Menü

News

Ältere News finden Sie in unserem Newsarchiv.

2. September 2019

IT-Sicherheit für Gesundheitseinrichtungen

Für viele Krankenhäuser und Kliniken wird die voranschreitende Digitalisierung mit ihren Risiken immer herausfordernder. Daten und Netzwerke müssen gesichert werden, die Gefahr von Hackerangriffen steigt. Professionelle Computerkriminalität zwingt Gesundheitseinrichtungen zu handeln. Außerdem erhöhen sich die Risiken in der Patientenversorgung. Denn auch Medizinprodukte können von digitalen Angriffen betroffen sein. Gleichzeitig bieten digitale Möglichkeiten vielfältige Lösungen, um Patienten besser und effizienter zu […]

30. August 2019

Zahlen – Daten – Fakten: DGQ-Lehrgang „Qualitätsmanagement I – Grundlagen“ wird positiv bewertet

Ihre Meinung zählt. Darum lassen wir die Qualität jedes Trainings bewerten – und erhalten das Feedback der Teilnehmer mit einer Rücklaufquote von 99 Prozent direkt nach der Veranstaltung. Gerade bei dem am häufigsten durchgeführten Training „Qualitätsmanagement I – Grundlagen“ erzielt die DGQ sehr erfreuliche Beurteilungen. Unabhängig von der Branche und der jeweiligen Berufserfahrung bietet das Training einen passenden Einstieg in das Thema Qualitätsmanagement. Die Auswertung der Feedbackbögen aus 2018 zeigt: Teilnehmer bewerten die DGQ-Trainer im Durchschnitt mit 1,14. Ein beträchtlicher Teil kommt aufgrund persönlicher Empfehlung. Ebenso erfreulich ist, dass die DGQ mit ihren branchenübergreifenden Inhalten und sehr heterogenen Teilnehmergruppen eine Weiterempfehlungsquote von rund 94 Prozent erreicht […]

29. August 2019

Halbzeitpause: Seit dem 2.Juli 2019 lädt die Familie Pottbäcker wieder zum QM-UNITY Frühstück

Frühstück bei Pottbäcker. Deutschlands größter Kaffeeklatsch für Entscheider, Qualitäts- oder Umweltmanager sowie Beauftragte und Interessierte anderer Managementsysteme. Gemeinsam präsentieren QM-Experten, Redakteure der Fachzeitschrift QZ, Geschäftsstellenleiter der Deutschen Gesellschaft für Qualität und  Mitarbeiter der N5 GmbH eine Diskussionsrunde rund um die Fragen „Warum dokumentenbasierte Managementsysteme keine Zukunft haben?“ und „Wie mit Methode, System und digitaler Transformation mehr Akzeptanz und Aktivität für das QM geschaffen werden kann“. Mit mehr als 1000 Gästen hat sich das QM-Unity Frühstück als beliebter Treffpunkt im Netzwerk der DGQ etabliert. Duftende Croissants und aktuelle Themen aus dem Qualitätsmanagement Die Teilnehmer profitieren auch heute wieder von Expertenwissen, einem intensiven branchenübergreifenden Austausch, von Trends, Neuigkeiten und praktischen Tipps rund um das Qualitätsmanagement. Nach der Begrüßung erörtern die jeweiligen Geschäftsstellenleiter der DGQ, warum dokumentenbasierte Managementsysteme keine Zukunft haben sollten. Analog, plastisch & interaktiv zeigt sich der zweite Vortrag. Mit liebevoll gestaltetem Bühnenbild wird die Komplexität eines einzelnen, branchenneutralen Prozesses […]

29. August 2019

Unverzichtbar für Unternehmen – warum die Effizienz der Effektivität auf dem Fuße folgt

Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, Wettbewerbsdruck, politisch und umweltbedingte Ressourcenverknappung, verlängerte Wertschöpfungsketten oder auch die zunehmende Komplexität von Geschäftsmodellen – die Liste der Wirtschaftstreiber lässt sich sicher noch erweitern. Es sind die Themen, die den Wandel in den Unternehmen seit Jahren vorantreiben. Sie stellen viele Unternehmen vor die Existenzfrage, ob sie noch das Richtige tun und somit effektiv handeln. Einige Unternehmen und oft neue Akteure am Markt ändern deswegen etablierte Ausrichtungen und evolutionieren ihre Angebote. So ermöglichen beispielsweise die rasant zunehmenden Optionen der Digitalisierung, manche Geschäftsmodelle komplett umzuwandeln. Andere Unternehmen bleiben bei ihrer Mission und Produktwelt. In beiden Fällen wirken sich die veränderten Rahmenbedingungen auf die Umsetzungsmöglichkeiten der Unternehmensziele aus. Das heißt, Digitalisierung verändert die Arbeitsweisen in den Prozessen, wie z. B. die Anlagensteuerung, die Archivierung, den Workflow, die Kommunikation. Deshalb ist es für alle Unternehmen von immenser Bedeutung, ihre Prozesse immer wieder flexibel anlaufende Veränderungen hinsichtlich Prozessziele und die Prozessleistung […]

29. August 2019

Save the Date: DGQ-Brennpunkt „Qualität der Pflege“

Pflege im Umbruch – bleibt die Qualität auf der Strecke? Das ist die zentrale Frage beim ersten DGQ-Brennpunkt zum Thema Pflege am 3. Dezember in Berlin. Fach- und Führungskräfte aus der Branche haben hier die Gelegenheit zum kritischen Expertenaustausch. Mit dabei ist z. B. Professor Klaus Wingenfeld, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld, und Mitentwickler des neuen „Pflege-TÜV“. Viele Maßnahmen – aber rein quantitative Sichtweise Warum veranstaltet die DGQ einen Brennpunkt zu diesem Thema? Ziel ist es, eine integrierte Sicht auf die Pflege zum Nutzen der Pflegekunden und ihrer Angehörigen zu stärken. Denn Qualität ist nur unter Einbeziehung der Kundenanforderung möglich. Mit dem Brennpunkt bietet die DGQ eine Plattform, die freie Denkräume schafft und die Qualität der Pflege in den Fokus rückt. Dabei geht sie auch der Frage nach, inwieweit Rahmenbedingungen es sogar verhindern, die Lebensqualität von Pflegebedürftigen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Es geht auch […]

27. August 2019

Neues Online Tutorial gibt Überblick zu Cyber Security

Wer ins Thema Qualitätsmanagement einsteigen will, ohne gleich ein Training zu besuchen, hat bei der DGQ hierzu seit Juli die Möglichkeit: im kostenfreien, vierteiligen Online Tutorial „QM-Wissen kompakt“. Nun ist das nächste Tutorial online. Hier können sich alle, die sich für Cyber Security interessieren, in drei Schritten einen kompakten Überblick verschaffen. Teilnehmer lernen z. B. die Mythen der Cyber-Sicherheit kennen und erfahren, wie sie Cyber-Angriffe vermeiden. Warum sollten sich Unternehmen mit dem Thema Cyber Security beschäftigen? Wie hoch ist das Bewusstsein für die Gefahren und Risiken für vernetzte Produktionsanlagen? Welche Relevanz nimmt hier der Schutz sensibler Informationen und Produktionsanlagen ein? Welche Typen von Angreifern gibt es? Das Online-Tutorial liefert Antworten auf diese und weitere Fragen. Es besteht aus verschiedenen Teilen: aus interaktiven Modulen, Videos und einem Quiz. Cyber Security leichtgemacht – jetzt zum Online Tutorial […]

21. August 2019

Gemeinsame Studie von DGQ, ASQ und BCG bestätigt große Bedeutung von Quality 4.0. für Unternehmenserfolg

