Menü

12. April 2021

Masterstudiengang „Quality Engineering“ startet im Herbst

Quality Engineering sichert den Erfolg von Produktion und Fertigung in Deutschland. Um qualifizierte Personen dafür auszubilden und auf berufliche Herausforderungen vorzubereiten, bieten die Provadis Hochschule, die Technische Akademie Esslingen (TAE) und die DGQ seit 2017 den berufsbegleitenden Studiengang „Master of Quality Engineering (M.Sc.)“ an. Er bietet Personen mit Hochschulabschluss die Chance, sich für eine Führungsposition in der produzierenden Industrie zu qualifizieren – zum Beispiel als Qualitätsingenieur, Qualitätsauditor oder Qualitätsmanager.

Im Herbst startet die nächste Runde des Studiengangs – mit einer Schwerpunktsetzung im Bereich Fertigungsindustrie an der TAE in Ostfildern, und mit Schwerpunktsetzung im Bereich Chemie / Pharma / Medizinprodukte an der Provadis Hochschule in Frankfurt am Main.

Die Veranstaltungen finden vorwiegend am Wochenende statt. Aufgrund der Corona Pandemie bietet die Hochschule aktuell sämtliche Vorlesungen und Lehrveranstaltungen online an und ist damit auch für das kommende Wintersemester und die bis dahin herrschenden Regelungen gut gewappnet.

Das erwartet Studierende:

  • Studium plus Beruf
  • Studienzeit: 5 Semester
  • Studienstart jährlich zum Wintersemester
  • Bis zu 2 x 8 Unterrichtsstunden am Freitag und Samstag
  • Studiengebühren: 3.590,- Euro pro Semester
  • Erfahrene Dozenten aus der Praxis
  • Abschluss: Master of Science
  • Automatische Anerkennung von DGQ-Zertifikaten bzw. Zulassung zur deren Prüfung

Weitere Informationen zum Studiengang an der TAE »

Weitere Informationen zum Studiengang an der Provadis Hochschule »