News
Ältere News finden Sie in unserem Newsarchiv.
5. Norddeutscher Qualitätstag in Hamburg – machen Sie online mit!
Auch in diesem Jahr wird Ihnen wieder viel geboten: ein abwechslungsreicher Mix aus spannender Keynote, Workshops von ausgewiesenen Experten und Praktikern, Austausch, Inspiration und Impulse. Der fünfte Norddeutsche Qualitätstag - eine Kooperation der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) mit der ConSense GmbH, der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) und der Fachzeitschrift QZ Qualität und Zuverlässigkeit - am 10. Juni 2020 macht Lust, Neues aus dem Themenbereich Qualität zu erfahren. Und dass die Veranstaltung in diesem Jahr online stattfindet, tut dem Austausch keinen Abbruch. Die aktuelle Situation macht eben erfinderisch. Das erwartet Sie: Worum geht es wirklich, wenn wir von Agilität sprechen? Nur ein Buzzword der letzten Jahre? Freuen Sie sich auf eine Session zum Thema „agil Menschen mitnehmen“. Oder möchten Sie im Workshop Risiken und Chancen mehr von Gefahren bis hin zu nutzbaren Methoden und Werkzeuge erfahren? Vielleicht haben Sie aber auch Lust, ins […]
Bewerbungsphase für 17. Walter-Masing-Preis der DGQ verlängert
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e. V. schreibt zum 17. Mal den Walter-Masing-Preis für Innovationen im Qualitätsmanagement aus. Aus aktuellem Anlass ist die Bewerbungsfrist nun verlängert worden: Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 15. November 2020 einreichen. Die Verleihung erfolgt während des DGQ-Qualitätstages am 28. April 2021. Der Walter-Masing-Preis ist die einzige Auszeichnung, die in Deutschland für personenbezogene Spitzenleistungen zu Qualitätsthemen vergeben wird und ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Förderpreis für Qualitätsmanagement richtet sich an den akademischen Nachwuchs (Diplomanden bzw. Masterstudierende), Doktoranden sowie Fach- und Führungskräfte aus Organisationen, die sich fachlich neuen Themen widmen. Nähere Details zu den Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Internetseite […]
Internationaler Tag der Pflegenden: Auch die DGQ engagiert sich für gesellschaftsrelevantes Thema
Heute ist der Internationale Tag der Pflegenden. Anlässlich des Geburtstages der britischen Pflege-Pionierin Florence Nightingale finden jährlich am 12. Mai weltweilt verschiedene Aktionen statt, um auf die Bedeutung der Pflege hinzuweisen. „Gesundheit und Pflege“ – auch dies ist eines der gesellschaftsrelevanten Themen, welche die DGQ für sich identifiziert hat. Hier bietet sie eine neutrale Plattform für den Expertenaustausch und schlägt die Brücke zur Qualität. Vor diesem Hintergrund hat sie unter anderem am 3. Dezember 2019 einen DGQ-Brennpunkt zum Thema „Pflegequalität“ durchgeführt. Bei dieser Veranstaltung versammelte die DGQ namhafte Referenten, die in Vorträgen und interaktiven Workshops das Thema ‚Qualität in der Pflege‘ aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchteten. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt dringenden Handlungsbedarf. Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege 2020 sind hier zentrale Erkenntnisse des DGQ-Brennpunkt zur Qualität in der Pflege aufgeführt. Personalbemessung muss ausgebaut werden Die Personalbemessung ist vor allem in der Langzeitpflege in Deutschland zu gering. Mit der […]
Unternehmen in der Krise stärken: DGQ öffnet ihr Netzwerk kostenfrei für Firmen