Den hohen Stellenwert von Industrie 4.0 für das Qualitätsmanagement über die gesamte Wertschöpfungskette haben viele Unternehmen bereits erkannt. Dennoch fehlt es ihnen häufig an einer ausgearbeiteten Strategie oder einem konkreten Umsetzungsplan. So lautet das Ergebnis einer Umfrage, die die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ), die American Association for Quality (ASQ) und die Boston Consulting Group (BCG) im ersten Quartal 2019 durchgeführt haben. Die Erhebung befragte Führungskräfte aus 221 Unternehmen und 18 Industriesektoren wie Konsumgüter, Industriegüter oder der Gesundheitsbranche zum Thema Quality 4.0. Dabei geht es um die Anwendung von Industrie 4.0-Applikationen zur Verbesserung des Qualitätsmanagements. Die meisten Teilnehmer kommen aus Deutschland oder den USA. Die übrigen Befragten stammen aus 14 anderen europäischen Staaten, China oder Japan. Weitere wichtige Erkenntnis: Technologie ist nur ein Aspekt unter anderen, um die Transformation zu einer Quality 4.0 meistern zu können. Genauso wichtig ist es, den Blick auf Menschen und Kompetenzen zu richten. Denn […]

6. August 2019

EOQ Congress 2019 in Lissabon

Am 23. und 24. Oktober 2018 findet der EOQ Quality Congress in Lissabon statt. Die internationale Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten aus dem Bereich Qualitätsmanagement steht diesmal unter dem Motto „Rediscovering Quality“. Mehr erfahren Die European Organization for Quality (EOQ) ist das größte Qualitätsmanagement-Netzwerk in Europa. Sie hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen zu verbessern und eine gemeinschaftliche europäische Vision rund um das Thema Qualität zu unterstützen – unabhängig und politisch neutral. Die DGQ vertritt die EOQ in Deutschland als Vollmitglied. Jetzt […]

31. Juli 2019

Aktuelle Informationen zum QM-relevanten Normungsgeschehen erschienen

Die DGQ unterstützt die Normungsarbeit rund um die Themenfelder Qualität und Managementsysteme. Sie wirkt mit bei der strategischen Ausrichtung der Gremien sowie der inhaltlichen Ausgestaltung von DIN- und ISO-Normen. Die DGQ stellt Obleute, leitet Gremien – und beeinflusst maßgeblich, wie sich die wichtigsten qualitäts- und managementsystemrelevanten Normen weiterentwickeln. Ihr Ziel ist, dass Normen anwenderfreundlich sind und zum Nutzen des Unternehmens beitragen. Nun ist der Jahresbericht 2018 des DIN-Normenausschusses Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) erschienen. Er informiert Interessierte über den DIN-Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen sowie über die Gremien des Europäischen Komitees für Normung (CEN) und der Internationalen Organisation für Normung (ISO). Ziel des Berichtes ist es, einen Überblick zu den Arbeitsergebnissen im Geschäftsjahr 2018 zu geben. Er stellt die verschiedenen Fachgebiete mit ihren Gremien vor – gegebenenfalls mit Bezug zur Rechtsetzung. Eine Übersicht zeigt alle im Geschäftsjahr 2018 bearbeiteten Normungsprojekte. Jahresbericht 2018 herunterladen […]

24. Juli 2019

„Winnti: Angriff auf das Herz der deutschen Industrie“ – eine Recherche von BR und NDR

Weltweit waren Unternehmen jahrelang einer Hackergruppe namens „Winnti“ ausgesetzt. Darunter auch Henkel, Siemens, die Chemiekonzerne BASF sowie Covestro und der Schweizer Pharma-Riese Roche. Erfahren Sie in einer spannend dargestellten und lesenswerten Recherche von BR und NDR mehr über die Hacker, die Ziele und die Motivation dahinter. Diese Entdeckung zeigt einmal mehr, dass Hackerangriffe auf Industrieunternehmen nicht unterschätzt werden dürfen. Zum Beitrag » Sie möchten erfahren, wie Sie sich besser schützen können? Informieren Sie sich auf der DGQ-Themenseite Cyber Security über aktuelle Blogbeiträge, News, Whitepaper und Videos rund um das Thema Cyber Security in der Industrie 4.0. Die Trainings zu Cyber Security, welche die DGQ in Kooperation mit dem Fraunhofer IOSB anbietet, finden Sie […]

