Menü

Aktuelles

28. Juli 2011

Qualitätsmanagement in Schulen: DQS-Experten fit für Q2E

DQS-Experten fit für Q2E „Wenn die Schulen zunehmen, dann steht's wohl im Land“. Galt zu Zeiten Martin Luthers noch die Quantität an Schulen und Schüler als Maßstab für Wohlstand, so steht heute in der Bildungsrepublik Deutschland mehr die Qualität der Bildung und ihrer Einrichtungen im Fokus von Politik und Gesellschaft. Einen sinnvollen Ansatz zur Erreichung dieses Ziels bietet das Schweizer Orientierungsmodell Q2E („Qualität durch Evaluation und Entwicklung“) zum Aufbau und zur Umsetzung eines Qualitätsmanagements an Schulen und anderen Bildungsinstitutionen. Es wurde in einem sechsjährigen Projekt mit 16 Schweizer Schulen der Sekundarstufe 2 entwickelt und getestet. Q2E legt die Anforderungen an ein wirksames System zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung fest und berücksichtigt dabei die Besonderheiten der jeweiligen Bildungsorganisationen und ihrer Bildungsprozesse. Die DQS bietet ab sofort Zertifizierungen auf der Basis von Q2E an und hat zu diesem Zweck mit Doris Münster-Müller und Andreas Höft zwei Experten für den Bildungssektor in einem […]

28. Juli 2011

Einladung zum kostenfreien DQS-Webinar

Energiemanagement: EN 16001 oder ISO 50001? Nach der jüngsten Veröffentlichung der ISO 50001 und der im August 2009 eingeführten EN 16001 stehen interessierten Unternehmen jetzt zwei zertifizierungsfähige Normen als Orientierungshilfe für ein Energiemanagementsystem zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in unserem Webinar, das wir Ihnen wahlweise an zwei Terminen anbieten. Dauer des Webinars: ca. 30 Minuten. Termine: 28. Juli 2011 30. August 2011 Beginn ist jeweils um 16:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter […]

28. Juli 2011

Gute Noten für den DGQ-Newsletter

Wie steht es um die Qualität des DGQ-Newsletters? Wie interessant finden Sie ihn und was gibt es zu verbessern, haben wir unsere Leser in der Mai-Ausgabe gefragt. Damit wollten wir herausfinden, welche Themen Sie als Leser besonders interessieren und mögliche Verbesserungspotenziale identifizieren. 72 Prozent von Ihnen haben unseren Newsletter mit der Gesamtnote zwei bewertet. Vielen Dank! Fast 70 Prozent der Teilnehmer schauen sich jeden Newsletter an. Dabei möchten sich jeweils etwa ein Viertel der Leser über Aktuelles zum Thema Weiterbildung und Neuigkeiten aus dem DGQ-Netzwerk informieren. Diese Zahlen bestätigen Kommentare wie „Mehr Infos zu Themen wie Qualitätssicherung und regionalen Angeboten“. Für Beratung, Benchmarking und Forschung interessieren sich etwa 14 Prozent. Aktualität, Informationsgehalt und Themenmischung bewerten rund 60 Prozent der Befragten mit der Note gut. Eine Note, die auch die Kommentare zum Großteil widerspiegeln: „Ein sehr gutes Instrument, um sich aktuell zu halten“, „Die Informationen aus allen Bereichen sind sehr […]

28. Juli 2011

Qualitätsmanagement in sozialen Dienstleistungen: Fachleute zur Mitarbeit in neuer DGQ-Arbeitsgruppe gesucht

Fachleute zur Mitarbeit in neuer DGQ-Arbeitsgruppe gesucht DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN ISO 9004:2009 gelten für alle Organisationen – auch für Dienstleister im sozialen Bereich. Hier zeigt sich jedoch schnell: Es gibt viele Diskussionspunkte, Schwierigkeiten und ungenaue Formulierungen, die betrachtet werden müssen, um eine möglichst praxisnahe Umsetzung zu gewährleisten. Welche das genau sind, wird eine neue Arbeitsgruppe der DGQ analysieren. „Im ersten Schritt wird die Arbeitsgruppe die problematischen Stellen der Anforderungen an ein definiertes Qualitätsmanagement im sozialen Bereich herausarbeiten“, erklärt Jürgen Zinn, Projektleiter Gemeinschaftsarbeit bei der DGQ. Hierfür müssten Fragen beleuchtet werden, die sich allen sozialen Organisationen stellen. Wer ist der Kunde der sozialen Arbeit? Wie kann die Leistung der sozialen Arbeit gemessen werden? Kann Qualität erreicht werden, wenn gar keine Anforderung besteht? Wie kann in der sozialen Dienstleistung geplant werden? Was sind die entscheidenden Kriterien für einen definierten Erfolg – falls dieser definiert werden kann †[…]

