Trainings Prozessmanagement
Fragen zu Trainings im Bereich Prozessmanagement
Die Lehrgangsreihe „Prozessmanagement“ setzt sich aus dem Training „Prozessmanagement für Effizienz und Zielerreichung – Vorgehen in fünf Schritten“ sowie der optionalen schriftlich-mündlichen Prüfung / Zertifizierung zum „DGQ-Prozessmanager“ zusammen. Die Prüfung findet direkt im Anschluss an den Lehrgang statt.
Die Weiterbildung richtet sich sowohl an Unternehmen, die Prozessmanagement als eigenständige Aufgaben sehen, als auch an solche, denen Qualitätsmanagement wichtig ist und die ihr Prozessmanagement verbessern wollen. Hierzu zählen Dienstleister ebenso wie produzierende Unternehmen aller Branchen. Die Methoden sind prinzipiell übertragbar.
Der Lehrgang und die Prüfung / Zertifizierung können getrennt voneinander gebucht werden. Wir empfehlen unseren Teilnehmern jedoch den Erwerb des anerkannten DGQ-Zertifikats im unmittelbaren Anschluss an die Weiterbildung, um die erlernten Qualifikationen und Kompetenzen offiziell zu belegen. Ein späteres Ablegen der Prüfung wäre im Notfall möglich.
Der Lehrgang ist als kompakte Ausbildung konzipiert, die inklusive Zertifikatsprüfung innerhalb von einer Woche abgeschlossen werden kann. Das bedeutet kürzere Abwesenheitszeiten bei hoher gleichzeitig intensiver Kompetenzvermittlung. Aus diesem Grund findet die Prüfung direkt im Anschluss an die Weiterbildung statt. Ein weiterer Vorteil: Die erlernten Kompetenzen sind noch präsent – die Teilnehmer so optimal auf die Prüfung vorbereitet.
Mit dem neuen Lehrgang tragen wir den Anforderungen von produzierenden Unternehmen und Dienstleistern sowie deren Mitarbeitern im Prozessmanagement Rechnung. So hat eine Umfrage der DGQ und des Marktforschungsinstituts Konzept & Markt GmbH unter 100 kleinen und großen Unternehmen verschiedener Branchen unter anderem ergeben, dass 86 Prozent der Befragten ihre Prozesseffizienz verbessern sowie Aufwand und Ressourcen optimieren möchten. 50 Prozent melden zudem eigenen Weiterbildungsbedarf inkl. eines Zertifikatserwerbs an. Sie möchten ihre Methodenkompetenz im Prozessmanagement sowie ihre sozialen Kompetenzen wie Kommunikation und Teamarbeit weiterentwickeln. Hier setzt unser Training zum „DGQ-Prozessmanager“ an.
Das Bildungskonzept wurde gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen entwickelt und basiert auf dem Aachener Qualitätsmanagement Modell. Die Ausbildung weist eine sehr hohe Handlungsorientierung auf, die in dieser Form nicht am Markt verfügbar ist.
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang „Prozessmanagement für Effizienz und Zielerreichung – Vorgehen in fünf Schritten“ sind Grundkenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement. Wer die Zertifizierung zum „DGQ-Prozessmanager“ anstrebt, muss im direkten Anschluss an den Lehrgang eine schriftlich-mündliche Prüfung ablegen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen.
Um Optimierungspotenziale operativer und strategischer Prozesse überhaupt zu identifizieren und zu bearbeiten, ist es sinnvoll, Werkzeuge eines ganzheitlichen Prozessmanagements einzusetzen. Daran orientiert sich die Ausbildung zum DGQ-Prozessmanager. Die Ausbildung zum DGQ-SIX SIGMA+Lean Green Belt bietet hingegen die passenden Methoden, wenn ein schwerwiegendes Problem erkannt ist und Ursachen vertieft analysiert sowie Lösungen nachhaltig implementiert werden müssen.