22. Juli 2019

VDA veröffentlicht AIAG & VDA FMEA-Handbuch

Mit Spannung wurde es erwartet – das AIAG & VDA FMEA-Handbuch, das der Verband der Automobilindustrie (VDA) Anfang Juni 2019 veröffentlicht hat. Mit der Harmonisierung der beiden FMEA-Vorgehensweisen nach VDA und AIAG gibt es nun einen einheitlichen Standard für die Durchführung der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) in der Automobilbranche. Für Lieferanten, die ihre Produkte an europäische und nordamerikanische Hersteller liefern, ein großer Vorteil. Denn zukünftig wird bei neuen FMEAs der bisherige Mehraufwand zweier unterschiedlicher Vorgehensweisen entfallen. Was hat sich geändert – aus fünf Schritten werden sieben Planung und Vorbereitung (NEU) Strukturanalyse Funktionsanalyse Fehleranalyse Risikoanalyse Optimierung (NEU) Ergebnisdokumentation (NEU) Neu ist darüber hinaus z. B. in der Risikoanalyse die Überarbeitung der Bewertungstabellen und die Einführung der Aufgabenpriorität für die Risikoprioritätszahl. Fehlerfreie Produkte und hohe Kundenzufriedenheit Die FMEA ist die am häufigsten eingesetzte Methode, wenn es darum geht, fehlerfreie Produkte zu entwickeln und herzustellen sowie eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen. Vorhandene […]

16. Juli 2019

Neue Videoreihe beleuchtet Agilität im Qualitätsmanagement

Die heutige Innovations- und Marktdynamik macht es für Unternehmen notwendig, sich zunehmend mit Agilität zu befassen. Denn agile Ansätze und Methoden verändern die Produktentstehungsprozesse und erfassen weite Bereiche der Organisation – auch das Qualitätsmanagement. Die DGQ hat die Diskussion um agiles Qualitätsmanagement gestartet und geprägt. Zunächst entwickelte sie in Zusammenarbeit mit Experten aus dem DGQ-Netzwerk Grundsätze und Prinzipien. Inzwischen gibt es verschiedene Formate, Projekte und Trainings in deren Rahmen sich die DGQ mit dem Thema auseinandersetzt. Einen guten Einstieg in das Themengebiet Agilität, agile Prinzipien und agiles Qualitätsmanagement bietet eine neue Videoreihe. Hierin beantwortet Benedikt Sommerhoff, Leiter Innovation und Transformation bei der DGQ, was eigentlich Agilität ist und wie sich agile Prinzipien auch für das Qualitätsmanagement nutzen lassen. Videos […]

16. Juli 2019

Sino-German Quality Forum beleuchtet Qualitätskultur in Deutschland und China

Zum zweiten Mal auf deutschem Boden – am 27. November 2019 findet in Frankfurt das Sino-German Quality Forum statt. In Kooperation richten die DGQ und die Shanghai Association for Quality diese Veranstaltung im jährlichen Wechsel zwischen Deutschland und Schanghai aus. Beim diesjährigen Sino-German Quality Forum wird die Qualitätskultur in beiden Ländern im Vordergrund stehen. Hierbei stellen sich zentrale Fragen: Wie unterscheidet sich die deutsche von der chinesischen Qualitätskultur? Vor welchen Herausforderungen stehen die beiden Nationen und welche Chancen bieten sich? Welchen Einfluss hat die Qualitätskultur der Organisationen auf Produkt- und Managementqualität und welchen Beitrag leistet sie zur Wettbewerbsfähigkeit? Das Sino-German Quality Forum findet 2019 einen Tag vor dem DGQ-Qualitätstag im House of Logistics & Mobility (HOLM) in Frankfurt statt. Spannende Vorträge aus der Praxis Teilnehmer der kostenfreien Veranstaltung erwarten interessante Vorträge und Erfahrungsberichte aus der Praxis. Die Beiträge beleuchten, was die Akteure beider Volkswirtschaften voneinander lernen können. Mit dabei […]

