![Angewandte Atatistik](http://devel.dgq.de/wp-content/uploads/2013/10/statistik.jpg)
Statistische Datenauswertung
Ihr Nutzen
- Sie bewerten streuende Messwerte mit sinnvollen Methoden.
- Sie steigern die Effektivität mit Statistik-Tests.
- Sie beherrschen das Vorgehen bei Abweichung der Normalverteilung.
Als Teilnehmer aus einer beliebigen Branche können Sie aus einem (oft experimentell) ermittelten Datenmaterial statistisch begründete Entscheidungen über die Erreichung von Zielsetzungen, die Einhaltung von Forderungen oder die Übereinstimmung bzw. Abweichung verschiedener Varianten treffen.
Die begrenzte Teilnehmerzahl erlaubt einen intensiven Austausch mit dem Trainer und den Teilnehmern.
Teilnehmer
Verfahrens- oder Fertigungsingenieure, Prozessoptimierer, Laborleiter, Qualitätsexperten, Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Mitarbeiter mit Verantwortung für Nachweisführung und Verbesserung aus Unternehmen der verarbeitenden und produzierenden Industrie.
Inhalte
- Berechnung mit der Normal-, Poisson- und Binomialverteilung
- Einführung in statistische Tests und Überblick
- Rechnerische und grafische Auswertung von Stichproben
- Ein- und Zweistichprobentests
- Vergleiche von mehr als zwei Varianten (einfache Varianzanalyse ANOVA, Mehrfeldertests)
- Ausreißer- und Anpassungstests
- Verteilungsfreie Stichprobenauswertungen
Besondere Hinweise
Bitte bringen Sie einen Laptop mit, auf den Sie Dateien von externen Datenträgern (CD, USB-Stick) laden können. Beispiele werden im Format Microsoft Excel® 2000 oder höher bearbeitet. Fertigkeiten im Umgang mit einem Tabellenkalkulationsprogramm und ein sicherer Umgang mit mathematischen Funktionen wie z. B. x!, ln(x), exp(x) sollten vorhanden sein (Sekundarstufenmathematik).
Der Lehrgang endet am fünften Tag mittags. Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit, die Prüfung zum DGQ-Statistiker für Datenauswertung abzulegen.
Die Prüfung/Zertifizierung: DGQ-Statistiker für Datenauswertung können Sie gesondert buchen.