der Lehrstuhl von einem projektbegleitenden Ausschuss aus Industriepartnern unterstützt, die im Bereich der Beratung, der Bereitstellung von CAQ-Software sowie der Produktion tätig sind: IconPro GmbH, GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V., Siemens AG, CemeCon AG, Q-DAS GmbH, Bayer AG, iqs Software GmbH, Sanofi […]

14. Februar 2020

Deutsche Gesellschaft für Qualität unterstützt erneut Projektgruppe Bahnhofsviertel e. V.

Frankfurt am Main, 13. Februar 2020 – Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e. V. hat sich bereits vor einigen Jahren dazu entschieden, auf Geschenke an Kunden und Partner zu verzichten und das eingesparte Geld stattdessen für wohltätige Zwecke zu spenden. Seit 2018 unterstützt die DGQ die Projektgruppe Bahnhofsviertel e. V. daher mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Das Geld kommt der Teestube Jona zugute, die im Frankfurter Bahnhofsviertel Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist und von dem gemeinnützigen Verein getragen […]

12. Dezember 2019

5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Weihnachtszeit

Geschenke, Glühwein und süße Leckereien – Die Vorweihnachtszeit lädt an allen Ecken zum Schlemmen und Genießen ein. Gute Vorsätze sind da ganz schnell über den Haufen geworfen. Vor allem beim Thema Nachhaltigkeit drückt man rund um weihnachtliche Traditionen gern ein Auge zu. Viele Deutsche fühlen sich zudem noch zu wenig informiert, um im Alltag selbst nachhaltig handeln zu können (43 Prozent). Die DGQ gibt fünf Tipps, mit denen sich die Weihnachtszeit nachhaltiger gestalten lässt und zeigt in welchen Bereichen die Deutschen laut Umfrage bereits gute Vorsätze beim Thema Nachhaltigkeit gefasst haben. 1. Ein Besuch auf dem ökologischen Weihnachtsmarkt Bereits in der Vorweihnachtszeit lässt sich in Sachen Nachhaltigkeit etwas tun: So laden seit einigen Jahren ökologische Weihnachtsmärkte Besucher dazu ein, nachhaltige Produkte aus der Region zu probieren und bei Händlern vor Ort Weihnachtsgeschenke einzukaufen. Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass sie (62 Prozent) oder ihre Familien und Freunde […]

5. Dezember 2019

Qualität in der Pflege auf DGQ-Brennpunkt kontrovers diskutiert

Vorträge und Workshops namhafter Referenten aus dem Pflegebereich zeigen zahlreiche Facetten des Themas „Qualität in der Pflege“ Prof. Dr. Klaus Wingenfeld, Mitentwickler des neuen Pflege-TÜV, liefert Bestandsaufnahme zur Qualitätssicherung für den Versorgungsbereich Pflege DGQ-Brennpunkt bietet neutrale Plattform für kritischen Expertenaustausch über Pflegequalität Frankfurt am Main, 5. Dezember 2019 – „Pflege im Umbruch – bleibt die Qualität auf der Strecke?“ Diese Frage stellte die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) bei ihrem DGQ-Brennpunkt am 3. Dezember 2019 in Berlin. Die DGQ versammelte bei der Veranstaltung namhafte Referenten aus dem Pflegebereich, die in Vorträgen und interaktiven Workshops das Thema Pflegequalität aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchteten. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, des akuten Fachkräftemangels aber auch technologischer Entwicklungen wurde das Thema kontrovers diskutiert. Erst Anfang Oktober startete beispielsweise ein neues Verfahren zur Qualitätssicherung und -darstellung für Pflegeheime, im kommenden Jahr sollen die ambulanten Dienste folgen. Die Überarbeitung war notwendig geworden, weil […]

14. November 2019

Weltqualitätstag 2019: Wenn Nachhaltigkeit immer mehr zu einem Qualitätsaspekt wird