15. Juli 2019

EFQM präsentiert ihr neues Modell für 2020

Die European Foundation for Quality Management (EFQM) präsentiert das neue EFQM-Modell im Oktober erstmalig der Öffentlichkeit. Den Rahmen bildet das jährliche EFQM-Forum, das in diesem Jahr vom 23. bis 24. Oktober in Helsinki stattfindet. Die DGQ wird als nationaler Partner der EFQM über die Neuerungen des Modells informieren. Interessierte erhalten erste Informationen kurz nach dem EFQM-Forum auf der DGQ-Themenseite zu Business Excellence und EFQM. Die Neuerungen betreffen das Modell selbst, aber auch Trainings, Assessments und […]

10. Juli 2019

DGQ-Studie zeigt: Deutsche stehen Digitalisierung im Kundenservice skeptisch gegenüber

Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass die Digitalisierung den Kundenservice nicht nur zum Positiven verändert hat Laut den Befragten investieren deutsche Unternehmen zu wenig in geeignete Technologien und sparen am Personal. Uneinigkeit herrscht bei der Bewertung der generellen Qualität deutscher Kundenservices. DGQ Manifest zum Customer Service 4.0 zeigt Handlungsfelder zur Steigerung der Servicequalität auf. Frankfurt am Main, 3. Juli 2019 – Die Digitalisierung verändert den Kundenservice von Unternehmen grundlegend. Immer häufiger stellen Chatbots oder virtuelle persönliche Assistenten die erste Kontaktmöglichkeit für Kunden dar. Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat laut einer aktuellen Bitkom-Studie das Potenzial der Digitalisierung zur Verbesserung ihres Kundenservice bereits erkannt. Verbraucher stehen automatisierten Service-Lösungen jedoch noch eher skeptisch gegenüber. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) e. V. unter rund 1.000 Bundesbürgern. 59 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Digitalisierung den Kundenservice grundlegend, jedoch nicht nur zum Positiven […]

9. Juli 2019

Erste Fachtagung „Quality in HealthCare“ richtet Fokus auf Gesundheitssektor

Es war ein Meilenstein in der Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen/Geislingen: Am 4. Juli 2019 richteten beide Partner auf dem Hochschulgelände eine Fachtagung mit dem Titel „Quality in HealthCare – Impulse für Leistungserbringer und Industrie" aus. Vielseitiges Vortragsprogramm Als Moderator führte Michael Burghartz-Widmann, Mitglied des DGQ-Vorstandes und seitens der DGQ der Mitinitiator der Fachtagung, durch das vielseitige Vortragsprogramm. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Prof. Dr. Michael Reiher, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, die rund 70 Teilnehmer. Im Anschluss stellte Marco Gutöhrlein, Leiter DGQ-Geschäftsstelle Stuttgart, die DGQ mit ihren Leistungen, Angeboten und ihrem breiten Netzwerk vor. Zudem behandelte er in seinem Vortag das Thema „Qualitätsmanagement und Digitalisierung in der Praxis“. Gutöhrlein erläuterte, welche Anforderungen die Digitalisierung an das Qualitätsmanagement stellt, zeigte dabei jedoch auch Chancen und Einsatzmöglichkeiten auf. Danach referierte Dr. Stephan Back, Chemiker und Six Sigma Black […]