30. Juni 2011

Mit ISO 50001 Potenziale nutzen: DQS bietet Audits nach weltweitem Energiemanagement-Standard

Wesentlich früher als erwartet hat die International Organization for Standardization (ISO) am 17. Juni im Genfer Internationalen Congress Center die neue ISO 50001 vorgestellt. Vor mehr als 200 geladenen Gästen hob ISO-Generalsekretär Rob Steele die Bedeutung des neuen Energiemanagement-Standards für Unternehmen und Umwelt hervor. Er betonte, dass Energie nicht länger eine technische, sondern vielmehr eine Managementangelegenheit sei. Entwickelt wurde die Norm seit 2008 durch die ISO unter der Federführung des amerikanischen Normeninstituts ANSI und des brasilianischen Pendants ABNT. Experten aus 44 Staaten wirkten an der Entwicklung der ISO 50001 mit, unter ihnen Jerry Skaggs, in der UL DQS Inc., USA, für die Themen Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Energie zuständig. „Dieser Standard beschreibt die Anforderungen an ein Energiemanagementsystem, das Organisationen eine systematische und kontinuierliche Verbesserung ihrer energiebezogenen Leistungen und einer Erhöhung ihrer Energieeffizienz ermöglicht“, so der Experte der US-Tochter der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH). Durch die […]

30. Juni 2011

Neuester YouTube-Video-Clip der DGQ: Qualitätsmanagement im Spagat?

Zwischen strategischer und operativer Funktion Der Fachkräftemangel ist derzeit in aller Munde. Nicht nur Ingenieure und Naturwissenschaftler, auch Techniker fehlen allerorts. Besonders deutlich zeichnet sich dieser Mangel im Qualitätsmanagement ab, da ein Großteil der Fachkräfte vor der reinen Qualitätsprüfung zurückschreckt. Dass auch der operative Bereich des Qualitätsmanagements ein komplettes Spektrum an Werkzeugen und Methoden umfasst, sehen hingegen die wenigsten. „Um einen guten Qualitätssicherer auszubilden, ist neben dem Überblick über Normen und Richtlinien die differenzierte Vermittlung der Methoden und Verfahren sehr wichtig“ sagt Prof. Dr. Ahlers, geschäftsführender Gesellschafter der ASG. Um nachhaltig erfolgreich im Markt zu bestehen und den Unternehmensgewinn zu sichern, sind Methoden- und Fachkompetenzen in der Qualitätssicherung wie auch im Qualitätsmanagement ein […]

30. Juni 2011

Neue DGQ Workshop-Reihe begleitet Unternehmen auf dem Weg zum Kundenchampion

Seit 2008 suchen die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. und forum! Marktforschung GmbH „Deutschlands Kundenchampions“, die Unternehmen mit den besten Kundenbeziehungen. Für alle Organisationen, die ihre kundenbezogenen Prozesse verbessern wollen oder eine Teilnahme am Wettbewerb anstreben, bietet die DGQ Beratung ab sofort vier modulare Workshops an. Die komprimierten Veranstaltungen dauern zwischen ein und drei Tagen und werden individuell auf das jeweilige Unternehmen angepasst. Gemeinsam mit den Experten der DGQ erarbeiten die Teilnehmer einen Routenplan zum Kundenchampion und ermitteln Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Ein umfassender Check der Unternehmenskultur und der moderierte Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen sind ebenfalls Bestandteil der neuen Workshop-Reihe. Interessenten erhalten detaillierte Informationen bei Anja Lütjens: T 069-954 24 217, E-Mail […]

30. Juni 2011

Interessierte Unternehmen zur Mitarbeit an FQS-Forschungsprojekt gesucht:

Innovative Qualitätssicherungsstrategien für global verteilte Wertschöpfungsnetzwerke Für Unternehmen mit global verteilten Wertschöpfungsketten ist es eine besondere Herausforderung, die Qualität Ihrer Produkte zu sichern. Sie dabei zu unterstützen ist Ziel eines neuen FQS-Forschungsprojekts, das sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen richtet. Ab sofort sucht die Forschungsgemeinschaft Qualität interessierte Unternehmen zur Mitarbeit. Das Ergebnis des Projekts wird eine Methodik sein, die es Organisationen ermöglicht, eine individuelle Qualitätssicherungsstrategie zu entwickeln. Im Fokus steht dabei nicht nur Produktqualität. Das entwickelte Verfahren soll darüber hinaus durch die bestgeeignete Verteilung von QS-Maßnahmen an den Standorten und effiziente Informations- und Datenflüsse dazu beitragen, Kosten zu senken und die Effektivität und Effizienz zu steigern. Interessenten erhalten weitere Informationen bei Benjamin Viering. Kontakt: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Produktionstechnik Benjamin Viering T 0721-608 42-444 […]

30. Juni 2011

„Wer zukunftsfähig bleiben will, muss handeln“

Forum Energiemanagement und Energieeffizienz in Hannover zeigt Perspektiven auf Energieströme managen und Energie effizient einsetzen: Unternehmen, die auf diese beiden Prinzipien bauen, sparen Kosten und fördern den Klima- und Ressourcenschutz. Was es zu beachten gilt und welche Möglichkeiten sich den Organisationen bieten, haben IHK, DGQ und DQS auf der Veranstaltung "Energiemanagement und Effizienzmaßnahmen in der Betriebspraxis" am 27. Juni in Hannover gezeigt. „Wer zukunftsfähig bleiben will, muss jetzt handeln“, betonte Dr. Horst Schrage, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover, zum Auftakt der Veranstaltung. Wichtig sei es dabei vor allem, den Unternehmen Instrumente wie Managementnormen und praxisbezogene Beispiele zur Energieeffizienz an die Hand zu geben. Dann werde der Klimaschutz „wie selbstverständlich erreicht“. Eines der wohl wichtigsten Instrumente ist das Energiemanagement-System, zum Beispiel nach DIN EN 16001 oder ISO 50001. „Ob Energiemanagement-Systeme künftig Pflicht sein werden und welche Anforderungen sie erfüllen müssen, um an Förderungen für erneuerbare Energien nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG […]

30. Juni 2011

„Excellence muss schlanker werden“

Dr. Walter Ludwig – Interimsleiter Deutsches Excellence Center – im Interview Dr. Walter Ludwig (links) im Gespräch mit Benedikt Sommerhoff Mit der Revision des EFQM Excellence Modells haben sich auch die Assessmentverfahren gewandelt. Excellence muss schneller und schlanker werden und die Organisationen rasch nach vorne bringen. Diese Meinung vertritt Dr. Walter Ludwig, neuer Interimsleiter des Deutschen Excellence Centers (DEC). DGQ Seniorberater Benedikt Sommerhoff hat mit dem Experten darüber gesprochen, wie ein zeitgemäßer Business Excellence-Ansatz aussehen muss und was das für die Arbeit des DEC bedeutet. Sommerhoff: Herr Dr. Ludwig, die Anzahl der Unternehmen, die sich dem Thema Business Excellence widmen, ist in den letzten Jahren gestiegen? Was sind die Gründe hierfür und wie kann das DEC diese neue Zielgruppe unterstützen? Ludwig: Bis 2005 haben vor allem größere, bekannte Firmen das Thema Excellence gepuscht. Das ist auch heute noch so. Mit dem Unterschied, dass sich dem Thema zunehmend immer mehr […]