DGQ-Umfrage zeigt: Verbraucher legen zunehmend Wert auf nachhaltiges Handeln – im Alltag und bei ihrem Konsumverhalten. Einige Hürden bleiben: Zu hohe Kosten, der Mangel an Alternativen sowie fehlende Informationen. Frankfurt am Main, 14. November 2019 – Fridays for Future, Plastikmüll in den Weltmeeren oder die Frage nach umweltfreundlichem Konsum – Nachhaltigkeit ist gerade überall hoch im Kurs. Das Thema entwickelt sich über alle Gesellschaftsbereiche hinweg zu einem kaufrelevanten Qualitätsaspekt. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. anlässlich des heutigen Weltqualitätstages unter gut 1.000 Bundesbürgern. Für 85 Prozent der Deutschen ist Nachhaltigkeit ein klares Qualitätskriterium von Produkten und Services. Insgesamt hat die Bedeutung nachhaltigen Handelns für die meisten der Befragten zugenommen (83 Prozent). Entsprechend setzten sie sich zunehmend aktiv mit dem Thema auseinander. Der Grad der Nachhaltigkeit entscheidet Der Weltqualitätstag erinnert seit 1989 an die Relevanz von (Produkt-)Qualität. Heute verknüpfen Verbraucher laut der Umfrage Qualität zunehmend mit […]

17. Oktober 2019

Qualitätsmanagement neu denken! – DGQ-Qualitätstag zum sechsten Mal zentraler Treff für deutsche Qualitäts-Community

Ein intensiver, interaktiver und kreativer QM-Austausch sowie agile Workshops sorgen für praxisnahe Ergebnisse am 28. November 2019 in Frankfurt am Main. Die DGQ hat das erfolgreiche Veranstaltungskonzept konsequent weiterentwickelt. Fünf Leitthemen und ein Themen-Marktplatz beleuchten unterschiedlichste Facetten von Qualität. Frankfurt am Main, 17. Oktober 2019 – Er ist der zentrale Branchentreff für die Qualitätsmanagement-Community in Deutschland. Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) am 28. November 2019 im House of Logistics and Mobility (HOLM) den DGQ-Qualitätstag. Das diesjährige Motto lautet „Qualitätsmanagement neu denken!“. Ein vielfältiges Programm aus zahlreichen interaktiven und kreativen Formaten bietet Fachleuten, Experten und Interessierten die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch über zentrale Entwicklungen im Qualitätsmanagement. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen: Die unterschiedlich gestalteten Workshops und Vorträge werden zur besseren inhaltlichen Orientierung in fünf Leitthemen gegliedert. Ein zentraler Themen-Marktplatz rundet das breite Informationsangebot ab. „Der DGQ-Qualitätstag hat sich zu […]

11. Oktober 2019

Pflege im Umbruch – bleibt die Qualität auf der Strecke?

DGQ-Brennpunkt bietet am 3. Dezember 2019 in Berlin eine unabhängige Plattform für kritischen Expertenaustausch zum Thema „Qualität in der Pflege“. Prof. Dr. Klaus Wingenfeld, Mitentwickler des neuen Pflege-TÜV, gibt einen Überblick zum Stand der Qualitätssicherung in der Pflege. Pflege ist Fokusthema der DGQ. Frankfurt am Main, 10. Oktober 2019 – Das Thema Pflegequalität ist hochaktuell: Anfang Oktober startete beispielsweise ein neues Verfahren zur Qualitätssicherung und -darstellung für Pflegeheime, im kommenden Jahr sollen die ambulanten Dienste folgen. Die Überarbeitung war notwendig geworden, weil der bisherige sogenannte Pflege-TÜV zu keinen aussagekräftigen Ergebnissen geführt hatte. Bereits vor der Umsetzung des neuen Verfahrens gab es jedoch Kritik von Branchenvertretern, die das Ziel einer besseren Qualitätssicherung und von verlässlicheren Ergebnissen in Frage stellen. DGQ-Brennpunkt: Pflegequalität auf dem Prüfstand Pflege hat viele Facetten und ist nicht auf das Leben im Alter beschränkt. Auch in Reha-Einrichtungen, in Krankenhäusern oder in der Kinderkrankenpflege geht es um Kundenanforderungen […]