Menü

Förderprogramm Baden-Württemberg

Europa fördert mit neuem "Förderprogramm Fachkurse" Ihre Weiterbildung

Auch in der neuen Förderperiode 2021 – 2027 ist berufliche Weiterentwicklung ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bietet kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus das Förderprogramm "Fachkurse“ an, mit dem für bestimmte Zielgruppen die Kursgebühr um bis zu 50 % reduziert werden kann.

Auf diese Weise sollen Anreize für berufliche Qualifizierung geschaffen werden, sodass sich Fachpersonal zum einen weiterentwickeln und zum anderen bei zunehmenden Qualifikationsanforderungen wettbewerbsfähig bleiben kann.

Gefördert werden können

  • Angestellte, deren Arbeits- oder Wohnort in Baden-Württemberg liegt,
  • Selbstständige, deren Unternehmenssitz oder Wohnort in Baden-Württemberg liegt,
  • Wiedereinsteiger in den Beruf, deren Wohnort in Baden-Württemberg liegt.

Gefördert wird Ihre Weiterbildung. Mit einem Zuschuss von 25 % oder 50 % können Sie an zahlreichen Trainings und Prüfungen der DGQ Weiterbildung GmbH und der DGQ-Personenzertifizierungsstelle teilnehmen.

Je nach Zielgruppe unterscheidet sich die Förderungssumme:

  • 25 % der Netto-Gebühr beträgt die Mindestförderung.
  • 50 % der Netto-Gebühr werden ab Vollendung des 55. Lebensjahres gewährt.
  • 50 % der Netto-Gebühr erhalten Personen altersunabhängig, die weder eine abgeschlossene Berufsausbildung noch einen Studienabschluss haben.

Die Übersicht zu den förderfähigen Fachkursen finden Sie auch im Bereich "Download-Dokumente".

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen vor Trainingsbeginn bei uns ein:

Die Unterlagen finden Sie auch im Bereich "Download-Dokumente".

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis spätestens 5 Arbeitstage (Mo.-Fr.) vor Veranstaltungsbeginn an: foerderung@dgq.de
Später eingereichte Unterlagen werden nicht mehr berücksichtigt.


Wichtige Hinweise:


Unvollständige oder nicht unterschriebene Anträge
dürfen wir nicht an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Toursimus vertreten durch die L-Bank, weiterleiten. Diese können daher nicht bei der Förderung berücksichtigt werden.Dies gilt auch für Anträge, die nicht fristgerecht eingereicht werden. Die Gebühr wird bei Vorliegen der Anträge um den jeweils gültigen Förderbetrag vermindert. Die reduzierte Gebühr wird in Rechnung gestellt.

Sollte nachträglich durch den Fördergeber festgestellt werden, dass Sie nicht zu einer der förderfähigen Zielgruppen gehören, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Gebühr nachberechnet.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, sagen Sie uns möglichst frühzeitig ab. Es gelten unsere Stornoregelungen ohne Ermäßigung.

Wichtiger Hinweis zum „Förderprogramm Fachkurse“

Seit dem 01.01.22 läuft das neue „Förderprogramm Fachkurse“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus. Die aktuellen Konditionen, förderfähige Veranstaltungen und aktualisierte Formulare finden Sie auf dieser Seite.

Download-Dokumente

Anmeldeformular

Zielgruppenabfrage Förderprogramm

Zur Feststellung, ob ein Zuschuss möglich ist und welcher Zeigruppe Sie angehören, füllen Sie bitte den Fragebogen vollständig aus.

Zum Fragebogen

Fragebogen für Teilnehmende

Download Dokumente

Prüfungsanträge

Übersicht förderfähiger DGQ-Fachkurse

Wir freuen uns, dass Sie an einem unserer Fachkurse teilnehmen wollen.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den förderfähigen DGQ-Fachkursen.

Zur Übersicht förderfähiger DGQ-Fachkurse 2022

Zur Übersicht förderfähiger Online-Trainings (E-Trainings) 2022

Informationen zur Datenerhebung