![Angewandte Atatistik](http://devel.dgq.de/wp-content/uploads/2013/10/statistik.jpg)
Messsystemanalyse in der Praxis
Ihr Nutzen
- Sie wählen nach dem Leitfaden zum „Fähigkeitsnachweis von Messsystemen“ geeignete Messmittel und Normale für Prüfaufgaben aus.
- Sie können eine Messsystemanalyse nach dem Handbuch der AIAG, 4. Aufl . 2010, erfolgreich durchführen.
Nach Besuch des Trainings sind Sie in der Lage, Wiederholpräzision und Genauigkeit anhand geeigneter Fähigkeitskennwerte (Cg und Cgk) zu beurteilen. Sie kennen die Messsystemanalyse mit ihren Verfahren 1bis 6. Sie können die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit anhand der Kennwerte EV, AV und R&R einschätzen sowie die Ergebnisse interpretieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Statistisches Grundwissen wird vorausgesetzt.
Teilnehmer
Prüfplaner, Versuchsplaner, Prüfmittelverantwortliche.
Inhalte
- Prinzipielle Tauglichkeit von Messeinrichtungen
- Cg/Cgk-Studie
- Linearität
- Tauglichkeit von Messeinrichtungen unter Serienbedingungen
- R&R-Studie
- Berechnung nach der Average-Range-Methode (ARM) und nach der ANOVA-Methode
- Beurteilung der Fähigkeit
- R&R-Studie ohne Bedienereinfluss
- Vorgehen bei „nicht fähigen Messsystemen“
- Fortlaufende Überwachung der Messbeständigkeit
Besondere Hinweise
In diesem Seminar erhalten Sie vorgefertigte EXCEL-Tools, mit denen Sie die im Seminar behandelten Verfahren umsetzen können. Diese Tools erleichtern nicht nur das Verständnis, sondern auch die Anwendung der Methoden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Daten zum Seminar mitzubringen, um diese gemeinsam mit dem Trainer auszuwerten.