9. Juli 2019

Neues DGQ-Online Tutorial vermittelt QM-Wissen kompakt

Mehr als 100 Anmeldungen in den ersten 72 Stunden konnte es verbuchen – das neue, kostenfreie QM-Online Tutorial. In vier Lektion gibt es allen, die sich für das Qualitätsmanagement (QM) interessieren, einen kompakten Einstieg in die Materie. Im ersten Schritt lernen die Teilnehmer z. B. die Grundsätze des QM kennen. Sie erfahren, was es mit dem PDCA-Zyklus auf sich hat und erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Normen und Standards. Der zweite Teil des Tutorials führt in das Thema Prozessmanagement ein. Hier erhalten Teilnehmer erste Impulse, um die Prozesse in ihrer Organisation nachhaltig zu verbessern. Das nächste Audit steht an? Auch hierzu liefert das QM-Online Tutorial hilfreiche Informationen. Im dritten Schritt zeigt es z. B. auf, welche unterschiedlichen Auditarten es gibt, welche Ziele ein Audit verfolgt und was es zu beachten gilt. Zusätzlich können Teilnehmer ihr Wissen in zwei E-Learning Modulen erweitern. Qualitätsbeauftragte und Qualitätsmanager benötigen passende Werkzeuge und […]

4. Juli 2019

Neues aus der Normung: Joint Technical Coordination Group nimmt Stellung zur High Level Structure

Die Joint Technical Coordination Group (JTCG) der ISO, die die Kriterien der Management System Standards (MSS) festlegt, hat ein neues Kommuniqué zur seiner Arbeit am ‘Annex L’ der ISO/IEC Directives Part 1, 2019 Edition, publiziert. Der Annex L definiert die Terminologie, Konsistenz und High Level Structure (HLS) des ISO/IEC Portfolios von Management System Standards. Die JTCG Task Force 14 (TF14) hat hierbei den Auftrag, eine kleine Revision des Annex L durzuführen. Zentrales Thema der TF14 ist der Bereich Risiko mit den daraus entstehenden Möglichkeiten und der Frage der Vereinheitlichung/bzw. Heterogenität des Risikobegriffes in den ISO/IEC Management System Standards. Kommuniquà[…]

4. Juli 2019

DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes veröffentlicht Jahresbericht 2018

Der DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) ist das zuständige Arbeitsgremium für die fachübergreifende Grundlagennormung im Bereich des Umweltschutzes auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Der Ausschuss erarbeitet Normen und Spezifikationen auf dem Gebiet der Umweltmanagementsysteme und der Instrumente des Umweltmanagements. Nun ist der Jahresbericht 2018 des NAGUS erschienen. Auf rund 80 Seiten gibt der Bericht einen Überblick zu den Prozessen und Arbeiten des vergangenen Jahres. Er zeigt auf, mit welchem hohen Engagement NAGUS die umweltbezogene Normungsarbeit betreibt – und welcher Nutzen dadurch für den Umweltschutz entsteht. Jahresbericht 2018 herunterladen […]

4. Juli 2019

6. DGQ-Qualitätstag wieder in Frankfurt

Noch kompakter, vielseitiger und agiler – so präsentiert sich der 6. DGQ-Qualitätstag am 28. November 2019. Nachdem der zentrale Kongress der deutschen Qualitäts-Community in den letzten Jahren quer durch Deutschland getourt ist, kommt er in diesem Jahr wieder an seine Ursprungsstätte Frankfurt zurück. Veranstaltungsort ist das House of Logistics and Mobility (HOLM). Unter dem Motto „Qualitätsmanagement neu denken“ bietet der DGQ-Qualitätstag den Teilnehmern wieder einen intensiven Austausch, interaktive Zusammenarbeit, gemeinsame kreative Weiterentwicklungen, agile Workshops, spannende Vorträge und praxisnahe Ergebnisse. In diesem Jahr hat die DGQ das Konzept der Veranstaltung weiterentwickelt. Das Ziel: Die Teilnehmer sollen sich schneller, vielseitiger und konzentrierter informieren und austauschen können. So umfasst das Programm verschiedene Formate unterschiedlicher Dauer, damit die Qualitätsinteressierten flexibler in ihrer Tagesplanung sind und an mehr Workshops und Vorträgen teilnehmen können. Eine neue inhaltliche Ausrichtung der Workshops nach Themenstreams wird den Teilnehmern dabei noch konkretere und fachübergreifende Impulse liefern. Auch auf ausreichend […]