30. Juni 2011

Kostenfreies Webinar „Mitarbeiter und Kunden zu Fans machen“

Menschen sind das wichtigste Erfolgskapital des Unternehmens. Diese Erkenntnis ist nicht neu, sie gewinnt jedoch gerade unter den Vorzeichen von Fach- und Führungskräftemangel sowie demografischem Wandel immer mehr an Bedeutung. Die Anforderungen, sich als erfolgreicher Arbeitgeber zu positionieren, steigen. Erfolgreiche Arbeitgeber zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie • ihre Mitarbeiter emotional binden, • eine starke Arbeitgebermarke und eine hohe Arbeitgeberattraktivität besitzen, • sich im Wettbewerb über den "Herzblutfaktor Mitarbeiter" differenzieren und ihre Kunden zu Fans machen. Erfahren Sie im kostenfreien Webinar, wie es Ihnen gelingt, Ihre Mitarbeiter zu motivieren und emotional zu binden. Hier erhalten Sie zudem wichtige Informationen zum neuen Wettbewerb "Deutschlands Mitarbeiterchampions", der erstmalig von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), BAUMGARTNER & CO. Business Consultants und forum! Marktforschung initiiert wird. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im „War for Talents“ als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren! Melden Sie sich jetzt an: Webinar „Mitarbeiter zu Fans machen“ 7 […]

30. Juni 2011

SIS Swiss International School: In Kinderschuhen auf dem Weg zu Excellence

Die SIS Swiss International School ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Klett Gruppe aus Stuttgart und der Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz, das Ganztagsschulen und -kindergärten betreibt. Die Schulen zeichnen sich durch zweisprachigen Unterricht und Schulalltag aus und führen zu nationalen und internationalen Abschlüssen. In diesem Jahr hat die SIS Swiss International School in Deutschland die Auszeichnung «EFQM Committed to Excellence» (C2E) der EFQM erhalten. „Nachdem unsere ‚große Schwester’, die SIS Schweiz mit aktuell sieben Schulstandorten, schon im letzten Jahr C2E erreicht hat, machten wir uns im Frühjahr 2010 auf den Weg zu Excellence“, erzählt Annette Krieger, Geschäftsführerin der SIS Swiss International School gemeinnützige GmbH. „Unsere drei Schulen steckten damals alle noch in den Kinderschuhen.“ Der erste Schulstandort der SIS in Deutschland war 2008/09 in Stuttgart-Fellbach eröffnet worden, die Schulen in Friedrichshafen und Ingolstadt ein Jahr später. Noch in der Aufbauphase das von allen Kalaidos-Unternehmen geforderte „EFQM Committed to Excellence“ in Angriff zu […]

30. Juni 2011

Wie sicher sind Ihre Informationen wirklich?

Nur wer die Herausforderungen erkennt, kann auch gezielt auf sie reagieren. Immer mehr Unternehmen nutzen die Struktur und Transparenz moderner Managementsysteme, um eventuelle Bedrohungen aufdecken und den Einsatz aktueller Sicherheitssysteme gezielt steuern zu können. Auch beim Schutz sensibler Informationen sind mit Bedacht entwickelte Managementsysteme geeignet, den Blick aufs Ganze zu schärfen und mehr Handlungs- und Rechtssicherheit zu erlangen. Wie sieht es um die sensiblen Informationen in Ihrem Unternehmen aus? Wie gut sind sie geschützt? Stellen Sie jetzt in nur etwa 10 Minuten Ihr Informations-Sicherheits-Management-System auf den Prüfstand. Mit der Online-Selbstbewertung „Informationssicherheit“ der […]

31. Mai 2011

Interessierte Unternehmen zur Mitarbeit an FQS-Forschungsprojekt gesucht

Qualitätsbewertung technischer Produkt-Service Systeme am Beispiel der Werkzeugmaschinenbranche Kunden von Werkzeugmaschinenherstellern fragen längst nicht mehr nur reine Sachprodukte nach. Sie erwarten maßgeschneiderte Problemlösungen, die aus einer Kombination von Sach- und Serviceprodukten bestehen, so genannte Produkt-Service Systeme (PSS). Die Qualität dieser Systeme mithilfe von Kennzahlen zu bewerten, ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts der FQS. Die Fähigkeit, kundenindividuelle Produkt-Service Systeme zu entwickeln und anzubieten, ist seit Jahren eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiche Werkzeugmaschinenhersteller. Vor diesem Hintergrund ist die Qualitätsführerschaft bei PSS eine erfolgsversprechende Wettbewerbsstrategie. Vorausgesetzt, die Qualität der Systeme lässt sich bewerten. Im Fokus stehen dabei nicht mehr allein die technischen und funktionellen Eigenschaften eines Sachprodukts. Die Qualität der gesamten Problemlösung im Laufe einer Hersteller-Kunde-Beziehung spielt eine ebenso große Rolle. Das Konzept, das im Rahmen des geplanten FQS-Projekts entwickelt wird, soll als anwendungsfreundliches Hilfsmittel dienen, um Schwachstellen im PSS aufzudecken. Unternehmen hätten so die Möglichkeit, Verbesserungsmaßnahmen systematisch abzuleiten und die Qualität […]