Produkte, Prozesse oder gleich das ganze Geschäftsmodell grundlegend zu verändern – dieser Herausforderung stellt sich in der Corona-Krise fast jede Organisation. Oft müssen Unternehmen diese grundlegenden Fragen ganz für sich allein beantworten. Entscheidend für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist es gerade in solchen Veränderungsphasen, konsequent die langfristige Perspektive des Qualitätsmanagements einzubeziehen. Um die Unternehmen bei ihrem Weg durch die Krise zu unterstützen, öffnet die DGQ ihr Netzwerk. Dazu erweitert sie ihre Schnuppermitgliedschaft für Einzelpersonen auf Firmen. Bis zum 30. September 2020 können Unternehmen für drei Monate kostenfrei eine Firmenmitgliedschaft auf Probe abschließen, um die zahlreichen Angebote und Vorteile der DGQ zu testen – natürlich mit allen Mitgliedsrechten. So erhalten Unternehmen beispielsweise Zugang zum DGQ-Netzwerk und die Möglichkeit, sich mit Experten und anderen Firmen ihrer Branchen insbesondere zu Qualitätsthemen austauschen. Zudem kommen sie in den Genuss mitgliederexklusiver Veranstaltungen und Webinare zur Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter. Die Möglichkeit, eigene Stellenanzeigen zu schalten […]
DGQ Weiterbildung plant ab sofort mit ersten Präsenztrainings
Nach einer mehrwöchigen, Corona-bedingten Pause bietet die DGQ ab sofort wieder Präsenztrainings an. Die Lehrgänge und Seminare werden in Abhängigkeit von Ländervorgaben und unter strikter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen durchgeführt. Die DGQ plant das Angebot kontinuierlich auszubauen. Dazu prüft sie eingehend und tagesaktuell, welche Trainings sich unter den am jeweiligen Veranstaltungsort geltenden Rahmenbedingungen und behördlichen Vorgaben sinnvoll in Präsenz umsetzen lassen. Da sich aufgrund der Corona-Pandemie die Situation und damit auch kommunale sowie länderspezifische Regelungen dynamisch entwickeln, kann es auch bei den Präsenztrainings zu teilweise kurzfristigen Änderungen kommen. Dennoch möchte die DGQ den Weiterbildungsteilnehmern, die ein Präsenztraining bevorzugen, möglichst schnell wieder entsprechende Veranstaltungen anbieten können. Zur jeweiligen Lage informieren wir Sie hier: Coronavirus: Aktuelle Informationen für unsere Kunden und Mitglieder. Für Kunden, die eine höhere Planungssicherheit bevorzugen, bietet die DGQ als gleichwertige Alternative zahlreiche E-Trainings an. Zum aktuellen Präsenz- und Onlineangebot […]
DGQ QM-Youngsters Quarantainment – Wir stellen uns vor!
Bei einem DGQ-Webinar am 23. April 2020 gab es gleich vier Gäste: Die QM-Youngsters Carina, Florian, Frank und Miriam stellten sich und ihre U35-Gruppen vor. Auf einer „Reise durch die Regionen“ berichteten sie in gewohnt lockerer Atmosphäre, was sie in den bisherigen Treffen bewegte, welche Personen hinter dem Austausch stehen und wie man sich den Gruppen anschließen kann. Die über 60 Webinarteilnehmer hatten anschließend die Möglichkeit, Fragen an die vier Youngsters zu stellen und so direkt in das QM-Youngsters-Netzwerk einzutauchen. Die Rückmeldungen zeigten das hohe Interesse am gemeinsamen Austausch in dieser Altersgruppe. Viele der Teilnehmer zeigten sich inspiriert von und interessiert an virtuellen wie auch persönlichen Treffen. Über die QM-Youngsters: Was bietet die DGQ eigentlich für Neueinsteiger im QM unter 35 Jahren? Wo kann man sich als junger Berufseinsteiger in lockerer Atmosphäre austauschen, Fragen stellen sowie neue Ideen und Methoden kennenlernen? Um diese Bedarfe aufzugreifen, hat die DGQ im […]
Erhalten Sie vorab einen Einblick in den neuen Applied Data Analytics-Lehrgang der DGQ
Um Sie umfassend für die aktuellen Herausforderungen im Bereich Data Analytics in Produktion und Dienstleistung zu rüsten, finden Sie bei der DGQ neue Lehrgänge und Zertifikate zum Thema Data Analytics. Der Lehrgang „Fähigkeit von Mess- und Fertigungsprozessen statistisch nachweisen“ vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Mess- und Fertigungsprozesse nach dem Stufenkonzept der Prozessqualifizierung beurteilen zu können. Sie möchten vorab einen Einblick in den Lehrgang erhalten? Dann schauen Sie sich das kurze Video an, in dem DGQ-Trainer Hartmut Winkler Sie in die Inhalte des Lehrgangs einführt […]
