![DGQ-Literatur](http://devel.dgq.de/wp-content/uploads/2014/02/Arbeitsgruppe.jpg)
Exzellentes Reklamationsmanagement durch die automatisierte Qualitätsbewertung von 8D-Berichten
Für eine systematische Reklamationsbearbeitung hat sich die vom VDA empfohlene 8D-Methode etabliert. Allerdings existierten bisher keine adäquaten Mess- und Bewertungstechniken zur Beurteilung der Qualität eines 8D-Berichts.
In der Folge konnte nicht zu jedem Zeitpunkt gewährleistet werden, dass die Reklamationsbearbeitung richtig und effizient durchgeführt wird
Das Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) hat in Zusammenarbeit mit dem IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGMBH ein automatisiertes Metriksystem zur Messung und Bewertung der Bearbeitungsqualität von 8D-Berichten entwickelt.
Für die Ermittlung der Metriken werden zum einen Text Mining Algorithmen verwendet. Zum anderen kommen manuelle Bewertungen zum Einsatz, um die erforderliche Bandbreite an Bewertungen effizient und zuverlässig zu realisieren. Das Metriksystem wurde in einer webbasierten Software implementiert und in der industriellen Praxis getestet.
Das Metriksystem minimiert Ihren zeitlichen und finanziellen Aufwand für die Entwicklung und Umsetzung eines effizienten Reklamationsmanagements. Dadurch können Sie schneller und kostengünstig folgenden Potenziale realisieren: Verkürzung von Reaktionszeiten im Reklamationsfall, Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch inhaltlich und formal exzellente 8D-Berichte, geringere Kosten durch eine langfristige Fehlervermeidung.