31. Mai 2011

Diesseits und jenseits der Firewall

DQS öffnet Internet-Portal für Datenschutz und Informationssicherheit Nicht nur der technische Schutz von Daten und Systemen, sondern auch der Mensch im verantwortungsvollen Umgang mit Informationen sind Themen, mit denen sich Unternehmen heute auseinandersetzen müssen. Speziell zum Thema „Datenschutz und Informationssicherheit“ hat die DQS eine Website gestaltet, die ab sofort online zur Verfügung steht. Die Website bietet die Möglichkeit, sich über DQS-Leistungen wie ISO 27001, Prozess- und Projektaudits, Datenschutzaudits oder ISO 20000 zu informieren. Zudem informiert die Seite über Wissenswertes aus der Medienwelt, bietet interessante Downloads und Links, aktuelle Beiträge aus der Kundenzeitschrift „DQS im Dialog“ und Veranstaltungshinweise. Hier geht’s online […]

31. Mai 2011

Erfolgreich führen

Buch-Tipp: „Praxishandbuch für Führungskräfte“ von Stefan Heinloth Gutes Management ist lernbar. Wie, das erläutert Autor Stefan Heinloth auf cirka 320 Seiten seines ab Juni erhältlichen „Praxishandbuchs für Führungskräfte“. Das Werk bietet alles, um dem Leser zu zeigen, was gute Führung beziehungsweise gutes Management bedeutet. Ob es sich um Kommunikation, den Umgang mit Emotionen, die unterschiedlichen zum Teil widersprüchlichen Anforderungen an die Führungsrolle, um Organisationsentwicklung, Zielformulierung oder Zeitmanagement handelt – alle Aufgaben und Funktionen des Managements werden umfassend und praxisbezogen dargestellt. Stefan Heinloth, Geschäftsführer der DQS Holding GmbH, Auditor, Trainer und Coach, beleuchtet dazu biologische, psychologische, soziologische und kybernetische Aspekte. So erhält der Leser einen konkreten Leitfaden in die Hand, mit dem er die komplexen Anforderungen an seine Rolle erfolgreich meistern kann. Das Buch erscheint im Hanser Verlag und ist ab 7. Juni 2011 im Buchhandel erhältlich. Eine Leseprobe finden Interessenten […]

31. Mai 2011

Gemeinsam Potenziale nutzen

DQS in Energieeffizienz-Netzwerken aktiv „Hohe Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft“, sagt Ursula Heinen-Esser, Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, am 18. Mai zum Auftakt der Berliner Energietage. Bei der Suche nach optimalen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz stehen Unternehmen jedoch keineswegs alleine da. Bundesweit haben sich bereits mehrere hundert Unternehmen in Energieeffizienz-Netzwerken zusammengefunden. Diese helfen, Energiesparpotenziale in Unternehmen zu erschließen und damit Kosten zu senken. Die Unternehmen treten dabei in einen kontinuierlichen Austausch und können von den Erfahrungen aller Teilnehmer profitieren – Energieeffizienz-Netzwerke erweisen sich so als nützliche Instrumente zur Förderung der Energieeffizienz in Unternehmen. Erfahrungen aus diesen Netzwerken zeigen, dass teilnehmende Betriebe ihre Energiekosten pro Jahr um cirka zehn Prozent senken können. In der Summe wurden in einzelnen Netzwerken pro Jahr mehrere Millionen Euro an Energiekosten eingespart. Auf diese Erfahrungen weist die Deutsche Energie-Agentur auf ihrer Homepage hin. Die DQS ist in einigen Energieeffizienz-Netzwerken mit Vorträgen zur Implementierung […]