DGQ-Fachkreis veranstaltet „Methoden-Hackathon“
Knapp 30 Interessierte, mehrere virtuelle Arbeitsräume, drei Stunden ehrenamtliche Power, ein webbasierter Methodenkompass mit Konfigurator, zahlreiche Methoden-Steckbriefe und Diskussionen am Rande – das alles beinhaltete der erste „Methoden-Hackathon“, der am Abend des 22. April 2020 im Rahmen des DGQ-Fachkreises „QM in der Organisationsentwicklung“ stattfand. Die beiden ehrenamtlichen Leitungen Silke Krischke und Dr. Carsten Behrens luden zum Austausch ein, wie man Methoden der Organisationsentwicklung und des Qualitätsmanagements für QM-Praktiker anwendbar machen kann. Die Vision dahinter ist, dass durch mehrere „Methoden-Hackathons“ mit zunehmender Teilnehmerzahl ein hochwertig ausgestalteter Methodenkompass entsteht, voll mit Erfahrungswerten aus der Praxis – so soll er beispielsweise eine Kategorie „Tipps und Stolperfallen“ beinhalten. Nach dem ersten Durchlauf zogen Initiatoren wie Teilnehmende ein positives Feedback: der Nutzen war für alle spürbar und die Lust zum Weitermachen ist vorhanden, denn die räumliche Distanz tat der Stimmung keinen Abbruch und durch die technischen Möglichkeiten waren die Arbeitsfortschritte direkt sichtbar. Weitere Veranstaltungen […]
Neue DGQ-Themenseite: Qualität in der Pflege
News, Blog- und Fachbeiträge und exklusive Download-Dokumente: die DGQ hat eine neue Themenseite zusammengestellt. Ab sofort erhalten Interessenten einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Qualität in der Pflege. Qualität und Qualitätsmanagement haben in der Pflege sektorenübergreifendeine große Bedeutung. Mit der steigenden Anzahl an pflegebedürftigen Menschen in Deutschland auf der einen und der begrenzten Zahl an Pflegekräften auf der anderen Seite, erhält das Thema Pflegequalität neue Relevanz und erfährt zunehmend einen Wandel. Davon ist auch die Klinik betroffen, wo im Zuge der Corona-Pandemie allzu deutlich wird, welche Herausforderungen sich auch an die Qualität in der Krankenpflege stellen. Die DGQ engagiert sich verstärkt im Bereich Qualität in der Pflege und beleuchtet auf der neuen Themenseite verschiedene Facetten. Zur DGQ-Themenseite Qualität in der Pflege […]
Medical Device Regulation (MDR) – ein Jahr später?
Ursprünglich sollte die neue europäische Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation) Ende Mai 2020 in Kraft treten. Bedingt durch die aktuelle Situation um Covid-19 sind die Hersteller von Medizinprodukten jedoch vollends mit der Produktion von Schutzausrüstung und Beatmungsgeräten beschäftigt – und sollen daher nun einen Aufschub erhalten. Die zuständige Kommission gab bekannt, dass im Rahmen einer weiteren Anpassung der Verordnung eine Verlängerung der Übergangsfrist um ein Jahr angedacht ist. Neues Gültigkeitsdatum wäre somit der 26. Mai 2021. Betroffen von der Änderung der Verordnung sind die Artikel „Übergangsbestimmungen“, „Aufhebung“ und „Inkrafttreten und Geltungsbeginn“. An den weiteren Anforderungen der MDR wird es keine Änderungen geben. Sie möchten sich über die wichtigsten Änderungen der Medizinprodukteverordnung informieren? Dann melden Sie sich zur DGQ-PraxisWerkstatt Medical Device Regulation (MDR) an […]
DGQ erweitert Onlineangebot: Online-Lehrgänge verfügbar