31. Mai 2011

Herzblutfaktor Mitarbeiter

Neuer bundesweiter Wettbewerb prämiert „Deutschlands Mitarbeiterchampions®“ Was zeichnet erfolgreiche Arbeitgeber aus? Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ), die BAUMGARTNER & CO. Business Consultants GmbH und die forum! Marktforschung GmbH gehen dieser Frage nach. Sie suchen „Deutschlands Mitarbeiterchampions® 2012“: Unternehmen, die die Potenziale ihrer Mitarbeiter und ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern wollen, um erfolgreicher zu werden. Die vielfältigen Wettbewerbskriterien, denen sich die Teilnehmer stellen müssen, basieren auf dem Excellence Modell der EFQM: Geprüft wird die interne Beziehung zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitern, die Entwicklung des Mitarbeiterpotenzials und die Außendarstellung der Arbeitgebermarke. Der Wettbewerb zeichnet sich durch besonders harte methodische Verfahren aus. Auf eine Selbstbewertung des Managements zu den mitarbeiterorientierten Prozessen im Unternehmen folgt eine Mitarbeiterbefragung. Beide Erhebungen bilden die Grundlage für die Fremdbewertung: Die besten Unternehmen je Größenkategorie erhalten Besuch von Excellence-Assessoren der DGQ. Diese führen Interviews mit der Unternehmensleitung, mit Spezialisten und Mitarbeitern. Auf Basis der Erkenntnisse aus den drei […]

31. Mai 2011

Carglass ist ‚Deutschlands Kundenchampion 2011‘

forum! Marktforschung und die DGQ zeichnen Unternehmen mit dem besten Kundenbeziehungsmanagement aus Während sie sonst ihre Kunden erfolgreich in den Focus ihrer Unternehmensstrategie stellen, sind sie heute selbst Mittelpunkt. Der Autoglasdienstleister Carglass aus Köln, die AOK Nordwest aus Dortmund und die Heiligenfeld Kliniken aus Bad Kissingen. Sie sind die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „Deutschlands Kundenchampions 2011“ in der Kategorie große Unternehmen ab 500 Mitarbeiter und bilden in diesem Jahr die Messlatte für hervorragendes Beziehungsmanagement. Mitarbeiter als Schlüssel zur Kundenbindung erkannt Das zentrale Ergebnis aus dem diesjährigen Wettbewerb ist, dass immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig motivierte Mitarbeiter als Schlüssel zur Kundenbindung sind. Die erfolgreichsten Unternehmen haben Kunden- und Mitarbeiterorientierung fest in ihrem Unternehmensleitbild verankert. Sie setzen auf den „Herzblutfaktor“ Mensch. „Egal ob Kunde oder Mitarbeiter – ein Unternehmer, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt, kann nachhaltig stabile Kundenbeziehungen aufbauen, Akquisitionskosten einsparen und letztendlich seine Erträge stabil halten“, so […]

13. Mai 2011

DGQ-Studie zeigt Potenziale für mehr Qualität und Service im Gesundheitswesen auf

Krankenhäuser, Reha- und Pflegeeinrichtungen können Leistungsqualität und Service am Patienten optimieren / Private Betreiber haben die zufriedeneren Patienten Deutsche Krankenhäuser, Reha- und Pflegeeinrichtungen können die Qualität ihrer Leistungen zum Wohl der Patienten deutlich verbessern. Und das ohne hohe Kosten. Denn die Defizite sind nicht in der fachlichen Qualifikation des medizinischen Personals zu finden, sondern vor allem in Fragen der Führung, der Kommunikation und der Motivation. So die Selbsteinschätzung der Branche, die im Rahmen des aktuellen Excellence Barometers® Gesundheitswesen (EXBA) erhoben wurde. Für die repräsentative Benchmarkstudie befragte forum! Marktforschung im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Qualität (http://devel.dgq.de/) Entscheider aus 300 deutschen Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen. Führungskompetenz und Mitarbeiterorientierung sind entscheidende Hebel Als größtes Managementdefizit in Gesundheitseinrichtungen nennen die Befragten einen Mangel an Führungskompetenz und sozialen Skills. 44 Prozent bewerten die Führungsqualitäten in ihrer Einrichtung als durchschnittlich. Betriebe in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft und kleinere Rehaeinrichtungen mit weniger als 99 Betten schneiden etwas […]