Die DGQ Weiterbildung hat ihr E-Learning-Angebot an den Kundenbedürfnissen neu ausgerichtet und um E-Trainings – Lehrgänge und Seminare, die ausschließlich online durchgeführt werden – erweitert. Die E-Trainings stellen eine gleichwertige Alternative zum Präsenzangebot der Weiterbildung dar und berechtigen zur Teilnahme an anschließenden Prüfungen. Teilnehmer der E-Trainings profitieren von der Vermittlung der Lerninhalte in gewohnter DGQ-Qualität der Betreuung durch zwei Trainer einer ortsungebundenen Teilnahmemöglichkeit einer abwechslungsreichen Mischung aus Online-, virtuellen Gruppen- und Selbstlernphasen kleinen Gruppen von maximal 12 Personen Neu entwickelte E-Trainings werden aktuell zu folgenden Themen angeboten: E-Training: Qualitätsmanagement I – Grundlagen E-Training: Qualitätsmanagement II - Methoden, Anwendung und Kommunikation E-Training: Qualifikationskurs Interner Auditor E-Training: Anders auditieren - Audit-Rituale durchbrechen, Wirksamkeit steigern E-Training: Automotive Core Tools E-Training: FMEA - Basistraining E-Training: DIN EN ISO 13485 - Qualitätsmanagement für Medizinprodukte E-Training: Prozesslenkung - SPC E-Training: EFQM Foundation Training Die DGQ Weiterbildung arbeitet mit Hochdruck an einer Ausweitung dieses Angebots. Weitere […]
FQS-Forschungsprojekt: Einsatz von Wearables zur Qualitätssicherung in der manuellen Baugruppenmontage
Wearables sind meist kleine Computer, die am Körper getragen werden. Als Schnittstelle zwischen digitaler und realer Welt sind sie prädestiniert für die Einbindung des Menschen in die digitale Umgebung und ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung. Sie sind momentan ein großer Trend in der mobilen Consumer-Elektronik, können jedoch auch in der Industrie angewendet werden. Bislang setzen allerdings nur 3,2% deutscher KMUs Wearables ein, sodass der Einsatz zur Sicherung der Qualität bisher nur sporadisch erfolgt. Das Projekt „QualiWear“ soll KMU den Zugang zu und die Anwendung von Wearables als neue Technologie ermöglichen. Ziel des Projektes ist es, die Transparenz über die Vielzahl an tragbaren Technologien zur Kommunikation zwischen Mensch und Systemen, speziell im Bereich der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements, zu erhöhen und Unternehmen im Auswahlprozess zu unterstützen. Der im Rahmen des Projektes zu entwickelnde Auswahlassistent bietet Ihnen die Möglichkeit, mithilfe einer Wissensdatenbank die passende Technologie für den eigenen Prozess zu […]
FQS-Forschungsprojekt: Optimierung der geometrischen Qualität beim Nutschleifen von Zerspanwerkzeugen mittels hybrider Modellierung
Das Schleifen hochpräziser Zerspanwerkzeuge stellt durch eine Vielzahl teilweise schwer quantifizierbarer Einflussfaktoren einen komplexen Fertigungsprozess dar und ist gleichzeitig der wichtigste Prozessschritt bei der Werkzeugherstellung. Dieser Komplexität wird aktuell durch den Einsatz hochqualifizierter Mitarbeiter begegnet, die mit ihrem Erfahrungs- und Prozesswissen qualitativ hochwertige Ergebnisse in einem iterativen Trial-and-Error (T&E)-Prozess erzielen. Das Forschungsvorhaben »hybrid« verfolgt das Ziel, die Mitarbeiter durch die Vorhersage von Einstellparametern insofern zu entlasten, dass der iterative T&E-Prozess entfällt und die Qualitätsprüfung auf ein notwendiges Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis des Projektes stellt das »hybrid«-Softwaretool dar, welches die Erzeugung zur Realgeometrie passender Einstellparameter für die Schleifmaschine darstellt. Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als Mitglied des Projektbegleitenden Ausschusses zu beteiligen. Hierbei bringen Sie Ihre Anforderungen aus der Praxis ein, gestalten das Forschungsvorhaben mit und profitieren als Erste von den erzielten Ergebnissen. Hierzu kann auch eine prototypische Umsetzung im Unternehmen durch die Forschungseinrichtung gehören. Für die Finanzierung […]
Fan-Prinzip-Konferenz und Verleihung Deutschlands Kundenchampions abgesagt
Die Initiatoren von Deutschlands Kundenchampions 2020 haben ihre für den 14. Mai 2020 geplante Preisverleihung und Fan-Prinzip-Konferenz wegen der aktuellen Entwicklung im Rahmen der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) abgesagt. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität, das F.A.Z.-Institut und 2HMforum. bedauern dies außerordentlich. Die Veranstaltung soll unter dem gleichen Themenschwerpunkt „Zukunftsfreude. Mit dem Fan-Prinzip den Wandel gestalten.“ im Frühjahr 2021 nachgeholt werden. Aufgrund der derzeitigen Lage sei es nicht denkbar, in sechs Wochen ein Event zur emotionalen Kundenbindung mit mehr als 250 Teilnehmern zu veranstalten, so der Initiatorenkreis mit seinem Vorsitzenden Prof. Dr. Gregor Daschmann. Die Initiatoren haben selbstverständlich über eine digitale Variante des Events nachgedacht – und diese Idee verworfen. „Eine Veranstaltung, die seit Jahren für Austausch, inspirierende Begegnungen und Vorträge, Netzwerken, Vertrauen und beste Beziehungen und für eine feierliche Championsgala steht, kann nicht seine Strahlkraft aus physischer Distanz per Skype oder Zoom entfalten“, so Roman Becker, der Gründer von […]
DIN: Kostenlose Normen für medizinische Ausrüstung
Vor einigen Tagen hat die DGQ einen Aufruf zur Herstellung medizinischer Ausrüstung geteilt. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) stellt nun in Absprache mit der Europäischen Kommission Normen für die Herstellung von medizinischer Schutzausrüstung bis auf Weiteres unentgeltlich zur Verfügung. Produkte wie beispielsweise Schutzmasken und -handschuhe werden in der Corona-Krise dringender benötigt denn je und entsprechend stark nachgefragt. Um der wachsenden Nachfrage entgegenzuwirken, stellen manche Unternehmen ihre Produktion ganz oder teilweise um. Die Normen helfen den Herstellern dabei, die Qualität medizinischer Geräte und persönlicher Schutzkleidung sicherzustellen. Zu finden sind die Normen auf der Webseite des Beuth-Verlags: www.beuth.de/go/kostenlose-normen (deutsche Version) www.beuth.de/en/special-editions-standards-for-medical-equipments (englische […]
Übersicht zu Rollen im Prozessmanagement verfügbar
In vielen Unternehmen wird vergessen, die Rollen von internen Dienstleistern und Führungskräften im Prozessmanagement zu klären. Verschiedene Kriterien helfen, diese Rollen auszugestalten und passend für das eigene Unternehmen zu definieren. Vor allem in kleineren Unternehmen verschmelzen i.d.R. die Rollen Prozesscoach und Prozessmanager sowie Prozesseigner und Prozessverantwortlicher. Die wichtigsten Unterscheidungen sollten zwischen der Prozessmanagementunterstützung und der Prozessführung getroffen werden. Die DGQ hat für Sie nun eine Tabelle erarbeitet, die einen ersten Überblick über mögliche Rollen im Prozessmanagement gibt. Kriterien zu Zweck, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, erwartete Eigenschaften sowie Befugnisse und Pflichten helfen, die Rollen zu bestimmen bzw. zu […]
„Qualität sorgsam gestalten“ mit dem neuen Leitfaden für stationäre Hospize
Am 28. Februar 2020 war es soweit: nach drei Jahren gemeinsamer Arbeit der drei Spitzenverbände für Hospizarbeit haben die Diakonie Deutschland, der Deutsche Caritasverband e.V. und der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. das Qualitätsrahmenhandbuch für stationäre Hospize veröffentlicht. „Qualität sorgsam gestalten“ ist nicht nur der Titel des 74 Seiten umfassenden Leitfadens, sondern war auch das Thema der Fachtagung der drei Verbände in Berlin. Begleitet wurde die Veröffentlichung des Rahmenhandbuchs durch Vorträge verschiedener Experten, darunter auch Holger Dudel, Fachreferent Pflege der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Dieser sieht in dem neuen Handbuch eine große Chance, ein modernes Qualitätsverständnis in der Hospizarbeit zu erreichen: „Der Leitfaden zeichnet sich dadurch aus, dass er die individuellen Bedürfnisse und Bedarfe der Hospizgäste in den Mittelpunkt stellt und die Mitarbeiter darin bestärkt, ihre Fachlichkeit einzubringen. Einrichtungen erhalten außerdem die Möglichkeit, Aspekte eines modernen Dienstleistungs-QM in ihre Organisationen einfließen zu lassen.“ Das Qualitätsrahmenhandbuch finden Sie hier zum […]
Fokus auf die Praxis – neues Webinar für Auditoren
Das Thema Audit bewegt, das war im vergangenen Jahr sehr deutlich festzustellen. Unter dem Titel „Anders auditieren“ hat sich rund um die DGQ eine Diskussion aufgespannt. Das neue Webinar „Audit als interne Dienstleistung“ zeigt Ihnen, wie Sie Audits als wertschöpfende Tätigkeit positionieren und nutzen können. Mit dem Webinar bietet sich Ihnen ein modernes, praxisorientiertes Lern-Format, das Sie als Auditor im Alltag unterstützt. Das Webinar besteht aus drei Elementen: Im Einführungswebinar befassen Sie sich mit dem Status Quo des Audits und wie neue Ansätze umgesetzt werden können. In der mehrwöchigen Praxisphase können Sie als Teilnehmer ein selbstgewähltes Projekt in Ihrer Organisation umsetzen. Teilnehmer und Trainer tauschen sich dann im abschließenden Folgewebinar über die Erfahrungen aus der Praxis aus. Das Webinar kann ab sofort gebucht werden und startet am 14. Mai 2020. Jetzt anmelden » Das folgende Video gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Inhalte des Online Trainings […]
Coronavirus – Lieferanten für Medizintechnik gesucht!
Im Zuge der Coronavirus-Pandemie hat die Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik des VDMA eine Eilanfrage des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Produktion und Produktionstechnik von Infektionsschutzausrüstungen für den medizinischen Einsatz erhalten. Durch die weltweit enorm gestiegene Nachfrage nach diesen Produkten werden dringend zusätzliche Produktionskapazitäten für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung gesucht. Es handelt sich dabei im Einzelnen um Schutzbrillen, Vollgesichtsmasken, Atemschutzmasken FFP2 & FFP3, OP-Masken, Schutzkittel, Ganzkörperschutzanzüge, Einmalhandschuhe sowie Materialien zur Probenentnahme und Desinfektionsmittel. Die vollständige aktuelle Auflistung inkl. Beschreibung, Normen und weiteren Hinweisen finden Sie auf der Seite des VDMA. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Sollte Ihr Unternehmen Maschinen oder Anlagen für die Produktion dieser Artikel kurzfristig liefern können oder gar freie Produktionskapazitäten haben, setzen Sie sich bitte mit dem VDMA in Verbindung. E-Mail an: medtec@vdma.org oder füllen Sie das Online-Formular des VDMA aus. Die DGQ bedankt sich für Ihre […]
Neues DGQ-Webinar zu Remote Audits
Das Thema des Remote Audits ist nicht neu. Doch gerade jetzt, in Zeiten, in denen die virtuelle Zusammenarbeit an Bedeutung gewinnt, erhält das Thema neue Relevanz. Es müssen Möglichkeiten gefunden werden, mit digitalen Lösungen neue Wege zu bestreiten. Das neue DGQ-Webinar gibt Ihnen einen Einblick in das Thema Remote Audit und stellt Ihnen sinnvolle Einsatzszenarien vor. Die erfahrenen Trainer zeigen sowohl wertvolle Methoden und Alltagstipps auf, als auch mögliche Grenzen und Sicherheitsbelange. Zum Abschluss stehen die Trainer Ihnen für alle Fragen zum Thema Remote Audit zur Verfügung. Das Webinar richtet sich an alle internen und externen Auditoren sowie Personen in Unternehmen, die sich mit der Auditplanung befassen. Es findet am 23. April 2020 von 15:00 bis 17:30 Uhr statt. Jetzt anmelden […]